Loading

Benutzerdefinierte Farbvoreinstellungen

Sie können die Einstellungen der ausgewählten Farb-Voreinstellungssätze nur für den aktuellen Auftrag ändern. Ihre Änderungen können nicht gespeichert werden. Sie müssen den Settings Editor des Druckers verwenden, um neue Farb-Voreinstellungssätze zu erstellen.

[Name]

Wenn Sie eine Einstellung des ausgewählten Farb-Voreinstellungssatzes in diesem Dialogfeld ändern, wird der Name in [Benutzerdefiniert] geändert. Sie können den benutzerdefinierten Farb-Voreinstellungssatz nur für den aktuellen Auftrag verwenden. Ihre Änderungen können nicht gespeichert werden.

[Farbe]

Drucken Sie in [Farbe] oder [Schwarzweiß].

[Raster für Bilder], [Raster für Text/Linien] und [Raster für Grafiken]

Diese Einstellungen definieren die Halbtonrasterung für Bilder, Text/Linien und Grafiken. Es wird empfohlen, die Standardoption zu verwenden.

  • [Fein]

  • [Normal]

  • [Error diffusion]

    Die Fehlerverteilung ist eine Art der Rasterung, bei der der Quantisierungsrest auf benachbarte, noch nicht verarbeitete Pixel verteilt wird. Sie wird hauptsächlich zur Konvertierung von Bildern mit mehreren Ebenen in Binärbilder verwendet, obwohl es auch andere Anwendungsmöglichkeiten gibt.

[Volltonfarbenabgleich]

Eine Volltonfarbe wird in einem Dokument über einen Farbnamen und eine alternative Farbspezifikation definiert. Der Drucker verwendet den Farbnamen, um diesen mit der ähnlichsten Farbe auf dem Drucker zu vergleichen. Die Farben des Druckers sind in Farbbibliotheken auf dem Drucker definiert.

  • [Ja] (Standard)

    Vergleichen der Dokumentfarben mit der Farbbibliothek des Druckers

  • [Nein]

    Verwenden der alternativen Farbspezifikation

[Farbzuordnungsgruppe]

Sie können eine Farbzuordnungsgruppe auswählen, um Farbtransformationen auf die Bildfarben anzuwenden. Die Farbzuordnung ordnet die Bildwerte neu zu, damit sie für die Druckzwecke geeignet sind. Sie können eine Farbzuordnungsgruppe für RGB, CMYK oder Volltonfarben auswählen, um die Bilder zu einer Volltonfarbe neu zuzuordnen.

[PDF/X Output Intent]

Das Ausgabeziel ist in einem Profil festgelegt. Das Ausgabeziel stellt die beabsichtigte fertige Ausgabe des Dokuments dar. Der Verfasser kann z. B. das Dokument in einem RGB-Farbraum erstellen, während das Dokument auf einer SWOP-Druckmaschine gedruckt werden muss. In diesem Fall wählen Sie ein SWOP-Profil als [PDF/X Output Intent] aus.

[PDF-Überdrucksimulation]

Standardmäßig drucken Sie mit verdeckenden, überlagernden Farben, sodass die oberste Farbe den Bereich darunter überdeckt. Das Überdrucken verhindert Knockouts und lässt die oberste überlappende Druckfarbe im Vergleich zur darunter liegenden Farbe transparent erscheinen.

Diese Einstellung wird von Adobe Acrobat verwendet.

Diese Einstellung ist nicht für alle Druckermodelle verfügbar.

[Überdruck mit Schwarz erzwingen]

Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass ein schwarzer Typ immer die darunter befindlichen farbigen Objekte überdruckt.

[Eingabeprofil]

Für die meisten Objekte sind Farbprofile und Rendering-Intents im Dokument eingebettet. Objekte mit einer Farbspezifizierung in DeviceRGB oder DeviceCMYK besitzen jedoch kein eingebettetes Farbprofil oder ein Rendering-Intent. In diesem Dialogfeld können Sie ein Eingabefarbprofil und das Rendering-Intent für diese Objekte festlegen. [Eingabeprofil] definiert einen Referenzfarben-Arbeitsbereich für die Farbdaten der Objekte im Dokument. Ein [Eingabeprofil] wird dazu verwendet, um Farben auf geräteunabhängige Weise zu definieren.

[DeviceRGB/Eingebettete Profile]

Es stehen die folgenden Optionen für DeviceRGB zur Verfügung.

  • sRGB

    Verwenden Sie dieses Eingabeprofil in Windows Office oder vergleichbaren Umgebungen.

  • [Kein]

    Verwenden Sie diese Option, um die Druckgerätfarben zu verwenden.

  • AdobeRGB1998

    Verwenden Sie dieses Eingabeprofil, wenn die Dokumente für die Verwendung auf Geräten mit hoher Chrominanz.

  • AppleRGB

    Verwenden Sie dieses Eingabeprofil, wenn die Dokumente in Apple-Umgebungen vorbereitet werden.

  • ColorMatchRGB

    Verwenden Sie dieses Eingabeprofil, wenn die Farbdaten in einem sehr großen Farbarbeitsbereich erstellt wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie [Perzeptiv] als [Rendering Intent] verwenden, um das Abschneiden von Farbbereichen zu vermeiden und um Details zu erhalten.

[DeviceCMYK/Eingebettete Profile]

Die DeviceCMYK-Profilliste enthält gemäß den formalen Standardisierungsorganisationen definierte Farbprofile. Wählen Sie dasselbe CMYK-Farbprofil aus, das zum Erstellen des Dokuments verwendet wurde. Wählen Sie kein Farbprofil aus, um die DeviceCMYK-Farbspezifizierung unverändert zu belassen.

[Rendering Intent]

Für die meisten Objekte sind Farbprofile und Rendering-Intents im Dokument eingebettet. Objekte mit einer Farbspezifizierung in DeviceRGB oder DeviceCMYK besitzen jedoch kein eingebettetes Farbprofil oder ein Rendering-Intent. In diesem Dialogfeld können Sie ein Eingabefarbprofil und das Rendering-Intent für diese Objekte festlegen. Der [Rendering Intent] definiert die Farbumwandlungsstrategie, die erforderlich ist, da die Farbbereiche geräteabhängig sind (Monitore, Drucker). Die erforderliche Druckqualität bestimmt den Rendering Intent, der für eine optimale Farbumwandlung benötigt wird. Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.

  • [Absolute Farbmetrik]

    Es bleiben die exakten Farben, die sich im Farbbereich des Druckers befinden, erhalten, auch die Farben in Weißpunktnähe. Druckt weiße Bereiche mit einem hellen Hintergrund. Die Farben außerhalb des Farbbereichs werden zu Farben zugeordnet, die sich am Rand des Farbbereichs des Druckers befinden. Details, Anschluss und Kontrast können in farbigen Bereichen aufgrund der Zuordnung verloren gehen.

    Diese Einstellung ist hilfreich, um Volltonfarben abzugleichen und Testausdrucke zu erstellen.

  • [Relative Farbmetrik]

    Es bleiben die exakten Farben, die sich im Farbbereich des Druckers befinden, erhalten, ausgenommen die Farben in Weißpunktnähe. Druckt weiße Bereiche perfekt weiß (es werden weder Toner noch Tinte verwendet). Die Farben außerhalb des Farbbereichs werden zu Farben zugeordnet, die sich am Rand des Farbbereichs des Druckers befinden. Details, Anschluss und Kontrast können in farbigen Bereichen aufgrund der Zuordnung verloren gehen.

    Diese Einstellung ist beim Erstellen von Testausdrucken hilfreich.

  • [Perzeptiv] (Standard)

    Alle Farben werden relativ zueinander umgewandelt, wobei Details, Anschlüsse und Kontrast erhalten bleiben. Die Farben außerhalb des Farbbereichs werden zu Farben zugeordnet, die sich innerhalb des Farbbereichs des Druckers befinden. Druckt weiße Bereiche perfekt weiß (es werden weder Toner noch Tinte verwendet).

    Diese Einstellung ist zum Drucken von Bildern oder Fotos hilfreich.

  • [Sättigung]

    Alle Farben werden relativ zueinander umgewandelt, wobei die gesättigten und reinen Farben weitestgehend erhalten bleiben. Die Farben außerhalb des Farbbereichs werden zu Farben zugeordnet, die sich innerhalb des Farbbereichs des Druckers befinden. Druckt weiße Bereiche perfekt weiß (es werden weder Toner noch Tinte verwendet).

    Diese Einstellung ist hilfreich für Präsentationen, Strichzeichnungen, Histogramme, Kunstdrucke, Geschäftsgrafiken usw.

Verwenden oder außer Kraft setzen der eingebetteten Profile

  • [Eingebettete Profile und DeviceRGB-Einstellungen verwenden] und [Eingebettete Profile und DeviceCMYK-Einstellungen verwenden]

    Für die meisten Objekte sind Farbprofile und Rendering-Intents im Dokument eingebettet. Verwenden Sie diese Profile und Rendering-Intents für diese Objekte. Objekte mit einer Farbspezifizierung in DeviceRGB oder DeviceCMYK besitzen jedoch kein eingebettetes Farbprofil oder ein Rendering-Intent. Verwenden Sie die DeviceRGB- oder DeviceCMYK-Einstellungen in diesem Dialogfeld für die Objekte, die nicht über ein eingebettetes Farbprofil oder Rendering-Intent verfügen.

  • [Eingebettete Profile mit DeviceRGB-Einstellungen außer Kraft setzen] und [Eingebettete Profile mit DeviceCMYK-Einstellungen außer Kraft setzen]

    Für die meisten Objekte sind Farbprofile und Rendering-Intents im Dokument eingebettet. Wählen Sie diese Einstellung aus, um diese Profile und Rendering Intents zu ignorieren. Verwenden Sie die DeviceRGB- oder DeviceCMYK-Einstellungen in diesem Dialogfeld für alle Objekte.