Um den Drucker in optimalem Zustand zu halten, ist es sehr wichtig, regelmäßig eine Druckkopf- und Systemwartung durchzuführen. Diese Wartungsmaßnahmen können jederzeit durchgeführt werden, wenn Sie Probleme mit der Druckqualität beheben müssen, zum Beispiel nach einem Materialstau.
Die Wartungsmaßnahmen können vom Bedienfeld des Druckers aus gestartet werden. Je nach Situation können Sie eines von drei Szenarien auswählen:
Manuelle Wartung
Automatische Wartung
Regelmäßige Wartung
Je nach ausgewähltem Szenario werden mehrere Wartungsmaßnahmen automatisch vom Drucker und/oder manuell durch den Bediener durchgeführt.
Ein entsprechendes Video zeigt dies ausführlich.
Die Wartungsmaßnahmen sind auch in verschiedenen Wartungsvideos erläutert. Klicken Sie hier, um die Videos anzusehen, oder scannen Sie den folgenden QR-Code ein, um die Hauptseite für die Anleitungsvideos zu öffnen.
Nummer, Wartungsmaßnahme |
Typ |
Link zum Anzeigen des Videos |
Automatische Wartung |
Manuelle Wartung |
Regelmäßige Wartung |
---|---|---|---|---|---|
2-Automatische Düsenoptimierung |
Automatisch |
J |
J |
J |
|
3-Düsen reinigen |
Automatisch |
J |
J |
J |
|
4-Wartungseinheit reinigen |
Bediener |
N |
J |
J |
|
5-Druckkopf-Trägerplatte reinigen |
Bediener |
N |
J |
J |
|
13-Spiegel reinigen |
Bediener |
N |
N |
J |
|
14-MC-Scanner reinigen |
Bediener |
N |
J |
J |
|
6-Druckplatte reinigen |
Bediener |
N |
J |
J |
|
19-Reinigen des Leitblechs |
Bediener |
N |
J |
J |
|
7-Kältemaschine absaugen |
Bediener |
N |
N |
J |
|
8-Tinteneinheit reinigen |
Bediener |
N |
N |
J |
Dies ist die kürzeste Wartungsvariante. Die automatische Wartung wird komplett vom Drucker selbst durchgeführt, der Bediener braucht hierbei nur den Vorgang zu starten. Beginnen Sie bei Problemen mit der Druckqualität immer mit der automatischen Wartung.
Veranlasst von |
Durchgeführt von |
Aktion |
---|---|---|
Bediener |
Drucker |
Sie können die Option [Automatische Düsenoptimierung] wählen. Es wird ein Testmuster gedruckt, das vom System geprüft wird, um die bestmögliche Druckqualität zu erreichen. Die Maßnahmen werden in einem entsprechenden Video erläutert. Klicken Sie hier, um das Video anzusehen. |
Wenn die automatische Wartung kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hat, starten Sie bei Problemen mit der Druckqualität die manuelle Wartung. Die manuelle Wartung wird mehrheitlich vom Bediener durchgeführt. Im Vergleich zur automatischen Wartung umfasst sie fünf zusätzliche, optionale Schritte. Dabei handelt es sich um Folgende: Reinigen der Wartungseinheit, Reinigen der Druckkopf-Trägerplatte, Reinigen des M&C-Scanners, Reinigen der Druckplatte und Reinigen des Leitblechs. Sie können die manuelle Wartung auch im Falle eines Papierstaus oder eines Absturzes starten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Druckqualität.
Die Druckkopf-Trägerplatte und die Druckplatte müssen einmal pro Woche gereinigt werden, damit die gewünschte Druckqualität aufrechterhalten wird.
Veranlasst von |
Durchgeführt von |
Aktion |
---|---|---|
Bediener |
Drucker und Bediener |
|
Veranlasst von |
Durchgeführt von |
Aktion |
---|---|---|
Bediener |
Drucker und Bediener |
Der Drucker führt einen Spül- und Abstreifvorgang zum Reinigen der Düsen durch. Sie können die Option [Erweiterte automatische Düsenoptimierung] wählen. Es wird ein Testmuster gedruckt, das vom System geprüft wird, um die bestmögliche Druckqualität zu erreichen. Die Maßnahmen werden in einem entsprechenden Video erläutert. Klicken Sie hier, um das Video anzusehen. |
Die regelmäßige Wartung besteht aus einer bestimmten Folge von obligatorischen Wartungsmaßnahmen durch den Bediener. Die regelmäßige Wartung muss einmal monatlich durchgeführt werden. Am Bedienfeld wird eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
Im Vergleich zur manuellen Wartung gibt es hier drei zusätzliche, vom Bediener durchzuführende Schritte: Absaugen der Kältemaschine, Reinigen der Tinteneinheit und Reinigen der Spiegel.
Zum Aufrechterhalten der Druckqualität müssen Sie alle regelmäßigen Wartungen einmal monatlich (oder wie anderweitig angegeben) durchführen.
Veranlasst von |
Durchgeführt von |
Aktion |
---|---|---|
Drucker |
Drucker und Bediener |
Der Drucker führt einen Spül- und Abstreifvorgang zum Reinigen der Düsen durch. Sie können die Option [Erweiterte automatische Düsenoptimierung] wählen. Es wird ein Testmuster gedruckt, das vom System geprüft wird, um die bestmögliche Druckqualität zu erreichen. Die Maßnahmen werden in einem entsprechenden Video erläutert. Klicken Sie hier, um das Video anzusehen. |
Weitere Informationen zum Starten der automatischen, manuellen oder regelmäßigen Wartung finden Sie unter Starten der automatischen Wartung, Starten der manuellen Wartung, Starten den regelmäßigen Wartung.
Bei allen drei Wartungsverfahren werden die Düsen durch einen Spül- und Abstreifvorgang gereinigt. Bei den Spülvorgängen werden alle Düsen mit frischer Tinte befüllt. Die alte Tinte wird samt den ggf. darin enthaltenen Verunreinigungen aus den Druckkopfdüsen hinaus in den Düsenbereich gedrückt. Anschließend wird die Tinte samt Verunreinigungen mittels eines Abstreifers aus dem Düsenbereich entfernt. So kann der Druckkopf optimal gereinigt werden.
Bei automatischen Wartungsverfahren kann die Option [Automatische Düsenoptimierung] gewählt werden.
Während des Druckens nutzt das System eine als PAINt bezeichneten Funktion, um die korrekte Funktion aller Düsen zu überprüfen. Wenn ein Düsenausfall erkannt wird, kompensiert PAINt die ausgefallene Düse durch eine funktionsfähige. Mit PAINt lassen sich die meisten Ursachen für einen Düsenausfall während des Druckens erkennen.
Wenn Sie die Funktion [Automatische Düsenoptimierung] aktivieren, erstellt der Drucker einen Testausdruck, auf dem jede einzelne Düse ein Muster druckt. Dieses Muster wird von einer Kamera überprüft. Wenn die Kamera ein fehlendes Muster erkennt, PAINt diese Düse aber nicht als ausgefallen erkannt hat, wird die Düse permanent deaktiviert. Die ausgefallene Düse wird in allen Druckaufträgen durch eine andere Düse ersetzt, sodass eine gute Druckqualität erzielt werden kann.
Bei der manuellen und regelmäßigen Wartung können Sie die Option [Erweiterte automatische Düsenoptimierung] wählen. Zusätzlich zur automatischen Düsenoptimierung wird ein weiterer Testdruck erstellt und gescannt, um die Druckqualität noch weiter zu erhöhen.
Verwenden Sie bei der automatischen Düsenoptimierung ein glattes, weißes, undurchsichtiges, nicht reflektierendes Material.