Loading

Manuelle Druckkopfwartung (wenn kein AMS vorhanden ist)

Einführung

Die manuelle Wartung der Druckköpfe umfasst das Entleeren der Druckköpfe und das Absaugen kleiner Tintenreste und Ablagerungen in den Düsen mit einer Absaugvorrichtung. Die Wartungseinheit befindet sich unter dem Druckwagen. Oberhalb der Einheit befindet sich ein Schubfach mit Schlitzen, über die abgeschiedener Tinte in den Resttintenbehälter abfließen kann. Bei der Durchführung der manuellen Druckkopfwartung werden Tintenreste und Ablagerungen von den Düsen entfernt.

WICHTIG

Die Düsenplatte auf dem Druckkopf hat eine nicht benetzbare Beschichtung. Wenn Sie diese Oberfläche berühren, kann dies die Leistung des Druckkopfs beeinträchtigen. Reinigen Sie die Düsenplatte immer nur mit dem Saugkopf (oder den mitgelieferten Tupfern, wenn Sie die Wischreinigung durchführen), andernfalls könnten Sie die Düsen beschädigen und deren Leistung beeinträchtigen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die Druckkopfwartung sollte bei Arbeitsbeginn (nach dem Aufwärmen des Druckers) sowie bei Bedarf (Aussetzen der Düsen, Streifenbildung in Drucken usw.) vorgenommen werden.

HINWEIS

Tipp: Um die ausgefallenen Düsen am Drucker zu lokalisieren, nehmen Sie den Düsentestausdruck vom Vakuumtisch, und legen ihn im Wartungsbereich unter dem Druckwagen auf den Boden.Richten Sie den Ausdruck korrekt an der Anordnung der einzelnen Farben der Druckköpfe aus.Der Ausdruck stellt eine Abbildung der Tintenausstoßfunktion jedes Druckkopfs dar.Auf diese Weise ist es einfacher festzustellen, wo genau sich eine ausgefallene Düse oder Gruppe von Düsen, die Sie mit dem Tupfer reinigen müssen, an der tatsächlichen Düsenplatte des Druckkopfs befindet.

Druckkopfwartung

ACHTUNG

Die Unterseite der UV-Lampen kann sehr heiß sein. Berühren Sie diese nicht.

WICHTIG

Drücken Sie bei der Reinigung mit dem Saugkopf nicht zu fest auf den Druckkopf. Dadurch könnten Sie den Druckkopf aus seiner Halterung lösen, was den Einsatz eines Kundendiensttechnikers zum Wiedereinsetzen erfordert.

Schalter der Wartungseinheit:

Die Wartungseinheit weist drei Schalter auf, die in beliebiger Reihenfolge betätigt werden können. So können Sie z. B. den mittleren Schalter betätigen und den Druckwagen hochfahren, um Verunreinigungen an der Unterseite zu entfernen, auch wenn keine Entleerung erforderlich ist.

  1. Schalter 1 zum Entleeren der Tinte (bevorzugt über die Software, wie nachfolgend in Schritt 3 erläutert

  2. Schalter 2 zum Hochfahren des Druckwagens

  3. Schalter 3 zum Aktivieren der Saugpumpe

Schalter der Wartungseinheit

Prozedur

  1. Stellen Sie sicher, dass die Tintentemperatur mindestens 40° C beträgt, bevor Sie mit der Druckkopfwartung beginnen.
  2. Schieben Sie das Fach an der Unterseite des Druckwagens auf, um Zugang zur Wartungseinheit zu erhalten.
  3. Wählen Sie die Wartung-Registerkarte und dann das Symbol "Manuelle Wartung" in der rechten oberen Ecke, um den Bildschirm "Assistent für die manuelle Wartung" zu öffnen, wo Sie die zu entleerenden Tintenkanäle auswählen können.
  4. Wählen Sie die zu entleerenden Tintenkanäle, indem Sie jeweils auf "Entleerung" klicken. Im nachstehend abgebildeten Beispiel sind alle Tintenkanäle ausgewählt.
  5. Drücken Sie die Entleerungstaste (1), um für die ausgewählten Tintenkanäle eine Standardentleerung zu starten. Der Druckwagen fährt auf die Entleerungshöhe herunter.

    Um eine lange Entleerung durchzuführen, halten Sie die Entleerungstaste länger als 5 Sekunden gedrückt. Eine lange Entleerung ist beispielsweise erforderlich, wenn mit einer Standardentleerung kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.

  6. Drücken Sie die mittlere Taste (2), um den Druckwagen auf die maximale Höhe anzuheben und beobachten Sie, wie die Tinte aus den Druckköpfen abfließt. Warten Sie, bis sich keine Tropfen mehr bilden, jedoch nicht zu lange, da sonst die Tinte und andere Partikel in den Druckkopf zurückgesaugt werden.
  7. WICHTIG

    Achten Sie darauf, dass sich der gewendelte Schlauch des Saugkopfs nicht verhakt, wenn Sie den Saugkopf aus der Halterung entnehmen.

    Drücken Sie den Absaugschalter (3), um die Absaugpumpe einzuschalten. Nehmen Sie den Saugkopf aus der Ablage hinten links an der Wartungseinheit. Wischen Sie den Saugkopf nach den Reinigen jeder Farbe mit einem neuen, sauberen und fusselfreien Tuch ab.
    Reinigen des Saugkopfs
  8. WICHTIG

    Beginnen Sie im nächsten Schritt mit dem linken Druckkopf und arbeiten Sie nach rechts. Dadurch vermindern Sie das Risiko, dass Tinte auf den gewendelten Schlauch tropft. Drücken Sie auch hier nicht zu hart auf den Druckkopf, andernfalls lösen Sie ihn, was den Einsatz eines Kundendiensttechnikers für eine Neujustierung erfordert.

    Schieben Sie den Saugkopf langsam über die gesamte Länge der einzelnen Druckköpfe mit einer Geschwindigkeit von ca. 8 mm pro Sekunde (8 Sekunden pro Druckkopf). Der Saugkopf gleitet auf den Druckköpfen auf Edelstahlleisten. In den folgenden Fällen kann es notwendig sein, diesen Schritt zu wiederholen:

    a) Bei einer Sichtprüfung des Druckkopfs sind noch Tintenspuren auf der Düsenplatte zu sehen.

    b) Der Saugkopf wurde während des Fahrens entlang der Düsenplatte nicht durchgehend waagerecht gehalten.

    c) Der Saugkopf wurde zu schnell oder ungleichmäßig über die Düsenplatte geführt.

    WICHTIG

    Führen Sie den Saugkopf langsam an der Düsenplatte entlang, damit überschüssige Tinte nicht zu den Seiten des Druckkopfs und des Saugkopfs wegspritzt. Wenn Sie hier zu schnell vorgehen, wird Tinte auf die Oberkante der Druckkopföffnung in der Druckwagenwanne gedrückt, wo sie schwer zu entdecken ist und Probleme verursacht.

    Manuelles Reinigen eines Druckkopfs
  9. Reinigen Sie den Saugkopf mit einem sauberen Stück eines neuen, fusselfreien Tuchs, bevor Sie den nächsten Druckkopf säubern.
    WICHTIG

    Achten Sie bei der Wartung darauf, dass Sie die Düsen oder die Düsenplatte nicht berühren, denn dies könnte den Druckkopf beschädigen.

  10. Wischen Sie überschüssige Tinte mit einem trockenen Tupfer vom Bereich um die Kante der Druckkopföffnung in der Druckwagenwanne ab (beachten Sie die weiße Linie mit den Pfeilen in der nachfolgenden Abbildung). Achten Sie besonders darauf, alle überschüssigen Substanzen (Tinte, Reinigungsmittel Flush oder Isopropanol) auf der Metallplatte zwischen der Wanne und dem Druckkopf zu entfernen (beachten Sie den mit den beiden Ellipsen gekennzeichneten Bereich in der nachfolgenden Abbildung). Sie können für jeden Farbkanal einen einzelnen Tupfer verwenden oder den angefangenen Tupfer so lange verwenden, bis er mit Tinte vollgesogen ist.

  11. Schieben Sie das Fach der Wartungseinheit in die geschlossene Position zurück. Der Druckwagen fährt zurück in die vorherige Druckstellung.
    WICHTIG

    Schließen Sie das Fach sachte, damit die Tintenversorgung der Druckköpfe nicht beeinträchtigt wird. Ein harter Stoß kann zu vorübergehenden Düsenausfällen führen.

  12. Führen Sie einen Düsentest durch, um die Druckqualität zu prüfen.
    HINWEIS

    Wenn der Düsentest ergibt, dass bei einem Druckkopf nach wie vor einige Düsen nicht absolut frei sind, können Sie den Saugkopf nochmals über diesen Druckkopf führen. Drucken Sie anschließend einen weiteren Düsentest aus, um zu prüfen, ob weiterhin Düsenausfälle vorliegen.