Loading

Über den Settings Editor

Vorbereitungen

HINWEIS
  • Das Durchführen der manuellen Materialregistrierung über den Settings Editor wird nicht empfohlen. Empfohlen wird die manuelle Materialregistrierung über das Bedienfeld, da Sie unmittelbar nach dem Ändern einer Einstellung das Überprüfungsdiagramm drucken können.

  • Die materialspezifische Registrierungsanpassung überschreibt alle zuvor durchgeführten automatischen oder manuellen materialspezifischen Registrierungen.

Drucken Sie das Überprüfungsdiagramm, um die Materialregistrierung zu überprüfen.

  1. Starten Sie den Settings Editor.

  2. Klicken Sie auf [Material], um den Materialkatalog zu öffnen.

  3. Wählen Sie aus dem Materialkatalog das Material aus, für das Sie die Materialregistrierung durchführen möchten.

  4. Klicken Sie auf [Optimieren].

    Wenn Sie nicht angemeldet sind, wird der Anmeldebildschirm angezeigt.

  5. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, um die Registrierung zu starten.

  6. Wählen Sie die Einzugsrichtung aus, für die die Materialregistrierung durchgeführt werden soll.

  7. Geben Sie die erforderlichen Werte ein. In den Abschnitten zur manuellen Materialregistrierung über das Bedienfeld (siehe Über das Bedienfeld) wird das Ermitteln der einzugebenden Werte beschrieben. Nur die [Korrekturen für vorgedrucktes Material] sind auf dem Bedienfeld nicht verfügbar. Diese Einstellungen sind in diesem Abschnitt beschrieben.

    Für 1-seitiges Material muss nur die Materialregistrierung der Vorderseite korrigiert werden. Beispiele für 1-seitiges Material sind Registerkarten und Transparentmaterial mit Deckblatt. Für 1-seitiges Material kann das Überprüfungsdiagramm nicht verwendet werden, da das Überprüfungsdiagramm 2-seitig ist. Zum Durchführen der Materialregistrierung müssen Sie Ihr eigenes Bild verwenden, um die erforderlichen Werte zu ermitteln.

    Mögliche Einstellungen; werden auf dem Bedienfeld angezeigt:

    • Tatsächliches Blattformat

    • Registrierung der Vorderseite

      • Trapezförmig

      • Raute

      • Schräglauf

      • X-Dehnung (0,01 %)

      • X-Versatz

      • Z-Versatz

    • Registrierung der Rückseite

      • Trapezförmig

      • Raute

      • Schräglauf

      • X-Dehnung (0,01 %)

      • X-Versatz

      • Z-Versatz

    • Korrekturen für vorgedrucktes Material (siehe Korrekturen für vorgedrucktes Material )

      • [X-Bildversatz auf Vorderseite ({0})]

      • [X-Bildversatz auf Rückseite ({0})]

      • [Z-Bildversatz auf Vorderseite ({0})]

      • [Z-Bildversatz auf Rückseite ({0})]

  8. Sobald die Materialregistrierung abgeschlossen ist, wird hinter dem registrierten Material das Symbol angezeigt.

HINWEIS
  • In den meisten Fällen müssen Sie nach der automatischen Materialregistrierung nur die Dehnung und/oder den Bildversatz anpassen.

  • Wenn zwei oder mehr Registrierungsprobleme vorliegen, müssen Sie die Probleme nacheinander beheben. Korrigieren Sie zuerst die Registrierung jeder Seite. Korrigieren Sie dann die Registrierung der Vorder-/Rückseite. Ist das Bild z. B. verzerrt und es liegt ein Problem mit der Registrierung der Vorder-/Rückseite vor, müssen Sie zuerst das verzerrte Bild anpassen. Wenn die Schräge korrigiert wurde, müssen Sie die Registrierung der Vorder-/Rückseite verbessern.

HINWEIS

Wenn Sie die Art der Abweichung von der Materialregistrierung nicht zuordnen können (siehe Beispiel 1 – Bilder und Text), führen Sie die folgenden Aktionen aus:

  1. Messen Sie den Wert für das geneigte Druckbild, das rautenförmige Druckbild und das trapezförmige Bild. Lesen Sie dazu die entsprechenden Abschnitte.

  2. Wählen Sie die Abweichung mit dem größten Wert, und korrigieren Sie die Abweichung. Nehmen Sie die in diesem Dokument beschriebenen entsprechenden manuellen Eingriffe vor.

  3. Drucken Sie das Überprüfungsdiagramm.

  4. Wenn die Winkel in den Ecken gerade sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Falls nicht, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.

  5. Korrigieren Sie ggf. den Bildversatz und/oder die Dehnung. Nehmen Sie die in diesem Dokument beschriebenen entsprechenden manuellen Eingriffe vor.