Loading

Informationen zum Scannen

Einführung

Sie können eine Vorlage entweder vertikal oder horizontal positionieren. Richten Sie die Oberkante des Originals bitte immer an der hinteren Kante der Glasplatte aus (am Pfeil in der oberen linken Ecke) oder an der hinteren Kante des automatischen Vorlageneinzugs (ADF).

Das Originalformat wird automatisch erkannt und das Dokument gescannt.

Wenn es sich um ein Original in einem Sonderformat handelt, z. B. um ein Buch, kann das System das Originalformat nicht immer automatisch erkennen. Geben Sie in diesem Fall das Format des Originals an.

Ausrichtung auf der Glasplatte

Wenn Sie ein Original auf die Glasplatte legen, dann immer mit der Vorderseite nach unten.

HINWEIS

Wenn die Oberkante des Originals nicht richtig an der hinteren Kante der Glasplatte ausgerichtet ist (am Pfeil in der oberen linken Ecke), wird das Original möglicherweise nicht richtig eingescannt.

Tabelle 1. Platzierung auf der Glasplatte

Platzierung

Abbildung

Vertikale Platzierung

Horizontale Platzierung

Ausrichtung im automatischen Vorlageneinzug (ADF)

Tabelle 2. Platzierung im automatischen Vorlageneinzug (ADF)

Platzierung

Abbildung

Vertikale Platzierung

Horizontale Platzierung

Platzierung der Originale

Sie können Originale mit den folgenden Formaten entweder vertikal oder horizontal positionieren. Die Scangeschwindigkeit ist bei horizontal zugeführten Originalen jedoch etwas geringer als bei vertikal zugeführten. Positionieren Sie die Originale horizontal (Querformat), wenn Sie mit einem voreingestellten Zoom kopieren, z. B. beim Vergrößern eines A4-Originals auf A3-Papier.

HINWEIS

Sie müssen Originale mit A3, B4, B6 und 11" x 17" immer horizontal zuführen.