Loading

Einführung

Der VDP editor bietet grundlegende Funktionen zum Erstellen von Dokumenten mit variablen Daten. Die variablen Daten werden aus einer externen Datenquelle abgerufen.

Das Kontextmenü

Sie können auf das Kontextmenü zugreifen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Seite klicken. Dadurch können Sie schnell auf die am häufigsten verwendeten Aktionen zugreifen. Das Kontextmenü ist in der Ansicht [Vorschau] und [Struktur] verfügbar.

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche enthält die folgenden Elemente:

  1. Die Menüleiste

    Verwenden Sie die Menüleiste, um eine Aktion auszuwählen und die Hilfedatei zu öffnen.

  2. Symbolleiste

    Verwenden Sie die Symbolleiste für den schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Aktionen.

  3. Die [Struktur] /[PDF-Ebenen] -Ansicht

    • Die [Struktur] -Ansicht bietet eine Übersicht über die Struktur Ihres Dokuments. Sie können innerhalb des Dokuments navigieren und Seiten auswählen. Wenn die Eingabedatei Informationen auf mehreren Ebenen enthält, können Sie auch die Ebenensichtbarkeit verwalten.

    • Die [Ebenen] -Ansicht (nur sichtbar, wenn die PDF-Datei Ebenen enthält)

      Die [Ebenen] -Ansicht bietet eine Übersicht über die Struktur der Ebenen des Dokuments. Sie können auswählen, welche der Ebenen angezeigt werden sollen.

  4. Die [Vorschau] -Ansicht

    Die Vorschauansicht ist eine WYSIWYG-Vorschau, in der alle Einstellungen angezeigt werden, die die Darstellung Ihres Dokuments beeinflussen. Beispielsweise Rahmen, die Text oder Bilder enthalten.

    Die Vorschauansicht bietet eine Reihe von speziellen Tools im unteren Teil der Ansicht.

  5. Die Navigationsleiste

    Verwenden Sie diese Navigationsleiste zum Wechseln zwischen den verfügbaren Arbeitsbereichen.

  6. Datenquellenansicht

    In diesem Bereich werden die variablen Daten angezeigt. Die variablen Daten werden aus einer externen Datenquelle abgerufen.