Loading

Definieren des Dokumenttyps

Sie können den [Dokumenttyp] des Dokuments festlegen. Der [Dokumenttyp] wird auf das gesamte Dokument angewendet. Wenn Sie den Dokumenttyp ändern, wird für die Heft-, Falz- und Locheinstellungen der Wert [Keine] festgelegt.

In diesem Kapitel werden die möglichen Dokumenttypen, ihre Einschränkungen und Einstellungen beschrieben. Diese Anwendung bietet für einige Dokumenttypen zusätzliche Einstellungen. Ein Buchrückentitel ist z. B. nur für die Option [Broschüre] und die Option [Klebebindung] möglich.

Zugehörige Informationen

Eine Beschreibung der einzelnen Dokumenttypen finden Sie unter Liste der Konzepte

  1. Klicken Sie auf [Dokument] - [Dokumenttyp].

  2. Definieren Sie die erforderlichen Einstellungen für den Dokumenttyp (siehe nachfolgende Tabellen).

    Die erforderlichen Einstellungen können zwischen den verfügbaren Dokumenttypen abweichen.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].

    Für Broschüren können Sie auch auf die Schaltfläche [Buchrückentitel] klicken, um Ihre Änderungen zu speichern und das Dialogfeld [Buchrückentitel] zu öffnen.

    HINWEIS

    Wenn Sie ein Deckblatt erstellen, werden alle Seiten im Dokument entfernt, die nicht zum Deckblatt gehören.

Normal

Einstellung

Beschreibung

[Bindung]

Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [Links]

    Das Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der linken Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Oben]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der oberen Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Rechts]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der rechten Seite des Papiers umgeblättert werden können.

[Registerkartenanordnung]

Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten.

Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab.

Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig.

[Deckblatt]

Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster.

Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [In aktuellem Dokument enthalten]

    Das Deckblatt ist im aktuellen Dokument definiert.

  • [Aus Datei]

    Das Deckblatt ist nicht im aktuellen Dokument definiert. Die Schaltfläche [Durchsuchen] ist aktiviert. Sie können zu einer Datei navigieren, die ein Deckblatt enthält.

  • Konfigurieren Sie das Deckblatt für die Vorder- und Rückseite.

    Sie können festlegen, welche Seiten der einzelnen Deckblätter ein Bild erhalten.

Broschüre

Einstellung

Beschriftung

[Bindung]

Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [Links]

    Das Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der linken Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Oben]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der oberen Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Rechts]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der rechten Seite des Papiers umgeblättert werden können.

[Registerkartenanordnung]

Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten.

Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab.

Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig.

[Heftstation]

Wählen Sie das für dieses Dokument beabsichtigte Endbearbeitungsgerät aus. Durch die Auswahl des beabsichtigten Endbearbeitungsgeräts können Sie die Vorschau für das Dokument verbessern. Im Arbeitsbereich [Produktion] entscheiden Sie, an welches Endbearbeitungsgerät das Dokument gesendet wird.

[Heften]

Wählen Sie das Heftmuster für den Buchrücken der Broschüre.

[Seitenformat]

Legen Sie das [Seitenformat] fest:

  • Verwenden Sie [Seitenformat beibehalten], wenn Sie das aktuelle Seitenformat für alle Seiten mit Broschürenlayout beibehalten möchten. Das bedeutet, dass jede Seite in Ihrem Broschürenlayout A4 sein wird, wenn das aktuelle Seitenformat A4 entspricht. In diesem Fall werden A3-Bögen verwendet, wenn Sie das Broschürendokument drucken.

    Sie verwenden einen A3-Bogen, wenn 'Buchrückenbreite einbeziehen' nicht aktiviert ist. Andernfalls ist der Bogen größer.

  • Verwenden Sie die Option [Seitenformat verkleinern], wenn Sie die Größe der Seiten ändern möchten. Das bedeutet, dass jede Seite in Ihrem Broschürenlayout A5 sein wird, wenn das aktuelle Seitenformat A4 entspricht. In diesem Fall werden A4-Bögen verwendet, wenn Sie das Broschürendokument drucken.

[Deckblatt]

Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster.

Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [In aktuellem Dokument enthalten]

    Das Deckblatt ist im aktuellen Dokument definiert.

  • [Aus Datei]

    Das Deckblatt ist nicht im aktuellen Dokument definiert. Die Schaltfläche [Durchsuchen] ist aktiviert. Sie können zu einer Datei navigieren, die ein Deckblatt enthält.

  • [Das Deckblatt wurde bereits erstellt]

    Das Dokument enthält bereits ein Deckblatt. Das Deckblatt besteht aus der ersten und letzten Seite des Dokuments.

  • [Das Deckblatt muss erstellt werden]

    Die Anwendung erstellt ein Deckblatt aus den ersten und letzten beiden Seiten des Dokuments.

  • [Beidseitig drucken]

    Drucken Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Deckblatts.

  • [Hinteres Deckblatt drucken]

    Sie können auswählen, ob Sie das hintere oder nur das vordere Deckblatt ausdrucken möchten.

[Materialformat]

[Buchrückenbreite einbeziehen] gestattet es Ihnen, die Buchrückenbreite im Materialformat einzubeziehen.

Bestimmter Fall: Broschüre mit bereits erstelltem Deckblatt: Das Materialformat des Deckblatts wird als Referenzformat für alle Seiten im Dokument verwendet.

Multi-Broschüre

Einstellung

Beschriftung

[Bindung]

Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [Links]

    Das Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der linken Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Oben]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der oberen Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Rechts]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der rechten Seite des Papiers umgeblättert werden können.

[Registerkartenanordnung]

Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten.

Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab.

Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig.

[Heftstation]

Wählen Sie das für dieses Dokument beabsichtigte Endbearbeitungsgerät aus. Durch die Auswahl des beabsichtigten Endbearbeitungsgeräts können Sie die Vorschau für das Dokument verbessern. Im Arbeitsbereich [Produktion] entscheiden Sie, an welches Endbearbeitungsgerät das Dokument gesendet wird.

[Heften]

Wählen Sie das Heftmuster für den Buchrücken der Broschüre.

[Seitenformat]

Legen Sie das [Seitenformat] fest:

  • Verwenden Sie [Seitenformat beibehalten], wenn Sie das aktuelle Seitenformat für alle Seiten mit Broschürenlayout beibehalten möchten. Das bedeutet, dass jede Seite in Ihrem Broschürenlayout A4 sein wird, wenn das aktuelle Seitenformat A4 entspricht. In diesem Fall werden A3-Bögen verwendet, wenn Sie das Broschürendokument drucken.

  • Verwenden Sie die Option [Seitenformat verkleinern], wenn Sie die Größe der Seiten ändern möchten. Das bedeutet, dass jede Seite in Ihrem Broschürenlayout A5 sein wird, wenn das aktuelle Seitenformat A4 entspricht. In diesem Fall werden A4-Bögen verwendet, wenn Sie das Broschürendokument drucken.

[Ausgabegruppen erstellen]

  • [Bögen pro Ausgabegruppe]

    Wählen Sie die Anzahl von Seiten pro Ausgabegruppe aus. Jede Ausgabegruppe wird separat gefalzt, um eine Signatur in der Multi-Broschüre zu werden.

  • Einen Satz für eine Abschnittsebene

    Wählen Sie Ebene 1 bis 5 für die Abschnittsebenen. Jede Ausgabegruppe enthält die Seiten der gewählten Ebene und der darunterliegenden Ebenen. Jede Ausgabegruppe wird separat gefalzt, um eine Signatur in der Multi-Broschüre zu werden.

[Deckblatt]

Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster.

Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [In aktuellem Dokument enthalten]

    Das Deckblatt ist im aktuellen Dokument definiert.

  • [Aus Datei]

    Das Deckblatt ist nicht im aktuellen Dokument definiert. Die Schaltfläche [Durchsuchen] ist aktiviert. Sie können zu einer Datei navigieren, die ein Deckblatt enthält.

  • [Das Deckblatt wurde bereits erstellt]

    Das Dokument enthält bereits ein Deckblatt. Das Deckblatt besteht aus der ersten und letzten Seite des Dokuments.

  • [Das Deckblatt muss erstellt werden]

    Die Anwendung erstellt ein Deckblatt aus den ersten und letzten beiden Seiten des Dokuments.

  • [Beidseitig drucken]

    Drucken Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Deckblatts.

  • [Hinteres Deckblatt drucken]

    Sie können auswählen, ob Sie das hintere oder nur das vordere Deckblatt ausdrucken möchten.

Klebebindung

Einstellung

Beschriftung

[Bindung]

Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [Links]

    Das Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der linken Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Oben]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der oberen Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Rechts]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der rechten Seite des Papiers umgeblättert werden können.

[Registerkartenanordnung]

Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten.

Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab.

Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig.

[Heftstation]

Wählen Sie das für dieses Dokument beabsichtigte Endbearbeitungsgerät aus. Durch die Auswahl des beabsichtigten Endbearbeitungsgeräts können Sie die Vorschau für das Dokument verbessern. Im Arbeitsbereich [Produktion] entscheiden Sie, an welches Endbearbeitungsgerät das Dokument gesendet wird.

[Deckblatt]

Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster.

Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [In aktuellem Dokument enthalten]

    Das Deckblatt ist im aktuellen Dokument definiert.

  • [Aus Datei]

    Das Deckblatt ist nicht im aktuellen Dokument definiert. Die Schaltfläche [Durchsuchen] ist aktiviert. Sie können zu einer Datei navigieren, die ein Deckblatt enthält.

  • [Das Deckblatt wurde bereits erstellt]

    Das Dokument enthält bereits ein Deckblatt. Das Deckblatt besteht aus der ersten und letzten Seite des Dokuments.

  • [Das Deckblatt muss erstellt werden]

    Die Anwendung erstellt ein Deckblatt aus den ersten und letzten beiden Seiten des Dokuments.

  • [Beidseitig drucken]

    Drucken Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Deckblatts.

  • [Hinteres Deckblatt drucken]

    Sie können auswählen, ob Sie das hintere oder nur das vordere Deckblatt ausdrucken möchten.

[Unbedruckter Bereich]

Der Buchrücken- und der Falzseitenklebebereich müssen frei von Tinte und Toner bleiben. Der unbedruckte Bereich auf der ersten und letzten Seite des Buchblocks ist der Falzseitenklebebereich. Auf diesen Bereich wird nur der Klebstoff angewendet, um eine ordnungsgemäße Haftung zwischen Buchblock und Deckblatt sicherzustellen.

Deckblatt

Einstellung

Beschreibung

[Bindung]

Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [Links]

    Das Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der linken Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Oben]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der oberen Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Rechts]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der rechten Seite des Papiers umgeblättert werden können.

[Deckblatt]

Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster.

Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [Das Deckblatt wurde bereits erstellt]

    Das Dokument enthält bereits ein Deckblatt. Das Deckblatt besteht aus der ersten und letzten Seite des Dokuments.

  • [Das Deckblatt muss erstellt werden]

    Die Anwendung erstellt ein Deckblatt aus den ersten und letzten beiden Seiten des Dokuments.

  • [Beidseitig drucken]

    Drucken Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Deckblatts.

  • [Hinteres Deckblatt drucken]

    Sie können auswählen, ob Sie das hintere oder nur das vordere Deckblatt ausdrucken möchten.

Signature Book

Einstellung

Beschreibung

[Bindung]

Die Position des Heftrands bestimmt, wie die Seiten auf dem Papier ausgedruckt werden. Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [Links]

    Das Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der linken Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Oben]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der oberen Seite des Papiers umgeblättert werden können.

  • [Rechts]

    Der Auftrag wird so gedruckt, dass die Seiten des erzeugten Dokuments an der rechten Seite des Papiers umgeblättert werden können.

[Registerkartenanordnung]

Definieren Sie die Reihenfolge der Registerkarten.

Die verfügbaren Werte für diese Option hängen vom ausgewählten [Bindung] ab.

Die Option [Registerkartenanordnung] ist für Registerkarten und [Anschnittregister] gültig.

[Signature Book]

Wählen Sie den Typ von [Signature Book] aus.

  • [Oktav-Signature Book]: Acht Seiten werden auf der Vorder- und Rückseite der Bögen auf eine Weise ausgeschossen, dass eine Broschüre erzeugt wird, wenn jeder Bogen zwei Mal gefaltet wird. Das Deckblattmaterial umgibt die gefalzten Seiten (das Format ist normalerweise 2 x Buchblock + Buchrücken). Es kann durch Ausschießen verschiedener Seiten auf dem Deckblattbogen oder mit Hilfe einer vorab zusammengestellten Deckblattseite erstellt werden.

  • [Quart-Signature Book]: Vier Seiten werden auf der Vorder- und Rückseite der Bögen auf eine Weise ausgeschossen, dass eine Broschüre erzeugt wird, wenn jeder Bogen zwei Mal gefaltet wird. Das Deckblattmaterial umgibt die gefalzten Seiten (das Format ist normalerweise 2 x Buchblock + Buchrücken). Es kann durch Ausschießen verschiedener Seiten auf dem Deckblattbogen oder mit Hilfe einer vorab zusammengestellten Deckblattseite erstellt werden.

[Deckblatt]

Diese Option öffnet ein weiteres Dialogfenster.

Sie können die folgenden Optionen wählen:

  • [In aktuellem Dokument enthalten]

    Das Deckblatt ist im aktuellen Dokument definiert.

  • [Aus Datei]

    Das Deckblatt ist nicht im aktuellen Dokument definiert. Die Schaltfläche [Durchsuchen] ist aktiviert. Sie können zu einer Datei navigieren, die ein Deckblatt enthält.

  • [Das Deckblatt wurde bereits erstellt]

    Das Dokument enthält bereits ein Deckblatt. Das Deckblatt besteht aus der ersten und letzten Seite des Dokuments.

  • [Das Deckblatt muss erstellt werden]

    Die Anwendung erstellt ein Deckblatt aus den ersten und letzten beiden Seiten des Dokuments.

  • [Beidseitig drucken]

    Drucken Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Deckblatts.

  • [Hinteres Deckblatt drucken]

    Sie können auswählen, ob Sie das hintere oder nur das vordere Deckblatt ausdrucken möchten.