Wenn Sie einen Auftrag in einer DocBox auswählen und [Bearbeiten] berühren, werden die aktuellen Einstellungen des ausgewählten Auftrags angezeigt. Nachfolgend werden die verfügbaren Einstellungen beschrieben.
Abhängig von der Art des Auftrags, den Sie bearbeiten möchten, können einige Einstellungen nicht geändert werden. Wenn eine Einstellung nicht geändert werden kann, wird sie abgeblendet dargestellt.
Für PDF-Druckaufträge wird eine realistische Vorschau in den Auftragseigenschaften angezeigt. Für andere Aufträge wird eine allgemeine Vorschau angezeigt, die die meisten Einstellungen angibt.
Zeigen Sie das Ergebnis der Auftrags- und Ausschießeinstellungen in der Bogenansicht an.
Drücken Sie auf das Symbol , und durchsuchen Sie das Dokument.
Zeigen Sie in der Dokumentansicht an, wie das Dokument nach dem Druck aussieht .
Verwenden Sie die Zoom-Funktion , um bestimmte Details anzuzeigen.
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Ein- oder beidseitig] |
[1-seitig] |
Die Ausgabe enthält auf einer Seite ein Bild. |
[2-seitig] |
Die Ausgabe enthält auf beiden Seiten ein Bild. |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Heftrand] [Hochformat] |
[Links] |
|
[Rechts] |
|
|
[Oben, Kopf an Fuß] |
|
|
[Oben, Kopf an Kopf] |
|
|
[Unten] |
|
|
[Heftrand] [Querformat] |
[Links] |
|
[Rechts] |
|
|
[Oben, Kopf an Fuß] |
|
|
[Oben, Kopf an Kopf] |
|
|
[Unten] |
|
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Material] |
Namen von Materialien im Materialkatalog |
Hier können Sie das Material für den Auftrag auswählen. In der Liste werden alle Materialien angezeigt, die im Materialkatalog verfügbar sind, einschließlich temporärer Materialien. Beim Materialkatalog handelt es sich um eine Liste von Materialien, die Sie im Settings Editor definieren können. ![]() Sie können nur zu einem anderen Material mit demselben Format wechseln, z. B. von A4 Blau zu A4 Grün. |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Deckbl.] |
[Vorderes Deckblatt] |
Berühren Sie die Schaltfläche, um zwischen [Ein] und [Aus] zu wechseln. Wenn [Vorderes Deckblatt] gleich [Ein] ist, wird die Einstellung [Material] unter [Vorderes Deckblatt] aktiviert. |
[Material] |
Wenn [Vorderes Deckblatt] gleich [Ein] ist, können Sie ein Material aus dem Materialkatalog für das vordere Deckblatt auswählen. |
|
[Seiten bedrucken] |
Wenn [Vorderes Deckblatt] gleich [Ein] ist, können Sie angeben, welche Seite des vorderen Deckblatts bedruckt werden soll. Sie können Folgendes auswählen.
|
|
[Hinteres Deckblatt] |
Berühren Sie die Schaltfläche, um zwischen [Ein] und [Aus] zu wechseln. Wenn [Hinteres Deckblatt] gleich [Ein] ist, wird die Einstellung [Material] unter [Hinteres Deckblatt] aktiviert. |
|
[Material] |
Wenn [Hinteres Deckblatt] gleich [Ein] ist, können Sie ein Material aus dem Materialkatalog für das hintere Deckblatt auswählen. |
|
[Seiten bedrucken] |
Wenn [Hinteres Deckblatt] is [Ein] ist, können Sie angeben, welche Seite des hinteren Deckblatts bedruckt werden soll. Sie können Folgendes auswählen:
|
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Layout] |
[Multi-up] |
Der Drucker druckt 2, 4,6, 9 oder 16 aufeinander folgende Bilder auf einer Seite eines Blatts. Standardmäßig übernimmt das System das Format der Vorlagen. Verwenden Sie bei Bedarf die Zoom-Funktion, um das Format der Bilder zu vergrößern oder zu verkleinern. |
[Ausschießschemaschablone] |
Verwenden Sie die Einstellung [Ausschießschemaschablone] , um ein Dokument zu falten: Ein Mal zum Erstellen einer Broschüre, zwei Mal zum Erstellen des Typs 'Quarto' oder drei Mal zum Erstellen des Typs 'Octavo'. Die Bögen werden so gedruckt, dass die Seiten des gefalteten Dokuments in sequenzieller Reihenfolge dargestellt werden. |
|
[Same-up] |
Der Drucker druckt dasselbe Bild 2, 4, 6, 9 oder 16 Mal auf eine Seite eines Blatts. Standardmäßig übernimmt das System das Format der Vorlagen. Verwenden Sie bei Bedarf die Zoom-Funktion, um das Format der Bilder zu vergrößern oder zu verkleinern. [2, drehen]: Der Drucker druckt dasselbe Bild zwei Mal auf einer Seite eines Blatts. Die Bilder werden zueinander gedreht. Standardmäßig übernimmt das System das Format der Vorlagen. Verwenden Sie bei Bedarf die Zoom-Funktion, um das Format der Bilder zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie über die Lizenz für das erweiterte Ausschießen verfügen, können Sie auch [Benutzerdefiniert] in der Dropdown-Liste auswählen. |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
|
---|---|---|---|
[Zoom] |
[An Seite anpassen] |
Wenn [An Seite anpassen] [Ein] ist, wird die Größe des Bilds so geändert, dass es auf die Seite passt. Wenn [An Seite anpassen] [Aus] ist, wird das Originalformat des Bilds beibehalten. |
|
[Prozent] |
Mit den Schaltflächen + und - können Sie das Format des Bilds vergrößern oder verkleinern (von 25 % - 400 %). Das Ergebnis der Aktion wird unmittelbar im Vorschaufenster angezeigt. |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Ausrichten] |
[Oben links] |
Ein Bild auf einem Blatt kann kleiner sein als das Materialformat der Ausgabe, da Sie das Bild z. B. auf 70 % seiner ursprünglichen Größe skaliert haben. Die Einstellung [Ausrichten] bietet Ihnen die Möglichkeit, die Position des Bilds auf dem Blatt anzugeben. [Oben links] verschiebt das Bild in die linke obere Ecke des Blatts. |
[Oben Mitte] |
[Oben Mitte] verschiebt das Bild in die Mitte im oberen Bereich des Blatts. |
|
[Oben rechts] |
[Oben rechts] verschiebt das Bild in die rechte obere Ecke des Blatts. |
|
[Mitte links] |
[Mitte links] verschiebt das Bild in die Mitte der linken Seite des Blatts. |
|
[Mitte] |
[Mitte] verschiebt das Bild in die Mitte des Blatts. |
|
[Mitte rechts] |
[Mitte rechts] verschiebt das Bild in die Mitte der rechten Seite des Blatts. |
|
[Unten links] |
[Unten links] verschiebt das Bild in die linke untere Ecke des Blatts. |
|
[Unten Mitte] |
[Unten Mitte] verschiebt das Bild in die Mitte des unteren Bereichs des Blatts. |
|
[Unten rechts] |
[Unten rechts] verschiebt das Bild in die rechte untere Ecke des Blatts. |
Einstellung |
Werte |
Beschreibung |
---|---|---|
[Versatz] |
[Randversatz] |
Verwenden Sie diese Einstellung, um den Rand zu vergrößern oder zu verkleinern. Standardmäßig sind die Werte der Vorder- und Rückseite aneinander ausgerichtet. Das bedeutet, dass die Werte für die Vorder- und Rückseite identisch bleiben. Ein Verbreitern des Rands ist nützlich, wenn Sie die Ausgabe heften oder lochen möchten. Ein Verschmälern des Rands ist nützlich, wenn Sie keinen zusätzlichen Platz zum Heften oder Lochen der Ausgabe benötigen. Standardmäßig sind die Vorder- und Rückseite verknüpft |
[Bildversatz] |
Verwenden Sie diese Einstellung, um das Bild horizontal oder vertikal zu versetzen. Standardmäßig sind die Werte der Vorder- und Rückseite aneinander ausgerichtet. Das bedeutet, dass die Werte für die Vorder- und Rückseite identisch bleiben. Standardmäßig sind die Vorder- und Rückseite verknüpft |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Druckausgabe] 1 |
[Ausgabefach] |
Wählen Sie die Ausgabeposition für den Druckauftrag aus. In Abhängigkeit von den Einstellungen für Ihren Auftrag schlägt die Maschine automatisch die bevorzugte Ausgabeposition vor. Sie können diesen Vorschlag jedoch manuell außer Kraft setzen.
|
[Sortieren] |
|
|
[Versetzt stapeln] |
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Einstellung [Versetzt stapeln] im Workflow-Profil auf [Wie in Auftrag] gesetzt ist.
|
|
[Erweiterte Einstellungen] |
Es ist möglicherweise nur erforderlich, die erweiterten Einstellungen zu ändern, wenn Blätter von einem Offline-Finisher auf nicht dem Standard entsprechende Weise verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zu den Finishern. |
|
[Druckausgabe] 2 |
[Blattreihenfolge] |
|
[Blattausrichtung] |
|
|
[Druckausgabe] 3 |
[Druckreihenfolge] |
|
[Drehung] |
|
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Rand löschen] |
[Heftrand [{0}]] |
Löscht den Rand der Seite(n) der Quelldatei. Die maximale Randlöschung beträgt +/- 100 mm (3.94 inch). |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Druckqualität] |
[Helligkeit] (Standard 0) |
Wenn die Ausdrucke zu dunkel oder zu hell sind, kann dieses Problem durch Ändern der Helligkeit behoben werden. -1 bis -3 erzeugt dunklere Ausdrucke. +1 bis +3 erzeugt hellere Ausdrucke. |
[Kontrast] (Standard 0) |
Wenn der Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Ausdrucks nicht groß genug ist, können Sie den Kontrast ändern, um dieses Problem zu beheben. Beispiel: Wenn ein blauer Text gerastert angezeigt wird, können Sie den Kontrast erhöhen, damit der Text schwarzer und schärfer wirkt. |
Jobeinstellung |
Folgendes können Sie definieren |
---|---|
[Bindung] |
Bindemethode Geben Sie an, wie Ihr Dokument gebunden werden soll. |
[Zuschnitt] |
Zuschnittmethode Geben Sie an, wie die gedruckten Dokumente zugeschnitten werden sollen. |
[Lochen] |
Methode für Lochen oder Perforation Wählen Sie abhängig vom installierten Stanzwerkzeug die Methode zum Lochen aus. |
Einstellung |
Werte |
Beschreibung |
---|---|---|
[Satzanzahl] |
[Ersten Satz prüfen] |
Wenn die Einstellung [Ersten Satz prüfen] aktiviert ist, hält der Drucker an, nachdem der erste Satz eines Auftrags gedruckt wurde. Sie können die Qualität der Ausgabe überprüfen. ![]() Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn im Arbeitsablaufprofil die Einstellung [Ersten Satz prüfen] auf [Wie in Auftrag] festgelegt ist. |
[Satzanzahl] |
Sie können angeben, wie viele Kopien des Auftrags erforderlich sind. Sie können einen Wert zwischen 1 und 65.000 eingeben. Der Standardwert ist 1. |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
|
---|---|---|---|
[Auftragsname] |
Sie können den Namen Ihres Auftrags ändern, damit Sie ihn einfacher identifizieren können. Wenn Sie die Schaltfläche [Auftragsname] berühren, wird eine Tastatur angezeigt. Dann können Sie den Namen des Auftrags ändern. |
Einstellung |
Werte |
Beschreibung |
---|---|---|
[Druckbereich] |
[Alles] |
Wenn [Alles] ausgewählt ist, werden alle Seiten oder Datensätze des Auftrags gedruckt. |
[Seitenbereich] |
Wenn [Seitenbereich] ausgewählt ist, können Sie in den Feldern [Von] und [Bis] die erste und letzte Seite eines Druckbereichs angeben. |
|
[Datensatzbereich] |
Wenn [Datensatzbereich] ausgewählt ist, können Sie in den Feldern [Von] und [Bis] den ersten und letzten zu druckenden Datensatz eines Druckbereichs angeben. |
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Spezialseiten] |
[Standardeinstellungen für Deckblatt/Nachspannseite außer Kraft setzen] |
Geben Sie an, ob Sie die Standardeinstellungen für Deckblatt, Nachspannseite und Trennblätter außer Kraft setzen möchten. |
[Deckblatt verwenden] |
Geben Sie an, ob der Auftrag ein Deckblatt einbeziehen muss. Das Deckblatt enthält Folgendes: Absendername, Empfängername, Kostenzuordnungs-ID, Auftragsname, Druckername, Bedieneranweisung, Kostenstelle und Satzanzahl. |
|
[Nachspannseite verwenden] |
Geben Sie an, ob der Auftrag eine Nachspannseite einbeziehen muss. Die Nachspannseite enthält Folgendes: Benutzername, Empfängername, Kostenzuordnungs-ID, Auftragsname, Druckername, Bedieneranweisung, Anzahl der Seiten in einem Satz, Satzanzahl, Anzahl der Heftklammern, Anzahl gefalteter Blätter, Anzahl gelochter Blätter, Anzahl gerillter Blätter, Anzahl von Einfügeblättern, Empfangszeit für den Auftrag, Startzeit für den Auftrag, Fertigstellungszeit für den Auftrag, Blattanzahl pro Auftragsmaterial. |
|
[Material von Deckblatt/Nachspannseite] |
Definieren Sie das Material für das Deckblatt und die Nachspannseite. |
|
[Trennblätter verwenden ] |
Geben Sie die Verwendung von Trennblättern an, um Auftragssätze zu trennen. Trennblätter werden nicht gedruckt. |
|
[Trennblatt nach N Sätzen] |
Legen Sie fest, nach wie vielen Sätzen ein Trennblatt eingefügt werden soll. |
|
[Material für Trennblätter] |
Definieren Sie das Material für das Trennblatt. |
Diese Einstellung ist nur für PDF-Aufträge verfügbar.
Einstellung |
Werte |
Beschriftung |
---|---|---|
[Seitennummerierung] |
[Ein] |
Drucken einer Seitennummer auf jede Seite des Auftrags. |
[Aus] |
Keine Seitennummer auf jeder Seite des Auftrags. |
|
[Location (Standort)] |
[Oben links, abwechselnd] [Oben Mitte] [Oben rechts, abwechselnd] [Unten links, abwechselnd] [Unten Mitte] [Unten rechts, abwechselnd] |
Die Position der Seitennummer auf der Seite. |
[Mit Seitennummer beginnen] |
Die Zahl, mit der die Seitennummerierung beginnt. |
|
[Text vor Seitennummer] [Text nach Seitennummer] |
Der Text, der vor oder hinter der Seitennummer gedruckt wird. |