Sie können den [Dokumenttyp] des Dokuments festlegen. Der [Dokumenttyp] wird auf das gesamte Dokument angewendet. Wenn Sie den Dokumenttyp ändern, wird für die Heft-, Falz- und Locheinstellungen der Wert [Keine] festgelegt.
In diesem Kapitel werden die möglichen Dokumenttypen, ihre Einschränkungen und Einstellungen beschrieben. Diese Anwendung bietet für einige Dokumenttypen zusätzliche Einstellungen. Ein Buchrückentitel ist z. B. nur für die Option [Broschüre] und die Option [Klebebindung] möglich.
Eine Beschreibung der einzelnen Dokumenttypen finden Sie unter Liste der Konzepte
Klicken Sie auf [Dokument] - [Dokumenttyp].
Definieren Sie die erforderlichen Einstellungen für den Dokumenttyp (siehe nachfolgende Tabellen).
Die erforderlichen Einstellungen können zwischen den verfügbaren Dokumenttypen abweichen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Für Broschüren können Sie auch auf die Schaltfläche [Buchrückentitel] klicken, um Ihre Änderungen zu speichern und das Dialogfeld [Buchrückentitel] zu öffnen.
Wenn Sie ein Deckblatt erstellen, werden alle Seiten im Dokument entfernt, die nicht zum Deckblatt gehören.
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Bindung] |
Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Registerkartenanordnung] |
Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten. Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab. Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig. |
[Deckblatt] |
Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
Einstellung |
Beschriftung |
---|---|
[Bindung] |
Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Registerkartenanordnung] |
Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten. Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab. Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig. |
[Heftstation] |
Wählen Sie das für dieses Dokument beabsichtigte Endbearbeitungsgerät aus. Durch die Auswahl des beabsichtigten Endbearbeitungsgeräts können Sie die Vorschau für das Dokument verbessern. Im Arbeitsbereich [Produktion] entscheiden Sie, an welches Endbearbeitungsgerät das Dokument gesendet wird. |
[Heften] |
Wählen Sie das Heftmuster für den Buchrücken der Broschüre. |
[Seitenformat] |
Legen Sie das [Seitenformat] fest:
|
[Deckblatt] |
Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Materialformat] |
[Buchrückenbreite einbeziehen] gestattet es Ihnen, die Buchrückenbreite im Materialformat einzubeziehen. Bestimmter Fall: Broschüre mit bereits erstelltem Deckblatt: Das Materialformat des Deckblatts wird als Referenzformat für alle Seiten im Dokument verwendet. |
Einstellung |
Beschriftung |
---|---|
[Bindung] |
Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Registerkartenanordnung] |
Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten. Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab. Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig. |
[Heftstation] |
Wählen Sie das für dieses Dokument beabsichtigte Endbearbeitungsgerät aus. Durch die Auswahl des beabsichtigten Endbearbeitungsgeräts können Sie die Vorschau für das Dokument verbessern. Im Arbeitsbereich [Produktion] entscheiden Sie, an welches Endbearbeitungsgerät das Dokument gesendet wird. |
[Heften] |
Wählen Sie das Heftmuster für den Buchrücken der Broschüre. |
[Seitenformat] |
Legen Sie das [Seitenformat] fest:
|
[Ausgabegruppen erstellen] |
|
[Deckblatt] |
Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
Einstellung |
Beschriftung |
---|---|
[Bindung] |
Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Registerkartenanordnung] |
Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten. Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab. Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig. |
[Heftstation] |
Wählen Sie das für dieses Dokument beabsichtigte Endbearbeitungsgerät aus. Durch die Auswahl des beabsichtigten Endbearbeitungsgeräts können Sie die Vorschau für das Dokument verbessern. Im Arbeitsbereich [Produktion] entscheiden Sie, an welches Endbearbeitungsgerät das Dokument gesendet wird. |
[Deckblatt] |
Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Unbedruckter Bereich] |
Der Buchrücken- und der Falzseitenklebebereich müssen frei von Tinte und Toner bleiben. Der unbedruckte Bereich auf der ersten und letzten Seite des Buchblocks ist der Falzseitenklebebereich. Auf diesen Bereich wird nur der Klebstoff angewendet, um eine ordnungsgemäße Haftung zwischen Buchblock und Deckblatt sicherzustellen. |
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Bindung] |
Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Deckblatt] |
Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Bindung] |
Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|
[Registerkartenanordnung] |
Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten. Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab. Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig. |
[Signature Book] |
Wählen Sie den Typ von [Signature Book] aus.
|
[Deckblatt] |
Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster. Sie können die folgenden Optionen wählen:
|