Die Einstellungen für die Druckqualität helfen Ihnen dabei, die Qualität Ihrer Ausdrucke zu optimieren. Sie können die Einstellungen für die Druckqualität mit Hilfe der folgenden Anwendungen ändern.
Druckertreiber
Auftragsübertragungsanwendungen wie PRISMAprepare
Bedienfeld des Druckers
Der Settings Editor auf dem PRISMAsync-Controller
Im Druckertreiber, in PRISMAprepare und auf dem Bedienfeld können Sie die Einstellungen für einzelne Aufträge ändern. Im Settings Editor können Sie die Einstellungen für alle bevorstehenden Aufträge ändern.
In den nachfolgenden Tabellen werden sowohl die grundlegenden als auch die erweiterten Einstellungen für die Druckqualität beschrieben, die Sie über das Bedienfeld ändern können.
Grundeinstellungen |
Beschreibung |
---|---|
[Helligkeit] (Standard 0) |
Wenn die Ausdrucke zu dunkel oder zu hell sind, kann dieses Problem durch Ändern der Helligkeit behoben werden. -1 bis -3 erzeugt dunklere Ausdrucke. +1 bis +3 erzeugt hellere Ausdrucke. |
[Kontrast] (Standard 0) |
Wenn der Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Ausdrucks nicht groß genug ist, können Sie den Kontrast ändern, um dieses Problem zu beheben. Beispiel: Wenn ein blauer Text gerastert angezeigt wird, können Sie den Kontrast erhöhen, damit der Text schwarzer und schärfer wirkt. |
Jede der 35 Kombinationen für die Einstellungen von Kontrast und Helligkeit entspricht einer bestimmten Übertragungskurve (z. B. der Datei 'transfer.ps'). Im Settings Editor können Sie die Standardeinstellungen für Kontrast- und Helligkeitsanpassungen für Aufträge ändern, die keine Anpassung von Helligkeit oder Kontrast erfordern.
Erweiterte Einstellungen |
Beschriftung |
---|---|
[Fettdruck] (Standard [Aus] ) |
Die Fettdruckfunktion kann die Lesbarkeit von Texten mit kleinen Schriftarten verbessern (< 6 Punkt, 2,12 mm (6/72 Zoll)). Wenn Sie jedoch spezielle Daten wie Barcodes drucken, kann sich das Lesen der Barcodes als schwierig erweisen. Daher können Sie die Fettdruckfunktion ausschalten, wenn Sie derartige spezielle Daten drucken. |
[Minimale Linienbreite] (Standard [Ein] ) |
Die Funktion für die minimale Linienbreite ist erforderlich, damit dünne Linien sichtbar bleiben. Die Linien in PS-/PDF-Aufträgen behalten immer eine minimale Breite von 0,04 mm (1/600 Zoll). Wenn Sie jedoch spezielle Daten wie CAD-Zeichnungen drucken, sind möglicherweise dünnere Linien erforderlich. Daher können Sie die Funktion für die minimale Linienbreite ausschalten. Dann werden auch dünnere Linien gedruckt. |
[RIP-Auflösung] (Standard [600x2400] dpi) |
Die RIP-Auflösung kann die Lesbarkeit von feinen Details verbessern. Wenn Sie sehr dünne, schräge Linien drucken, z. B. in chinesischen Zeichen, erreichen Sie mit 1200x1200 dpi die besten Ergebnisse. Die Auflösung von 600x2400 dpi ist am besten für hauptsächlich horizontale und vertikale Objekte geeignet. |
[RIP-Raster] (Standard [LINE_200LPI] ) |
Das Standardraster ist [LINE_200LPI]. Dies ist für die meisten Ausdrucke am besten geeignet. In besonderen Fällen, z. B. bei Moiré-Mustern von gescannten Bildern, können Sie das Druckergebnis mit dem [DOT_200LPI] -Raster oder sogar mit dem [DOT_125LPI] -Raster verbessern. Sie verlieren dann jedoch möglicherweise einige feine Details. Der Rasterbildschirm für PS/PDF-Aufträge ist [LINE_200LPI]. Alle Rasterbildschirme sind mit Auflösungen von 600x2400 dpi und 1200x1200 dpi kompatibel. |
Sie können diese Einstellung für den aktiven Druckauftrag nicht ändern.