Der Bediener nutzt bestimmte Druckerkomponenten, um Druckvorgänge zu steuern, den Drucker zu warten und den Status des Druckers zu überwachen. Dieser Abschnitt erläutert die Funktionen dieser Komponenten.
Komponente |
Funktion |
---|---|
1) Netzschalter |
Dient zum Ein- und Ausschalten des Druckers |
2) Bedienpult |
Das Bedienpult besteht aus einem Standfuß, einem LCD-Display, einer Maus und einer Not-AUS-Taste. Hier hat der Bediener Zugriff auf die Druckersteuersoftware. |
3) Vakuumsteuerung |
Über die drei Hebel für die Steuerung der Vakuumbereiche kann der Bediener festlegen, an welchem der drei Druckbereiche des Drucktisches Unterdruck herrschen soll, wenn die Vakuumpumpe eingeschaltet wird. |
4) Fußschalter Vakuumtisch |
Betätigt die Pumpe zum Ein-/Ausschalten des Tischvakuums. Der Unterdruck muss jeweils vor Beginn eines Druckvorgangs eingeschaltet werden. |
5) Vakuum-Ablassventil |
Dient zum Einstellen des auf das Material wirkenden Unterdrucks. Weniger Unterdruck erzeugt Artefakte aufgrund der Ansaugung, wenn flexibles Material belichtet wird. |
6) Druckstarttaste ("Print") |
Dient zum Starten des Druckauftrags. |
7) Kontrollleuchte für Druckerstatus |
Zeigt den Druckerstatus an. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3. |
8) Not-AUS-Tasten |
Dienen zum Abschalten aller Antriebe und potenziell gefährlichen Systeme. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 3. |
9) Wartungseinheit |
Zum Reinigen der Druckköpfe und der Druckwagenunterseite vorgesehener Bereich. |
10) Kühlmittelbehälter |
Ermöglicht dem Bediener, den ordnungsgemäßen Kühlmittelstand zu überwachen und aufrechtzuerhalten. |
11) Tintenfilter |
Dienen zum Abscheiden von unerwünschten Tintenpartikeln. |
12) Tintenfach |
Enthält Tintenbeutel mit ID-Tags, um sicherzustellen, dass die korrekte Tintenfarbe eingesetzt und ihre Haltbarkeit noch nicht abgelaufen ist. |
(13) UV-Lampen |
Dienen zum Aushärten der Tinte. |
(14) Druckwagenschutz |
Schützt den Bediener vor der UV-Strahlung und hält alle Antriebe an, wenn es durch ein Hindernis aus seiner Verankerung gerückt wird. |
15) Tintenablassventile |
Ermöglichen dem Bediener, bestimmte Druckköpfe zur Reinigung zu entleeren. |
![]() |