Die Smart Inbox dient zum benutzerdefinierten Anpassen der Auftragsverwaltung. Eine Smart Inbox fungiert als persönlicher 'Briefkasten', von dem aus Sie Aufträge drucken, in dem Sie Aufträge speichern und in den Sie Aufträge scannen können. Zur Verarbeitung anstehende Aufträge sind in der Warteschlange sichtbar.
Konzept |
Zweck |
---|---|
Die Warteschlange |
|
Smart Inbox |
|
Sie können Ihre Aufträge über Smart Inboxes verwalten. Wenn Sie in den WebTools Express auf die Registerkarte 'Aufträge' klicken, wird im Bereich Smart Inbox eine Übersicht über die Smart Inboxes angezeigt. Den bzw. die Namen Ihrer Smart Inbox (bzw. Smart Inboxes) können Sie so wählen, dass Sie damit Ihre Aufträge problemlos organisieren und auf diese zugreifen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die Smart Inbox auf der Registerkarte 'Aufträge' und Erstellen und Öffnen einer Smart Inbox.
Im Druckertreiber oder in der Anwendung zur Auftragsübermittlung können Sie die Smart Inbox auswählen, in die gedruckt werden soll. Solange ein Auftrag in der Smart Inbox aufbewahrt wird, können Sie ihn manuell vom Bedienfeld des Druckers oder von den WebTools Express aus starten.
Passwortgeschützte Aufträge werden mit einem Schlosssymbol angezeigt und können standardmäßig nicht angezeigt, bearbeitet oder gedruckt werden. Geben Sie das richtige Passwort ein, um auf den Auftrag zuzugreifen.
Unter [Voreinstellungen] - [Systemstandardwerte] - [Auftragsverwaltung] können Sie Rechte und Einstellungen für die Smart Inbox festlegen und weitere Einstellungen für die allgemeine Auftragsverwaltung vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Einstellungen für die Auftragsverwaltung