Hochwertiges Papier wird am besten mit dem höchsten Papierqualitätsfaktor verarbeitet: [Normal].
Material mit geringerer Qualität, z. B. Recycling-Papier, kann eine größere Menge von Papierpartikeln in der Maschine hinterlassen. Dies kann auf Ausdrucken zu ungleichmäßigen, dunklen Bereichen mit Doppelbildern vorheriger Seiten führen. Sie können die Druckqualität bei Bedarf verbessern, indem Sie den Wert der Einstellung [Papierqualität] auf [Niedrig] oder [Niedriger] verringern.
Verringern Sie die [Papierqualität] von [Normal] auf [Niedrig], wenn die Verwendung von Material mit geringerer Qualität zu Qualitätsproblemen führt.
Verringern Sie die [Papierqualität] von [Niedrig] auf [Niedriger], wenn die Qualitätsprobleme durch die Verwendung des Modus [Niedrig] nicht behoben wurden.
Wenn ein Wert der Einstellung [Papierqualität] geändert wurde, muss der Drucker neu gestartet werden. Der Neustart dauert 2 bis 3 Minuten.
Stellen Sie sicher, dass Sie für die Einstellung [Papierqualität] wieder den Wert [Normal] einstellen, wenn Sie mit der Verwendung von Materialien mit hohem Faseranteil fertig sind.
Der Text auf der Schaltfläche [Erweiterte Materialeinstellungen] wechselt zu [Angepasst]. Das weist darauf hin, dass im Bereich [Erweiterte Materialeinstellungen] eine Standardeinstellung geändert wurde. Auf dem Bedienfeld werden keine weiteren Hinweise angezeigt, die Sie daran erinnern, dass die Einstellung [Papierqualität] aktiv ist.