Loading

Liste der Konzepte

Materialformat

Die Breite und Höhe des physischen Bogens.

Seitenformat

Die Breite und Höhe des digitalen Bildes einer Seite.

Seiteninhalt

Alle digitalen Informationen der Seite, z. B. Text, Bilder, Rahmen usw. Das digitale Bild enthält alle digitalen Informationen.

Leerseite

Eine Leerseite ist eine leere Seite, die durch den Benutzer erstellt und in die PDF-Datei eingefügt wird. Eine Leerseite besitzt keinen Inhalt, kann aber einen Registerkartentitel, [Anschnittregister], Stempel sowie eine Kopf- und Fußzeile aufweisen.

Leerer Bogen

Ein leerer Bogen ist ein Bogen, der beidseitig eine leere Seite enthält.

Geisterseite

Dies ist eine automatisch erstellte leere Bogenseite, die je nach der Seitenzuordnung angezeigt und ausgeblendet werden kann. Sie können eine Geisterseite nicht auswählen, da Sie an ihr keine Aktionen durchführen können.

Für transparente Bögen können Sie z. B. für das Material die Option [Einseitig] festlegen. Diese Anwendung ordnet diesem Blatt nur eine Seite zu, während die andere Blattseite leer bleibt. Die Geisterseite wird durch das folgende Symbol gekennzeichnet:

Dokumenttyp

Wenn Sie ein Buch erstellen möchten, können Sie den geeigneten Dokumenttyp auswählen. Die verfügbaren Dokumenttypen sind die am häufigsten verwendeten Formen von Büchern und Broschüren. Für jeden Dokumenttyp müssen Sie einen eindeutigen Satz von Einstellungen konfigurieren.

  • NORMAL

  • [Broschüre]

  • [Multi-Broschüre]

  • [Klebebindung]

  • Verkleidung

  • [Signature Book]

NORMAL

Das Dokument besteht aus verschiedenen Blättern. Sie können die Endbearbeitung auf Blattebene hinzufügen. 'Normal' ist der Standarddokumenttyp.

[Broschüre]

In einer [Broschüre] befinden sich mehrere in 4 Felder gefalzte Blätter mit einem Falz in der Mitte. Jedes Feld stellt eine separate PDF-Seite dar. Diese Blätter werden ineinander gefalzt.

Diese Anwendung positioniert dann die Seiten korrekt auf den Blättern. Die Seiten 1 und 8 werden z. B. auf einer Blattseite gedruckt. Die Seiten 2 und 7 werden dann auf der anderen Blattseite gedruckt.

[Broschüre] wird auf alle Seiten im Dokument angewendet.

[Multi-Broschüre]

[Multi-Broschüre] (auch als Quire oder Kattern bezeichnet).

Zwei Seiten werden auf der Vorder- und Rückseite der Bögen auf eine Weise ausgeschossen, dass eine Broschüre erzeugt wird, wenn die Bögen in Gruppen (z. B. von 3 Bögen) in der Mitte gefaltet werden. Das Deckblattmaterial umgibt die gefalzten Seiten (das Format ist normalerweise 2 x Buchblock + Buchrücken). Es kann durch Ausschießen verschiedener Seiten auf dem Deckblattbogen oder mit Hilfe einer vorab zusammengestellten Deckblattseite erstellt werden.

[Klebebindung]

[Klebebindung] ist eine Form der adhäsiven Bindung und bietet ein ähnliches Ergebnis wie bei Taschenbüchern.

Die Dokumentbögen werden zu einem perfekten Stapel angeordnet. Die Bögen werden dann am Buchrücken miteinander und mit einem Deckblatt verklebt.

[Klebebindung] wird auf alle Seiten im Dokument angewendet.

[Signature Book]

In einer [Signature Book] befinden sich mehrere in 4 oder 8 Felder gefalzte Bögen mit 2 oder 4 Falzen. Jedes Feld stellt eine separate PDF-Seite dar. Diese Blätter werden ineinander gefalzt.

  • [Oktav-Signature Book]: Es werden acht Seiten auf jeder Seite des Papierbogens ausgeschossen. Wenn jeder Bogen zwei Mal gefaltet wird, führt dies zu einer Broschüre.

  • [Quart-Signature Book]: Es werden vier Seiten auf jeder Seite des Papierbogens ausgeschossen. Wenn jeder Bogen drei Mal gefaltet wird, führt dies zu einer Broschüre.

[Signature Book] wird auf alle Seiten im Dokument angewendet.

Farbe

Einstellung

Beschreibung

[Sättigung]

Sättigung ist die Buntheit einer Farbe relativ zu ihrer eigenen Helligkeit. Buntheit ist der Unterschied zwischen einer Farbe und Grau.

Mit dieser Einstellung können Sie dem Bild mehr oder weniger Farbe hinzufügen.

[Helligkeit]

Helligkeit bezieht sich auf die Menge des Lichts, die von einer Farbe reflektiert wird.

Mit dieser Einstellung können Sie das Bild heller oder dunkler machen.

[Graustufen]

Graustufenbilder werden auch als Schwarzweiß-Bilder bezeichnet. Diese Bilder werden ausschließlich aus Graustufen zusammengestellt, die zwischen Schwarz (höchste Intensität) und Weiß (niedrigste Intensität) variieren.

[RGB]

Das RGB-Farbmodell ist ein additives Farbmodell, in dem Rot, Grün und Blau auf verschiedene Weise kombiniert werden, um eine breite Palette von Farben zu erzeugen.

[CMYK]

Das CMYK-Farbmodell ist ein subtraktives Farbmodell, in dem Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf verschiedene Weise verwendet werden, um eine breite Palette von Farben zu erzeugen.

[Voreinstellung für Farbe]

Eine Farbvoreinstellung besteht aus einer Sammlung von Farb- und Qualitätseinstellungen, die einem bestimmten Dokumenttyp, einem Arbeitsablauf oder einer Farbanwendung entsprechen. Ein Farb-Voreinstellungssatz wird auf dem Druckerserver definiert und ist über den Druckertreiber verfügbar. Verwenden Sie den Settings Editor des Druckservers, um neue Farb-Voreinstellungssätze zu erstellen. Verwenden Sie diese Einstellung, um mit optimaler Druckqualität zu drucken.

[Fensterfalz]

Bei einem [Fensterfalz] wird ein Blatt in 8 Felder gefalzt. Die linken und rechten Ränder werden mit Parallelfalze nach innen gefalzt und treffen sich ohne Überlappung in der Mitte des Blatts. Das Blatt wird dann erneut in der Mitte des Blatts entlang eines Falzes gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.

Damit die Felder ordnungsgemäß ineinander verschachtelt sein können, sind die äußeren Felder normalerweise etwas kleiner als die inneren Felder. Die äußeren Felder werden in zur Mitte gefalzt und bedecken die inneren Felder.

Eine Variation ist der [Einfacher Fensterfalz]. Ein Blatt wird in 8 Felder gefalzt. Die linken und rechten Ränder werden mit Parallelfalze nach innen gefalzt und treffen sich ohne Überlappung in der Mitte des Blatts. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.

[Fensterfalz] und [Einfacher Fensterfalz] werden auf alle Seiten im Dokument angewendet.

Einbruchfalz

Bei einem [Einbruchfalz] wird ein Blatt in 4 Felder gefalzt. Das Blatt wird entlang eines Falzes in der Mitte parallel zum kurzen Rand der Seite gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.

Eine Variation ist der [Multi-Einbruchfalz]. Mehrere Blätter werden entlang eines Falzes in der Mitte in 4 Felder gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar. Diese Blätter werden ineinander gefalzt.

[Einbruchfalz], [Mittelfalz] und [Multi-Einbruchfalz] werden auf alle Seiten im Dokument angewendet.

Seite

Diese Anwendung präsentiert Ihnen die Seiten eines Dokuments. Sie können den Seiten eines Dokuments Seitensteuerungseinstellungen zuordnen.

Seitensteuerung ausgeführt

Wenn Sie ein Dokument ohne Seitenprogrammierung in PRISMAprepare öffnen, fügt die Anwendung die Seitenprogrammierung zum Dokument hinzu. Es wird z. B. ein Standardmaterialformat zugeordnet und sämtliche PDF-Lesezeichen werden in Abschnitte konvertiert. Außerdem werden die Einstellungen im Dialogfeld [Optionen für unbeschränktes Dokument] auf das Dokument angewendet. Wenn Sie das Dokument speichern, wird angenommen, dass das Dokument über die Seitenprogrammierung verfügt.

Feld

Ein Feld ist ein Bereich auf einem Blatt, der durch Folgendes begrenzt ist:

  • Der Rand des Bogens und eine Falzlinie.

  • Zwei Falzlinien.

[Parallelfalz]

Bei einem [Parallelfalz] wird ein Blatt in 8 Felder gefalzt. Das Blatt wird bei der Hälfte gefalzt und dann erneut bei der Hälfte mit einem Falz gefalzt, der parallel zum ersten Falz verläuft. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.

Damit die Felder ordnungsgemäß ineinander verschachtelt sein können, sind die beiden nach innen gefalzten Felder etwas kleiner als die beiden äußeren Felder.

[Parallelfalz] wird auf alle Seiten im Dokument angewendet.

Einzelblatt

Ein Einzelblatt enthält eine oder mehrere Seiten.

Sie ordnen die Seiten des Dokuments zu physischen Seiten zu.

Ein A3-Blatt kann vier A4-Seiten enthalten.

[Wickelfalz (Innen)]

Bei einem [Wickelfalz (Innen)] wird ein Blatt in 6 Felder mit doppelter Parallelfalz gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.

Das rechte Feld wird nach innen gefalzt und das linke Feld wird über das rechte Feld gefalzt. Damit die Felder ordnungsgemäß ineinander verschachtelt sein können, ist das nach innen gefalzte Feld normalerweise etwas kleiner als die anderen Felder.

Eine Variation ist der [Multi-Wickelfalz (Innen)]. Mehrere Blätter werden in 6 Felder mit doppelter Parallelfalz gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar. Diese Blätter werden ineinander gefalzt.

[Wickelfalz (Innen)] und [Multi-Wickelfalz (Innen)] werden auf alle Seiten im Dokument angewendet.

HINWEIS

Dokumente mit [Wickelfalz (Innen)] und [Multi-Wickelfalz (Innen)] können auf verschiedenen Endbearbeitungsgeräten gefalzt werden. Daher können die Falzlinien der beiden Dokumenttypen voneinander abweichen.

[Wickelfalz (Außen)]

Bei einem [Wickelfalz (Außen)] wird ein Blatt in 6 Felder gefalzt. Die beiden Parallelfalze verlaufen in entgegengesetzte Richtungen. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.

Dies ist ein einfacher Z-Falz, bei dem die einzelnen Felder dieselbe Größe besitzen.

[Wickelfalz (Außen)] wird auf alle Seiten im Dokument angewendet.

[Z-Falz]

Der [Z-Falz] ist eine Variation des [Wickelfalz (Außen)]. Bei einem [Z-Falz] ist ein Feld doppelt so groß, wie die beiden anderen.

[Z-Falz] wird auf ein Blatt im Dokument angewendet.

Preflight

Beim Preflight-Vorgang wird geprüft, ob die PDF-Dateien den Regeln entsprechen. Der Regelsatz ist unveränderlich. Einige Regeln können konfiguriert werden.

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die automatische Belichtungsvorschau angewendet, wenn ein Kunde eine Bestellung übermittelt. Mithilfe des automatischen Preflight-Vorgangs können Sie die Nichteinhaltung gemäß der konfigurierten Regeln beheben oder den Vorgang für dieses Dokument abbrechen.

Es wird ein Preflight-Bericht und eine Datei mit Anmerkungen erstellt. Der Preflight-Bericht zeigt eine Übersicht über die gefundenen Probleme. Die Datei mit Anmerkungen zeigt das vollständige Dokument mit der Position von aufgetretenen Problemen und Korrekturen an. Der manuelle Preflight-Vorgang behebt automatisch die Nichteinhaltung gemäß der konfigurierten Regeln. Einige Probleme werden durch den Preflight-Vorgang erkannt, können aber nicht automatisch behoben werden. Es wird empfohlen, diese Probleme manuell zu beheben, bevor der Auftrag gedruckt wird.

Automatisierungsvorlagen

Sie können eine sich wiederholende Aufgabe automatisieren, damit Sie die Aufgabe mit einem einzelnen Klick erneut ausführen können. Sie können für jede sich wiederholende Aufgabe eine Automatisierungsvorlage erstellen. Wenn Sie z. B. dasselbe Layout auf bestimmte Dokumente anwenden möchten. Jede Vorlage wird zum Vorlagenkatalog hinzugefügt. Die Vorlagen werden alphabetisch in einer Liste angezeigt. Sie können manuell oder automatisch angewendet werden. Automationsschablonen haben folgende Vorteile:

  • Verringerung des Zeitaufwands und Minimierung der Fehleranzahl, da das Layout standardisiert ist und die Vorbereitung im Hintergrund erfolgt.

  • Konsistentes Layout in einer Umgebung mit mehreren Bedienern.