Loading

Erstellen von Spot-Daten mit dem Spot-Layer-Werkzeug

Einführung

Das „Spot Layer Tool“ ist ein Werkzeug in ONYX Thrive , das Ihnen hilft, Bereiche zu definieren, die mit weißer Tinte oder Lack/Glanz ohne zusätzliche Bearbeitung in Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator gedruckt werden sollen.

Es sind zwei Spot-Kanäle verfügbar: Spot1 und Spot2. Im Allgemeinen werden Spot1-Daten für weiße Tinte und Spot2-Daten für Lack/Glanz verwendet. Dies bedeutet, dass dieselben Spot-Daten zum Drucken von weißer Tinte und/oder Lack verwendet werden können.

Zugriff auf das Spot-Layer-Werkzeug

Das Werkzeug befindet sich im ONYX Job Editor in der Registerkarte für die Farbkorrektur.

  1. Öffnen Sie unter Verwendung eines ONYX-Profils (Materialmodell), in dem Kanäle für Spot-Daten definiert sind, einen Druckauftrag in Job Editor

  2. Wählen Sie die Registerkarte zur Farbkorrektur.

  3. Klicken Sie auf "Tools" (Werkzeuge), und wählen Sie "Spot Layer Tool" (Spot-Layer-Werkzeug) aus. Hierdurch wird die Funktionssammlung geöffnet.

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable Spot Layer Generation" (Erzeugung von Spot-Layern aktivieren), um das Werkzeug zu verwenden.

    HINWEIS

    Falls sich das Kontrollkästchen zur Aktivierung dieser Funktion nicht aktivieren lässt, wurde das Material, das Sie für diesen Auftrag verwendet haben, nicht für den Druckmodus "Quality-Layered" (Qualität – Layer) konfiguriert. Erstellen oder bearbeiten Sie das Material im Material-Manager so, dass es Spot-Tinte unterstützt, bevor Sie den Auftrag im Job Editor öffnen (oder laden Sie ein Materialmodell für weiße Tinte von der Website https://graphiplaza.cpp.canon herunter).

  5. Wählen Sie den Spot-Kanal aus, den Sie zum Erstellen von Daten verwenden möchten.

    Im Allgemeinen werden die Daten von Spot 1 für weiße Tinte und die Daten von Spot 2 für Lacke verwendet.

    In diesem Abschnitt werden viele erweiterte Optionen vorgestellt, über die dieses Werkzeug verfügt. Damit können Sie alle Einstellungen vornehmen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Spot-Kanal-Füllungs-Optionen

Wählen Sie den Bereich des Motivs aus, der dem Spot-Kanal hinzugefügt und in Weiß oder Lack/Glanz gedruckt werden soll.

  • Keine

    Es sind keine Spotdaten definiert

  • Flood Fill (Flutfüllung)

    Diese Option erzeugt eine Flutfüllung für das gesamte Bild (Begrenzungsrahmen), indem die Basis- ("Underlay") und Maskenfüllung kombiniert werden. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Schieberegler für Basis- und Maskenfüllung gekoppelt und beide auf 100 % gesetzt. Sie können die Lichtdurchlässigkeit (Opazität) der Flutfüllung ändern, indem Sie einen der beiden Regler verschieben.

  • Bildbereich ausfüllen

    Diese Option erzeugt eine Füllung für das Bild ohne die Basisfüllung. Jede Farbe, außer Weiß (Materialfarbe), wird als Bildbereich festgelegt. Die Underlay Fill Opacity (Opazität der Basis-Flutfüllung ist auf 100%, die Mask Fill Opacity (Opazität der Masken-Flutfüllung) auf 0% eingestellt. Sie können die Lichtdurchlässigkeit (Opazität) ändern, indem Sie einen der beiden Regler verschieben.

  • Nicht-Bildbereich ausfüllen

  • Diese Option erzeugt eine Füllung für die Basis ohne das Bild. Weiß (Materialfarbe) ist immer als Nicht-Bild / Basisfüllung eingestellt. Die Underlay Fill Opacity (Opazität der Basis-Flutfüllung ist auf 0%, die Mask Fill Opacity (Opazität der Masken-Flutfüllung) auf 100% eingestellt. Sie können die Lichtdurchlässigkeit (Opazität) ändern, indem Sie einen der beiden Regler verschieben.

  • Benutzerdefiniert

    Bestimmen Sie die Opazität des Bildes oder der Basisfüllung, indem Sie einen der Schieberegler bewegen.

Benutzerdefinierte Fülloptionen

Underlay Fill Opacity (Opazität der Basis-Flutfüllung): Die Opazität der Nicht-Bild-Daten. Weiß (Materialfarbe) ist als Nicht-Bild eingestellt. Die Daten mit 100 % Opazität werden dem Spot-Kanal (Spot1 oder Spot 2) hinzugefügt. Sie können auch eine Maske verwenden, um Daten aus dem Spot-Kanal zu löschen.

Mask Fill Opacity (Opazität der Masken-Flutfüllung): The Opazität der Bilddaten. Jede Farbe außer Weiß (Materialfarbe) wird als Bildbereich festgelegt. Die Daten mit 100 % Opazität werden dem Spot-Kanal (Spot1 oder Spot 2) hinzugefügt. Sie können auch eine Maske verwenden, um Daten aus dem Spot-Kanal zu löschen.

"Choke" (Reduzieren) und "Spread" (Erweitern): "Choke" reduziert den äußeren Rand der Basis ("Underlay"). Verwenden Sie "Choke", wenn Weiß nicht über den Bildrand hinausgehen soll. "Spread" erweitert den äußeren Rand der Basisfüllung. Verwenden Sie "Spread", wenn ein Lichthof um den Bildrand entstehen soll. "Choke" und "Spread" werden mit einem einzelnen Schieberegler eingestellt. Jede Markierung des Reglers steht für einen Pixel Breite des "Choke"- oder "Spread"-Effekts (bis zu +- 10 Pixel). Wir empfehlen einen Drosselwert von 3 Ticks.

HINWEIS

Die tatsächliche Vorschau im Auftragseditor ist gegenüber dem Ausdruck übertrieben. Diese übertriebene Darstellung erleichtert es, das Ergebnis einer Einstellungsveränderung des Reglers darzustellen.

Diffuse Edge (unscharfe Kante) Verwenden Sie diese Option, wenn Sie einen allmählichen Übergang von der Basis zur Maske erreichen möchten, um eine weiche Kante der Füllung zu erzeugen. Die Verwendung dieser Option wird nicht empfohlen.

Erweiterte Suchoptionen (optional)

Falls Sie das Spot-Layer-Werkzeug zur Erstellung von Flut-, Basis- ("Underlay") oder Maskenfüllungen verwenden möchten, ist es nicht immer erforderlich, eine Maske oder eine Materialfarbe einzustellen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Stellen Sie die Materialfarbe ein

  • Zur Vorschau der Farbe des Druckmaterials im Auftragseditor.

  • Zur Identifizierung der Bereiche, die die Materialfarbe verwenden und ausgeschnitten (nicht gedruckt) werden, aber Teil des Spot-Kanals sein müssen.

Um die Farbe des Druckmaterials einzustellen, klicken Sie auf das Probenfeld, um die Farbauswahl zu aktivieren, oder verwenden Sie den Dropdown-Pfeil, um die Farbe in der Vorschau auszuwählen. Weiß ist als Standard-Materialfarbe eingestellt.

Maske einstellen

Sie können eine Farbe auswählen, die den Maskenbereich definiert (Daten, die aus der Auswahl des Spot-Kanals gelöscht werden).

Falls das zu druckende Bild auch außerhalb des Maskenbereichs Weißdaten enthält, muss eine andere Hintergrundfarbe als Maske eingerichtet werden, die an keiner anderen Stelle in der Datei verwendet wird. Um sicherzustellen, dass die Maskenauswahl erfolgt, ohne Teile des Bildes mit derselben Farbe auszuwählen, ist es erforderlich, einen Layer in Illustrator zu erstellen, der als Maske dient.

Arbeitsablauf:

  1. Um Maskenfarbe hinzuzufügen, öffnen Sie Ihren Entwurf in Adobe Illustrator

  2. Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug einen Rahmen um Ihr Bild und füllen Sie das Feld mit einer Farbe, die nirgendwo anders in Ihrem Bild vorkommt. In diesem Beispiel wurde Rot verwendet (zusammengesetzt aus 100 % Magenta und 100 % Gelb).

  3. Positionieren Sie dieses Rechteck nach Ihren Bilddaten, entweder unterhalb der Daten oder in einem neuen Layer darunter. Es ist nicht erforderlich, Überdruckattribute für diesen Layer auszuwählen.

    Die vorbereitete Datei ähnlich aussehen wie im Beispiel unten.

  4. Öffnen Sie die Datei in ONYX Thrive- Job Editor- Spot Layer Tool

  5. Einstellen der Maskenfarbe

    Klicken Sie auf das Probenfeld, um die Farbauswahl zu aktivieren, oder verwenden Sie den Dropdown-Pfeil, um die Farbe in der Vorschau auszuwählen. Wählen Sie den roten Hintergrund. Die Farbe, die Sie als Maske auswählen, ist nicht Teil des Spot-Kanals.

  6. Wenn Sie eine Maskenfarbe eingestellt haben, möchten Sie vermutlich einen Teil des Designs entfernen, in dem dann die Materialfarbe verwendet werden soll. Wählen Sie für die Maske die Option "Knockout". Der Begriff "Knockout" bedeutet so viel wie "aus der Auswahl entfernen" (= freistellen).

    • "No Knockout" (Nichts freistellen) – Wenn Sie eine Materialfarbe eingestellt haben, die zur Visualisierung der Ausgabe dienen soll, dann wählen Sie diese Option. Damit werden das Bild und die Spot-Daten gedruckt, ohne dass ein bestimmter Bereich freigestellt wird.

    • "Spot Knockout" (Spot freistellen) – Wenn Sie diese Option wählen, entfernt RIP-Queue die Spot-Daten an allen Stellen im Bild, deren Farbe mit der eingestellten Maskenfarbe übereinstimmt. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Spot-Daten entfernen möchten, die Bilddaten, die mit der Materialfarbe übereinstimmen, aber gedruckt werden sollen.

    • "Full Knockout" (Alles freistellen) – Wenn Sie diese Option wählen, entfernt RIP-Queue die Spot- und die Bilddaten an allen Stellen im Bild, deren Farbe mit der eingestellten Maskenfarbe übereinstimmt. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Spot- und Bilddaten so freistellen möchten, dass das Material vollständig durchscheint.

    HINWEIS

    Die Erstellungsoptionen werden zusammen mit den Füllungsoptionen verwendet, es sei denn, die Material-Farbhandhabung ist auf "No Knockout" (Nichts freistellen) eingestellt. Falls die Materialfarbe des Bildes durch das Design hindurchscheinen soll, müssen Sie zunächst die Füllungsoptionen definieren, dann die Materialfarbe einstellen und "Spot Knockout" (Freistellen – Spot-Daten) oder "Full Knockout" (Freistellen – alles) auswählen.

  7. Die Maske ist auf Full Knockout eingestellt. Der Spot-Kanal wird so eingestellt, dass er den Bildbereich ausfüllt, aber die Maskendaten werden aus der Auswahl entfernt. Das bedeutet, dass der rote Hintergrund des Bildes nicht gedruckt werden soll.

Filter

Wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, können Sie diese in Form eines Filters exportieren, um sie für ähnliche Aufträge wiederzuverwenden. Filter dienen zur globalen Farbkorrektur. Diese Funktionen können für Schnelleinstellungen ("Quick Sets") verwendet werden, um den Druckvorgang bei Mehrfachaufträgen zu automatisieren, für die die gleichen Einstellungen verwendet werden.

HINWEIS

Viele der Schnell- und Filtereinstellungen für einen Auftrag können in RIP-Queue oder Job Editor geändert werden, falls gewünscht.