Ihr Océ Arizona-Drucker ist mit zwei UV-Lampen (eine auf jeder Seite des Druckwagens) zur Aushärtung der Tinte noch während des Druckvorgangs ausgestattet. Diese UV-Birnen haben nur eine begrenzte Lebensdauer und müssen ausgetauscht werden, wenn sie defekt sind oder die Tinte nicht mehr mit maximaler Leistung härten können.
Obwohl die Lebensdauer der UV-Lampen ca. 500 Stunden betragen kann, gibt es einige Faktoren, die zu einer verringerten Lebensdauer beitragen können. Bestimmte Gewohnheiten im Betrieb, wie das häufige Ein- und Ausschalten der Lampen, die dauerhafte Verwendung der Lampen bei hoher Intensität oder das Berühren der Birnen mit den Fingern können deren Lebensdauer verkürzen. Océ empfiehlt, jeweils beide Birnen gleichzeitig auszutauschen, um sicherzustellen, dass die Aushärtung beim Druck in beide Richtungen gleichmäßig erfolgt. Bei einem vorzeitigen Ausfall oder Platzen einer der Lampen kann der Bediener entscheiden, ob er nur eine Lampe austauschen möchte. Er sollte aber nach dem Lampenwechsel die Druckqualität prüfen. Eine ungleichmäßige Aushärtung der Farbe kann zu Streifenbildung im Druckbild führen. Es wird außerdem empfohlen, beim Austausch der Birnen gleichzeitig die Lampenfilter auszutauschen.
Das Symbol 'Flachbett-Einstellungen' in der Druckersoftware ermöglicht es dem Bediener, die Leistung der beiden UV-Lampen unabhängig voneinander zu steuern. Um die Lebensdauer der Lampe zu verlängern, verwenden Sie die niedrigste Einstellung, die für eine angemessene Härtung eines bestimmten Materials sorgt. Vermeiden Sie jedoch den Umgang mit Material, auf dem sich nicht ausreichend ausgehärtete Tinte befindet, weil diese Hautreizungen und -sensibilisierung verursachen kann.
Schalten Sie die Tintenheizung aus.
Schalten Sie die UV-Lampen aus.
Öffnen Sie das Fach der Wartungseinheit, indem Sie es von unterhalb des Druckwagens vorziehen.
Drücken Sie den Schalter 2 in der Mitte, um den Druckwagen in seine oberste Position zu fahren (dadurch erhalten Sie Zugang zum Quarzfenster, was später noch notwendig ist).
Wenn die Tintentemperatur weniger als 40 °C beträgt und die UV-Lampen abgekühlt sind, klicken Sie im Modul "Tools und Dienstprogramme" auf die Schaltfläche "Herunterfahren".
Schalten Sie den Drucker aus (eine Anleitung finden Sie im Abschnitt "Ein- und Ausschalten des Druckers").
Verriegeln Sie den Netzschalter mit einem Vorhängeschloss.
Die UV-Lampen und der Druckwagenschutz können heiß sein, wenn der Drucker in Betrieb war. Fassen Sie das Schutzblech und die Lampe erst an, wenn sie abgekühlt sind.
Diese UV-Birnen enthalten Quecksilber. Wenn sie zerbrechen, werden giftige Dämpfe freigesetzt. Die Birnen müssen gemäß den örtlichen Umweltbestimmungen entsorgt werden.
Heben Sie ihn zunächst gerade nach oben, bis auf Höhe des blauen Anschlusses.
Führen Sie ihn dann im Winkel weg vom Anschluss, während Sie ihn weiter anheben.
Schwenken Sie den Bügel abschließend über den Anschluss und hinter den nach oben vorstehenden Teil des Lampengehäuses.
Das UV-Lampengehäuse kann erst aus dem Druckwagen entfernt werden, wenn Sie den Bügel weggeschwenkt haben.