Loading

Einen externen Speicherort erstellen (FTP, SMB, WebDav)

Einführung

Sie können in WebTools Express Ihre eigenen externen Speicherorte vom Typ FTP, SMB, WebDAV erstellen.

HINWEIS

Ausführlichere Informationen zu Netzwerkeinstellungen finden Sie in der Dokumentation plotWAVE-colorWAVE Connectivity Manual for Windows.

Vorbereitungen

HINWEIS

Dies hängt von der Art des externen Standorts ab, den Sie anlegen möchten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das [SMB] -Protokoll aktivieren.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie [FTP] unter der Registerkarte [Konfiguration] - [Konnektivität] aktivieren.

  • Stellen Sie sicher, dass die URL für [WebDAV] nicht blockiert ist.

Für dieses Verfahren müssen Sie sich als Systemadministrator anmelden.

Prozedur

  1. Öffnen Sie die Registerkarte [Konfiguration][Externe Speicherorte].
  2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf [Neu erstellen].
  3. Geben Sie unter [Name] einen für den Benutzer erkennbaren Namen ein. Dieser Name wird auf dem Bedienfeld angezeigt.
  4. Geben Sie eine [Beschreibung] der verwendeten Einstellungen ein.
  5. Wählen Sie den [Art] des externen Speicherorts aus: [FTP], [SMB], or [WebDAV].

    Führen Sie je nach gewähltem Typ die entsprechenden Schritte in diesem Verfahren aus.

  6. Geben Sie den [Pfad] ein. Dies ist der Pfad zum Order bzw. die URL zum externen Speicherort.
    • Verwenden Sie für [FTP] die folgende Syntax: Hostname[/Pfad] (Beispiel: MeinHost/MeinVerzeichnis/ScannenInDatei).

    • Verwenden Sie für [SMB] die folgende Syntax: \\Hostname\Freigabename[\Pfad] (Beispiel: \\MeinHost\MeinFreigegebenesVerzeichnis\ScannenInDatei).

    • Verwenden Sie für [WebDAV] die vollständige HTTP-URL (zum Beispiel: http://example.webdav.org:8080/repository/).

  7. Für [WebDAV] setzen Sie [Proxy-Einstellungen verwenden] auf [Ja] oder [Nein].

    Verwenden Sie die für den Internetzugang konfigurierten Proxy-Einstellungen. Sie müssen diese Einstellung möglicherweise deaktivieren, wenn Sie einen Standort in einem lokalen Netzwerk konfigurieren.

  8. Legen Sie unter [Zugangsdaten] fest, ob der Benutzer sich anmelden muss, damit er auf den externen Standort zugreifen kannt.
    • Wählen Sie [Den Benutzer zur Anmeldung am Bedienfeld auffordern], wenn sich der Benutzer am Bedienfeld anmelden soll.

      Die Anmeldung wird jedes Mal angefordert, wenn der Benutzer versucht, über das Bedienfeld auf den externen Speicherort zuzugreifen.

    • Wählen Sie [Für die automatische Anmeldung die folgenden Zugangsdaten verwenden:] , wenn Sie die Anmeldeinformationen hier konfigurieren möchten.

      Der Benutzer braucht sich dann für den Zugriff auf den externen Speicherort nicht am Bedienfeld anzumelden.

  9. Wenn Sie [Für die automatische Anmeldung die folgenden Zugangsdaten verwenden:] gewählt haben, geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
    • Über den [Benutzername] erfolgt der Zugriff auf den externen Spicherort. Der Benutzer muss zumindest über eine Schreib- und Leseberechtigung für den externen Speicherort verfügen. Bei Zielen vom Typ SMB gilt folgendes Format: Lokaler Benutzername: 'IP-Adresse\Benutzername' oder 'Hostname\Benutzername'. Domänen-Benutzername: 'Domäne\Benutzername'.

    • Geben Sie das zu dem Benutzernamen gehörende [Passwort] ein.

  10. Wählen Sie die gewünschte Einstellung für [Aktivierte Funktionen]. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Zugriff auf den ausgewählten Speicherort für Druck- und/oder Scan-Aufträge.
  11. Setzen Sie die Einstellung [Metadaten speichern] auf [Ja] oder [Nein].

    [Ja] bedeutet: Eine an diesen Ort gesendete Scan-Datei wird von einer Metadaten-Datei begleitet, wenn Metadaten angegeben wurden. Der Name der Metadaten-Datei ist der Name der Scan-Datei, gefolgt von '.xml'. Zum Beispiel wird scan001.pdf von einer scan001.pdf.xml -Metadaten-Datei begleitet.

    Die Metadaten können in einem automatisierten Workflow verwendet werden, um die Scandatei mit einem Benutzer zu verknüpfen.

    HINWEIS

    Zum Scannen nach uniFLOW muss[Metadaten speichern] auf [Ja] gesetzt werden.

  12. Klicken Sie auf [OK], um den externen Speicherort zu speichern.
    HINWEIS

    Das System überprüft den externen Speicherort und gibt eine Fehlermeldung aus, wenn die Prüfung fehlschlägt.

    Wenn ein Fehler auftritt, können Sie durch Klicken auf 'Speichern' die Einstellungen für den externen Speicherort mit dem Fehler speichern oder auf 'Ändern' klicken, um die Einträge zu ändern.

Ergebnisse

Der externe Speicherort kann über das Bedienfeld und in den WebTools Express verwendet werden.