Loading

Definieren der [Endbearbeitung] -Einstellungen

Einführung

Die Druckeinstellungen werden aus dem Dokument abgerufen. Sie können den Druckvorgang optimieren, indem Sie die Druckeinstellungen konfigurieren. Dieses Thema beschreibt die [Endbearbeitung] -Einstellungen.

Definieren der [Endbearbeitung] -Einstellungen

Einstellung

Beschreibung

[Endbearbeitung]

Sie können die festgelegten Endbearbeitungseinstellungen im Dokument außer Kraft setzen, ohne die ursprünglichen Endbearbeitungseinstellungen zu verlieren.

  • [Wie in Dokument]

    Drucken Sie das Dokument mit den ursprünglichen Endbearbeitungseinstellungen.

  • [Keine Endbearbeitung]

    Drucken Sie das Dokument ohne Endbearbeitungseinstellungen.

  • [Eckheftung]

    Drucken Sie das Dokument mit 1 Heftklammer in der Ecke, aber ohne Falz- und Locheinstellungen.

  • [1 Kantenheftklammer]

    Drucken Sie das Dokument mit 1 Heftklammer, aber ohne Falz- und Locheinstellungen.

  • [2 Kantenheftklammern]

    Drucken Sie das Dokument mit 2 Heftklammern, aber ohne Falz- und Locheinstellungen.

  • [Nearline-Endbearbeitung]

    Die verfügbaren Endbearbeitungsabläufe werden zur Verfügung gestellt. Die Schaltfläche [Drucken] wird zur Schaltfläche [Drucken und fertig stellen].

    1. Wählen Sie aus, welcher Endbearbeitungsablauf für den Druckauftrag verwendet werden muss.

    2. Optional können Sie das Drucken eines Deckblatts auswählen. Das Deckblatt enthält einen Strichcode, um den gedruckten Auftrag zu identifizieren. Sie müssen die Codierung für den Strichcode auswählen.

Sie führen z. B. einen Testdruck mit der Option [1 Kantenheftklammer] durch. Das Dokument wird mit 1 Heftklammer gedruckt, aber ohne Falz- und Locheinstellungen. Dann wählen Sie Option [Wie in Dokument] aus und drucken erneut. Das Dokument wird mit den ursprünglichen Endbearbeitungseinstellungen gedruckt, wie in der Anwendung definiert.

[Einzugskante]

Das Papier kann dem Drucker über den langen oder den kurzen Rand zugeführt werden. Das hängt davon ab, wie das Papier in das Papierfach eingelegt wird.

  • [Druckerstandard]

    Verwenden Sie Papier aus dem Standardpapierfach des Druckers.

  • [Kurzer Rand]

    Verwenden Sie Papier aus dem Papierfach, bei dem für die Option [Einzugskante] der Wert [Kurzer Rand] gilt.

  • [Langer Rand]

    Verwenden Sie Papier aus dem Papierfach, bei dem für die Option [Einzugskante] der Wert [Langer Rand] gilt.

[Schnittmodus]

  • [Aus]

  • [Front]

    Es wird nur die Vorderkante der Seite abgeschnitten. Verwenden Sie die Option [Endbearbeitungsformat], um das Seitenformat nach dem Zuschnitt festzulegen. Die Dropdown-Liste enthält vordefinierte Seitenformate, z. B. A4. Sie können auch den Wert [Benutzerdefiniert] auswählen, um die Seitenbreite selbst zu definieren.

  • [Front, oben, unten]

    Es werden die Vorderkante sowie die obere und untere Kante der Seite abgeschnitten. Verwenden Sie die Option [Endbearbeitungsformat], um das Seitenformat nach dem Zuschnitt festzulegen. Die Dropdown-Liste enthält vordefinierte Seitenformate, z. B. A4. Sie können auch den Wert [Benutzerdefiniert] auswählen, um die Seitenbreite und -höhe selbst zu definieren. Sie können auch den [Versatz unten] definieren.

[Rückstichdruck]

Aktivieren Sie die Option [Rückstichdruck], um mechanischen Druck auf ein gefaltetes Dokument anzuwenden. Das Ergebnis ist ein eng gefaltetes Dokument.

Verwenden Sie die Option [Anpassung], um den mechanischen Druck zu erhöhen oder zu verringern.

HINWEIS

Überprüfen Sie, ob das Endbearbeitungsgerät diese Option unterstützt.