In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ONYX Thrive konfiguriert werden muss, damit Elemente erkannt werden, die mit dem Arbeitsablauf für weiße Tinte gedruckt werden müssen. Dies ermöglicht es Ihnen, die bestmögliche Methode für Ihr Druckvorhaben auszuwählen. Damit die Daten des Arbeitsablaufs für weiße Tinte von der Software ONYX Thrive korrekt verarbeitet werden können, müssen einige Optionen in der Software konfiguriert werden. Es wird außerdem erläutert, wie sie spezielle ONYX-Materialprofile verwenden, um das Drucken von Aufträgen mit weißer Tinte vorzubereiten.
Die Software ONYX Thrive ist nun für die Verarbeitung von Druckaufträgen mit Daten für weiße Tinte vorbereitet.
Aufträge zum Drucken mit weißer Tinte erfordern Materialprofile mit einer bestimmten Tintenkonfiguration sowie definierten Volltonfarben (Spot-Farben). Sie können Materialprofile für Ihren Drucker von unserer Website herunterladen: https://graphiplaza.cpp.canon
Der Druckmodus "Qualitätsdruck – mehrschichtig" auf Arizona-Druckern wird für Anwendungsdesigns mit weißer Tinte, z. B. Unterdrucken bei nicht weißen Materialien, Überdrucken bei hinterleuchteten Anwendungsdesigns mit rückseitiger Betrachtung oder als mittlerer Layer für Anwendungsdesigns mit "Tag-Nacht-Effekt" verwendet.
Es können auch andere Druckmodi als "Qualitätsdruck – mehrschichtig" verwendet werden, um ausschließlich mit weißer Tinte bzw. bestimmte Bereiche mit weißer Tinte zu drucken. Hierzu ist es allerdings erforderlich, dass das ONYX-Materialprofil anhand einer CMYKSS-Tintenkonfiguration mit definierten Volltonfarben (Spot-Farben) erstellt wurde.
Wenn Sie weiße Tinte mit einem anderen Druckmodus als "Qualitätsdruck – mehrschichtig" drucken, ist es nicht empfehlenswert, die weiße Tinte im selben Bereich eines Bildes wie die CMYK-Tinten aufzubringen. Weiße Tinte vermischt sich nicht besonders gut mit den anderen Tintenfarben.