Loading

Gebräuchliche benutzerdefinierte Vakuumzonen

Einführung

Der Aluminium-Zurichtebogen auf der Oberfläche des Druckertisches erzeugt ein Vakuumfeld, das in Zonen unterteilt werden kann. Bei Lieferung des Druckers steht eine einzelne Zone mit maximaler Materialgröße zur Verfügung. Vakuumzonen können am Aufstellungsort konfiguriert werden, um spezifischen Anwenderanforderungen an Materialgrößen zu entsprechen. In diesem Kapitel werden die empfohlenen anwendungsspezifischen Zonen beschrieben, die gebräuchliche Materialformate unterstützen. Sie müssen allerdings entweder bei der Druckerinstallation oder zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Kundendiensttechniker installiert werden. Die hier beschriebenen empfohlenen Zonen besitzen entweder metrische oder angelsächsiche Abmessungen, entsprechend den Vorlieben des Bedieners.

Die Vakuum-Betätigungshebel dienen zur Steuerung der benutzerdefinierten Vakuumzonen. Wenn Sie benutzerdefinierte Zonen erstellen, steuern die drei Ventile, auf welche der Zonen das Vakuum angewendet wird, sobald Sie die Tischvakuumpumpe einschalten. Der linke Hebel steuert Zone 1, der mittlere Zone 2 und der rechte Zone 3. Die Ventile für die einzelnen Vakuumzonen sind geöffnet, wenn die Hebel vertikal stehen. Zum Schließen einer Zone drehen Sie den betreffenden Hebel um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn.

Zweck

Das Vakuumsystem hält das Material am richtigen Platz. Die in diesem Abschnitt beschriebenen vorgeschlagenen Zonen sind so angeordnet, dass diese häufig verwendeten Materialabmessungen entsprechen. Wenn anwendungsspezifischen Zonen vorhanden sind, können diese entsprechend der Platzierung der Materialien aktiviert oder deaktiviert werden.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Entsprechen die vorgeschlagenen anwendungsspezifischen Zonen auf Ihrem Drucker nicht den häufig verwendeten Materialgrößen, ist es möglich, das Layout den gewünschten Zonen anzupassen. Hierdurch wird der Gebrauch von Maskier-Klebeband und zusätzlichem Material reduziert, das nicht bedruckt werden soll, wenn die Materialgröße nicht genau der Zonengröße entspricht.

Benutzerdefinierte metrische Vakuumzonen

Nachstehend sind die für die empfohlenen metrischen Vakuumzonen verfügbaren Materialabmessungen aufgeführt. Der Name der Zone bezieht sich auf den Betätigungshebel, der diese Zone steuert.

  1. Vakuumzone 1 = 700 x 1000 mm

  2. Vakuumzone 3 = 1400 x 1000 mm

  3. Vakuumzonen 1, 2 und 3 = 2500 x 1250 mm

Gebräuchliche metrische Vakuumzonen

Benutzerdefinierte angelsächsische Vakuumzonen

Im Folgenden sehen Sie die für die empfohlenen angelsächsischen Vakuumzonen verfügbaren Materialformate. Der Name der Zone bezieht sich auf den Betätigungshebel, der diese Zone steuert.

  1. Vakuumzone 1 = 36 x 48 Zoll

  2. Vakuumzone 3 = 36 x 48 Zoll

  3. Vakuumzone 2 = 24 x 48 Zoll

  4. Vakuumzonen 1, 2 und 3 = 96 x 48 Zoll

Gebräuchliche angelsächsische Vakuumzonen