Sie können Farbvoreinstellungen für die Dokumenttypen, Arbeitsabläufe oder Farbanwendungen über den Settings Editor auf dem Drucker-Controller erstellen. Sie können die neuen Farbvoreinstellungen im Dialogfeld 'Drucken' verwenden.
Eine Farbvoreinstellung besteht aus einer Sammlung von Farb- und Qualitätseinstellungen, die einem bestimmten Dokumenttyp, einem Arbeitsablauf oder einer Farbanwendung entsprechen. Eine Farbvoreinstellung wird auf dem Drucker-Controller definiert und ist über den Druckertreiber verfügbar. Verwenden Sie den Settings Editor des Drucker-Controllers, um neue Farbvoreinstellungen zu erstellen. Verwenden Sie diese Einstellung, um mit optimaler Druckqualität zu drucken.
Verwenden Sie die [Benutzerdefinierte Farbvoreinstellungen], um die Farbeinstellungen der ausgewählten Farbvoreinstellung nur für den aktuellen Auftrag zu ändern. Wenn Sie auf [Benutzerdefinierte Farbvoreinstellungen] klicken, wird das Fenster [Benutzerdefinierte Farbvoreinstellungen] geöffnet. Verwenden Sie den Settings Editor des Drucker-Controllers, um neue Farbvoreinstellungen zu erstellen.
Der Drucker-Controller verwendet die eingebetteten Farbprofile und Rendering Intents der Objekte im Dokument. Objekte mit einer Farbspezifizierung in DeviceRGB oder DeviceCMYK besitzen kein eingebettetes Farbprofil oder ein Rendering Intent. Für diese Objekte ist ein Standard-Eingabefarbprofil und ein Standard-Rendering Intent durch den Druckertreiber definiert, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Name] |
Der Name der Farbvoreinstellung. Die Standardnamen der Farbvoreinstellungen sind Folgende.
Wenn Sie eine Einstellung im Druckertreiber ändern, wird der [Name] zu [Benutzerdefinierte Farbvoreinstellungen] geändert. |
[Beschreibung] |
Die [Beschreibung] der Farbvoreinstellungen informiert Sie darüber, wann Sie die Farbvoreinstellungen anwenden können. |
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Farbe] |
Drucken Sie in [Farbe] oder [Schwarzweiß]. |
[Halbton für Grafiken und Bilder] |
Definiert die Halbtonrasterung für Grafiken und Bilder. Es wird empfohlen, die Standardoption zu verwenden. |
[Halbton für Text] |
Definiert die Halbtonrasterung für Text. Es wird empfohlen, die Standardoption zu verwenden. |
[Volltonfarbenabgleich] |
Eine Volltonfarbe wird in einem Dokument über einen Farbnamen und eine alternative Farbspezifikation definiert. Der Drucker-Controller verwendet den Farbnamen, um diesen mit der ähnlichsten Farbe auf dem Drucker zu vergleichen. Die Farben des Druckers sind in Farbbibliotheken auf dem Drucker-Controller definiert.
|
[Farbzuordnungsgruppe] |
Sie können eine Farbzuordnungsgruppe auswählen, um Farbtransformationen auf die Bildfarben anzuwenden. Die Farbzuordnung ordnet die Bildwerte neu zu, damit sie für die Druckzwecke geeignet sind. Sie können eine Farbzuordnungsgruppe für RGB, CMYK oder Volltonfarben auswählen, um die Bilder zu einer Volltonfarbe neu zuzuordnen. |
[PDF/X Output Intent] |
Das Ausgabeziel ist in einem Profil festgelegt. Das Ausgabeziel stellt die beabsichtigte fertige Ausgabe des Dokuments dar. Der Verfasser kann z. B. das Dokument in einem RGB-Farbraum erstellen, während das Dokument auf einer SWOP-Druckmaschine gedruckt werden muss. In diesem Fall wählen Sie ein SWOP-Profil als [PDF/X Output Intent] aus. |
[PDF-Überdrucksimulation] |
Standardmäßig drucken Sie mit verdeckenden, überlagernden Farben, sodass die oberste Farbe den Bereich darunter überdeckt. Das Überdrucken verhindert Knockouts und lässt die oberste überlappende Druckfarbe im Vergleich zur darunter liegenden Farbe transparent erscheinen. Diese Einstellung wird von Adobe Acrobat verwendet. Diese Einstellung ist nicht für alle Druckermodelle verfügbar. |
[Überdruck mit Schwarz erzwingen] |
Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass ein schwarzer Typ immer die darunter befindlichen farbigen Objekte überdruckt. |
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Eingabeprofil] |
[Eingabeprofil] definiert einen Referenzfarbarbeitsbereich für die Farbdaten der Objekte im Dokument. Ein [Eingabeprofil] wird dazu verwendet, um Farben auf geräteunabhängige Weise zu definieren. Es stehen die folgenden Optionen für DeviceRGB zur Verfügung.
|
[Rendering Intent] |
Der [Rendering Intent] definiert die Farbumwandlungsstrategie, die erforderlich ist, da die Farbbereiche geräteabhängig sind (Monitore, Drucker). Die erforderliche Druckqualität bestimmt den Rendering Intent, der für eine optimale Farbumwandlung benötigt wird. Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
|
[Eingebettete Profile und DeviceRGB-Einstellungen verwenden] |
Es werden eingebettete Farbprofile verwendet.Die Einstellungen [Eingabeprofil] und [Rendering Intent] werden für Objekte in Dokumenten mit DeviceRGB-Farbspezifizierungen verwendet. |
[Eingebettete Profile mit DeviceRGB-Einstellungen außer Kraft setzen] |
Eingebettete Farbprofile werden mit den Einstellungen [Eingabeprofil] und [Rendering Intent] außer Kraft gesetzt.Die Einstellungen [Eingabeprofil] und [Rendering Intent] werden für Objekte in Dokumenten mit DeviceRGB-Farbspezifizierungen verwendet. |
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Eingabeprofil] |
[Eingabeprofil] definiert einen Referenzfarbarbeitsbereich für die Farbdaten der Objekte im Dokument. Ein [Eingabeprofil] wird dazu verwendet, um Farben auf geräteunabhängige Weise zu definieren. Die DeviceCMYK-Profilliste enthält gemäß den formalen Standardisierungsorganisationen definierte Farbprofile. Wählen Sie dasselbe CMYK-Farbprofil aus, das zum Erstellen des Dokuments verwendet wurde. Wählen Sie kein Farbprofil aus, um die DeviceCMYK-Farbspezifizierung unverändert zu belassen. |
[Rendering Intent] |
Der [Rendering Intent] definiert die Farbumwandlungsstrategie, die erforderlich ist, da die Farbbereiche geräteabhängig sind (Monitore, Drucker). Die erforderliche Druckqualität bestimmt den Rendering Intent, der für eine optimale Farbumwandlung benötigt wird. Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
|
[Eingebettete Profile und DeviceCMYK-Einstellungen verwenden] |
Es werden eingebettete Farbprofile verwendet.Die Einstellungen [Eingabeprofil] und [Rendering Intent] werden für Objekte in Dokumenten mit DeviceCMYK-Farbspezifizierungen verwendet. |
[Eingebettete Profile mit DeviceCMYK-Einstellungen außer Kraft setzen] |
Eingebettete Farbprofile werden mit den Einstellungen [Eingabeprofil] und [Rendering Intent] außer Kraft gesetzt.Die Einstellungen [Eingabeprofil] und [Rendering Intent] werden für Objekte in Dokumenten mit DeviceCMYK-Farbspezifizierungen verwendet. |