Druckaufträge können zwischen unkomplizierten Aufträgen mit einigen wenigen Einstellungen und komplexen Aufträgen mit erweiterten Einstellungen variieren. Daher gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Einstellungen für Ihre Druckaufträge zu definieren. Für unkomplizierte Aufträge kann sich die Verwendung des Druckertreibers anbieten. Wenn Sie häufig wiederkehrende Aufträge mit identischen komplexen Einstellungen drucken, bietet sich die Verwendung automatisierter Arbeitsabläufe oder Hotfolder als optimale Methode zum Drucken Ihrer Aufträge an. Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten.
Die Standardeinstellung der Druckfunktion ist der automatische Duplexdruck.
Es wird dringend empfohlen, die Einstellungen für einen Druckauftrag nur an einer Stelle zu definieren, z. B. in einem Druckertreiber oder in einem automatisierten Arbeitsablauf, aber nicht an beiden Stellen. Andernfalls können sich unerwünschte Ausgabeergebnisse ergeben, wenn die Einstellungen vermischt werden.
Posten |
Beschriftung |
---|---|
PDL-Einstellungen |
Der Auftrag wird mit einer der folgenden Optionen gedruckt:
|
Job Ticket |
Der Auftrag wird mit Hilfe der Einstellungen gedruckt, die im Druckertreiber definiert wurden. Wenn Sie regelmäßig Aufträge mit identischen Einstellungen drucken, können Sie die Vorlagenfunktion des Druckertreibers verwenden. Vorlagen enthalten vordefinierte Auftragseinstellungen. Sie können auch eigene benutzerdefinierte Vorlagen erstellen. |
Hotfolder |
Hotfolder sind vor allem auf sich wiederholende Druckarbeitsabläufe ausgerichtet. Bei diesen Arbeitsabläufen werden identische PDFs oder andere zu druckende Dateien mit identischen Einstellungen regelmäßig gedruckt. Der Vorteil eines Hotfolders ist, dass Sie keine Datei öffnen und die Einstellungen vor dem Drucken überprüfen müssen. Bediener können Hotfolder als Ordner auf ihrer Workstation anzeigen, auf der Sie Dateien einfach per Drag & Drop verarbeiten können. Eine Hotfolder-Option ist das Standard-Ticket ('default_ticket.jdf') im Hotfolder, das die Einstellungen für Druckaufträge festlegt. Die Dateien werden gemäß den Einstellungen des Standard-Tickets in diesem Hotfolder gedruckt. |
Automatisierter Arbeitsablauf |
Automatisierte Arbeitsabläufe sind LPR-Druckwarteschlangen, die Sie programmieren können, um eine Reihe von Vorgängen auszuführen. Automatisierte Arbeitsabläufe zielen primär auf wiederkehrende Druckaufträge mit identischen Einstellungen ab, die auf dieselbe Weise wie zuvor gedruckt werden müssen. Der Vorteil von automatisierten Arbeitsabläufen ist, dass Sie keine Datei öffnen und die Einstellungen vor dem Drucken überprüfen müssen. |
Bedienfeld |
Nachdem ein Druckauftrag auf dem PRISMAsync Controller eingetroffen ist, wird der Auftrag auf dem Bedienfeld angezeigt. Dort können Sie z. B. eine Reihe von Auftragseinstellungen ändern oder auch Druckaufträge kombinieren. Am besten werden die Einstellungen von Druckaufträgen in der Liste der [Wartende Aufträge] oder in der optionalen [DocBox] geändert. ![]() Sie können auch Änderungen an Aufträgen vornehmen, die momentan nicht gedruckt werden. |