Wachspapier und Druckqualitätsprobleme
Während des Produktionsprozesses von Papier wird in den meisten Fällen eine Chemikalie hinzugefügt, um das Beschreiben des Papiers zu ermöglichen.
Papier, das diese Chemikalie enthält, die im System zu einer Verunreinigung führt, wird als Wachspapier bezeichnet. Das Papier wird als Wachspapier bezeichnet, da die Verunreinigung eine wachsartige Substanz im System ist. Die Verunreinigung kann zu unerwünschten Problemen bei der Druckqualität führen. Der Drucker verfügt über eine [Wachsmodus] -Funktion, um das sogenannte Wachsproblem zu beheben oder zu lösen. Es wird empfohlen, die Funktion [Wachsmodus] bei Problemen mit der Verarbeitung von Wachspapier zu verwenden. Dann wird das System nach dem Bedrucken von Wachspapier automatisch gereinigt. Es wird empfohlen, den [Wachsmodus] nur zu aktivieren, wenn Sie Wachspapier verarbeiten. Anschließend sollte die Funktion wieder deaktiviert werden.
Die Wachsmodi
Der Drucker verfügt über zwei Wachsmodi, die Ihnen dabei helfen, Probleme mit der Druckqualität bei der Verwendung von Wachspapier zu beheben. Jeder Wachsmodus umfasst zwei Schritte:
Sicheres Vorheizen des Systems, um die Ablagerung von Wachs zu vermeiden.
Nach dem Drucken verbleibt der Drucker im Standby-Modus, um das restliche Wachs zu beseitigen.
Unterschiede zwischen dem Wachsmodus [1] und [2]
Der Wachsmodus [2] erfordert eine höhere Ausgangstemperatur, wodurch sich die Startzeit des Druckers erhöht.
Der Wachsmodus [2] benötigt länger zum Beseitigen des Wachs.
Wichtige Informationen zum Reinigungsprozess
Je mehr Wachspapier Sie bedrucken, desto länger benötigt der Drucker zum Beseitigen des Wachs. Um eine optimale Leistung im Wachsmodus zu erreichen, drucken Sie nicht mehr als 50.000 Blätter des Wachspapiers. Wenn Sie mehr Blätter drucken müssen, lassen Sie den Drucker zuerst im Standby-Modus arbeiten, um das Wachs zu beseitigen, oder führen Sie Druckaufträge aus, die kein Wachspapier benötigen.
Schalten Sie den Drucker nach der Verarbeitung des Wachspapiers nicht manuell aus oder versetzen Sie ihn nicht manuell in den Ruhemodus. Belassen Sie den Drucker im Standby-Modus, um die Reinigung von Wachskomponenten zu ermöglichen. Nach maximal zwei Stunden im Standby-Modus wechselt der Drucker automatisch in den Ruhemodus. Wenn diese zwei Stunden nicht gereicht haben, um sämtliches Wachs zu beseitigen, verbleibt die Maschine nach dem nächsten Auftrag im Standby-Modus, bis sämtliches Wachs beseitigt wurde.
Wählen Sie den Wachsmodus [1], wenn mit Wachspapier Probleme bei der Druckqualität auftreten.
Wählen Sie den Wachsmodus [2] nur, wenn der Wachsmodus [1] die Probleme hinsichtlich der Druckqualität nicht beseitigen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie für die Einstellung [Wachsmodus] wieder den Wert [Aus] einstellen, wenn Sie mit der Verwendung von Wachspapier fertig sind.
Der Text auf der Schaltfläche [Erweiterte Materialeinstellungen] wechselt zu [Angepasst]. Das weist darauf hin, dass im Bereich [Erweiterte Materialeinstellungen] eine Standardeinstellung geändert wurde. Auf dem Bedienfeld werden keine weiteren Hinweise angezeigt, die Sie daran erinnern, dass die Einstellung [Wachsmodus] aktiv ist.