Loading

Einrichten der Verbindung mit dem Lizenzserver

Die Lizenzen basieren auf einer MAC-Adresse des Computers, auf dem der Floating License Server (FLS) installiert ist. Eine MAC-Adresse ist die eindeutige Kennung eines Netzwerkadapters. Ein Computer kann über mehrere physische und virtuelle Netzwerkadapter verfügen (Ethernet, WLAN, VPN, VMplayer, …). Der FLS verwaltet die Lizenzen. Die lizenzierte Anwendung (PRISMAprepare und/oder PRISMAdirect) muss eine Verbindung zum FLS herstellen. Daher müssen Sie Folgendes angeben:

  1. Den Namen des FLS. Der Servername kann ein Netzwerkname oder eine IP-Adresse sein. Sie müssen den Servernamen in der lizenzierten Anwendung angeben.

  2. Den Port des FLS. Sie müssen den Port des Lizenzservers sowohl in der lizenzierten Anwendung als auch in der [Licence Server Administration] angeben.

Inhalt dieses Artikels

  • Konfigurieren der Ports für den Lizenzserver

  • Überprüfen der Portnummern des Lizenzservers und der lizenzierten Anwendung

  • PRISMAprepare: Prüfen von IP-Adresse oder Name des FLS

  • PRISMAdirect: Prüfen von IP-Adresse oder Name des FLS

Terminologie

FLS: Der Computer, auf dem der Floating License Server installiert ist.

Lizenzierte Anwendung: PRISMAprepare und/oder PRISMAdirect

Ports für den Lizenzserver konfigurieren

  1. Öffnen Sie den [Licence Server Administration].

  2. Wählen Sie [Lizenzservereinstellungen] aus, und klicken Sie auf [Bearbeiten].

  3. Klicken Sie auf [Anschlüsse bearbeiten].

  1. Der Lizenzserver-Port

    Die lizenzierte Anwendung verwendet diese Portnummer, um die Kommunikation mit dem FLS einzuleiten. Der Prozess überwacht den Lizenzserver-Port.

    Bereich: [27000 - 27009].

Die Portnummern des Lizenzservers und der lizenzierten Anwendung überprüfen

Der FLS verwendet TCP/IP-Ports, um mit der lizenzierten Anwendung zu kommunizieren. Sie müssen prüfen, ob sowohl in der [Licence Server Administration] als auch in der lizenzierten Anwendung derselbe Lizenzserver-Port verwendet wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Lizenzserver-Port für den FLS in PRISMAprepare zu überprüfen:

  1. Öffnen Sie [PRISMAprepare Administration].

  2. Wählen Sie [Lizenzen] aus, und doppelklicken Sie im rechten Fensterbereich auf [Lizenzen].

  3. Klicken Sie auf [Lizenzserver auswählen].

  4. Die 'Server-Portnummer' muss mit der 'Lizenzserver-Portnummer' in der [Licence Server Administration] identisch sein.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Lizenzserver-Port für den FLS in PRISMAdirect zu überprüfen:

  1. Öffnen Sie den [Konfiguration] -Arbeitsbereich.

  2. Klicken Sie auf [System], und wählen Sie dann [Lizenz] aus.

  3. Die 'Portnummer' muss mit der 'Lizenzserver-Portnummer' in der [Licence Server Administration] identisch sein.

Überprüfen Sie die vom FLS verwendeten TCP/IP-Ports:

  1. Öffnen Sie den [Licence Server Administration].

  2. Wählen Sie [Lizenzservereinstellungen] aus, und klicken Sie auf [Bearbeiten].

  3. Klicken Sie auf [Anschlüsse bearbeiten].

Fehlersuche

  1. Prüfen Sie Folgendes:

    • Der FLS kann den Lizenzserver-Port zum Überwachen öffnen.

    • Die lizenzierte Anwendung kann den Anbieterport öffnen.

    Wenn ein Port nicht geöffnet werden kann, wird ein Fehler in der Protokolldatei FloatingLicenseService.log angezeigt. Speicherort der Protokolldatei: Floating License Server\Log\FloatingLicenseService.log

  2. Überprüfen Sie, ob die lizenzierte Anwendung eine Verbindung zum FLS herstellen kann. Beispiel:

    • Die Firewall kann den Zugriff auf den festen Port blockieren. Sie müssen die Firewall konfigurieren.

    • Andere Anwendungen verwenden alle Ports im Bereich [27000 - 27009]. Sie müssen einen Port im Bereich [27000 - 27009] freigeben.

PRISMAprepare: Prüfen von IP-Adresse oder Name des FLS

Der FLS-Name kann ein Netzwerkname oder eine IP-Adresse sein. Gehen Sie wie folgt vor, um den Namen des FLS zu überprüfen:

  1. Öffnen Sie den [PRISMAprepare Administration].

  2. Wählen Sie [Lizenzen] aus, und doppelklicken Sie im rechten Fensterbereich auf [Lizenzen].

  3. Klicken Sie auf [Lizenzserver auswählen].

  • Lokaler Floating Licence Server

    Der FLS und die lizenzierte Anwendung sind auf demselben Computer installiert. Verwenden Sie den folgenden FLS-Namen:

    1. 127.0.0.1

      Dies ist die IP-Adresse des lokalen Hosts.

    Nicht für den Gebrauch zu empfehlen sind: 'localhost', der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) oder ein kurzer DNS-Name.

  • Ferner Floating Licence Server

    Der FLS und die lizenzierte Anwendung sind auf verschiedenen Computern installiert. Verwenden Sie den folgenden FLS-Namen:

    1. Die feste IP-Adresse

      Es wird empfohlen, die feste IP-Adresse des FLS zu verwenden.

      • Fehlersuche

        Wenn die Verbindung unterbrochen wird, während Sie eine feste IP-Adresse für den FLS verwenden:

        Überprüfen Sie, ob sich die IP-Adresse des FLS geändert hat. Aktualisieren Sie die IP-Adresse in der lizenzierten Anwendung. Der folgende Screenshot verwendet 134.188.137.170 als IP-Adresse. Sie müssen die aktuelle IP-Adresse Ihres FLS verwenden.

    2. Der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN), z. B. myserver.mydomain.net.

      Verwenden Sie den FQDN, wenn der FLS keine feste IP-Adresse besitzt. Der DHCP-Server weist dem FLS z. B. eine dynamische IP-Adresse zu.

      • Fehlersuche

        Wenn die lizenzierte Anwendung, die einen FQDN verwendet, keine Verbindung mit dem FLS herstellen kann:

        Der DNS-Server muss den FLS kennen, sonst kann der FLS die dynamisch generierte IP-Adresse nicht vom DHCP-Server empfangen. Dieser DNS-Server muss auch der lizenzierten Anwendung bekannt sein.

        Führen Sie den Ping-Befehl für den FQDN aus, um zu überprüfen, ob er bereits vom DNS-Server aufgelöst wurde.

    Nicht für den Gebrauch zu empfehlen sind: Einen kurzen DNS-Namen, z. B. myserver. Wenn Sie einen kurzen DNS-Namen verwenden, muss die lizenzierte Anwendung alle bekannten Domänennamen ausprobieren, um den FLS zu finden oder nicht zu finden.

PRISMAdirect: Prüfen von IP-Adresse oder Name des FLS

Der FLS-Name kann ein Netzwerkname oder eine IP-Adresse sein. Gehen Sie wie folgt vor, um den Namen des FLS zu überprüfen:

  1. Öffnen Sie den [Konfiguration] -Arbeitsbereich.

  2. Klicken Sie auf [System], und wählen Sie dann [Lizenz] aus.

  • Lokaler Floating Licence Server

    Der FLS und die lizenzierte Anwendung sind auf demselben Computer installiert. Verwenden Sie den folgenden FLS-Namen:

    1. 127.0.0.1

      Dies ist die IP-Adresse des lokalen Hosts.

    Nicht für den Gebrauch zu empfehlen sind: 'localhost', der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) oder ein kurzer DNS-Name.

  • Ferner Floating Licence Server

    Der FLS und die lizenzierte Anwendung sind auf verschiedenen Computern installiert. Verwenden Sie den folgenden FLS-Namen:

    1. Die feste IP-Adresse

      Es wird empfohlen, die feste IP-Adresse des FLS zu verwenden.

      • Fehlersuche

        Wenn die Verbindung unterbrochen wird, während Sie eine feste IP-Adresse für den FLS verwenden:

        Überprüfen Sie, ob sich die IP-Adresse des FLS geändert hat. Aktualisieren Sie die IP-Adresse in der lizenzierten Anwendung. Der folgende Screenshot verwendet 134.188.137.170 als IP-Adresse. Sie müssen die aktuelle IP-Adresse Ihres FLS verwenden.

    2. Der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN), z. B. myserver.mydomain.net.

      Verwenden Sie den FQDN, wenn der FLS keine feste IP-Adresse besitzt. Der DHCP-Server weist dem FLS z. B. eine dynamische IP-Adresse zu.

      • Fehlersuche

        Wenn die lizenzierte Anwendung, die einen FQDN verwendet, keine Verbindung mit dem FLS herstellen kann:

        Der DNS-Server muss den FLS kennen, sonst kann der FLS die dynamisch generierte IP-Adresse nicht vom DHCP-Server empfangen. Dieser DNS-Server muss auch der lizenzierten Anwendung bekannt sein.

        Führen Sie den Ping-Befehl für den FQDN aus, um zu überprüfen, ob er bereits vom DNS-Server aufgelöst wurde.

    Nicht für den Gebrauch zu empfehlen sind: Einen kurzen DNS-Namen, z. B. myserver. Wenn Sie einen kurzen DNS-Namen verwenden, muss die lizenzierte Anwendung alle bekannten Domänennamen ausprobieren, um den FLS zu finden oder nicht zu finden.