Loading

Nachfüllen von Kühlmittel

Einführung

Das Kühlmittel ist eine thermische Flüssigkeit zur Aufrechterhaltung der Tintentemperatur in den Druckköpfen und Tintentanks auf dem Druckwagen. Eine Temperaturüberwachung der Tinte ist erforderlich, damit die richtige Tintenviskosität erreicht wird, die ihrerseits die Tintenstrahlgeschwindigkeit und damit die Qualität des Drucks beeinflusst. Das Kühlmittel wird hinter die Heizung gepumpt. Die Heizung besitzt einen Thermostat, um die Kühlmitteltemperatur aufrechtzuerhalten. Das Kühlmittel fließt parallel durch die einzelnen Druckköpfe und dann zurück in den Kühlmittelbehälter. Jeder Druckkopf besitzt einen eingebauten Sensor, der die Temperatur rückmeldet. Der Behälterblock verfügt ebenfalls über einen Sensor für eine Rückmeldung. Im Kühlmittelbehälter ist ein optischer Füllstandssensor angebracht. Ein Schauglas seitlich am Druckwagenträger am gegenüberliegenden Ende des Druckwagens zeigt den Füllstand des Kühlmittels im Behälter an. Der Bediener muss diesen Füllstand immer aufrechterhalten.

Zweck

Wenn der Füllstand niedrig ist, können Tinte und Druckköpfe nicht auf der richtigen Temperatur gehalten werden. Prüfen Sie den Füllstand des Kühlmittels regelmäßig, und fügen Sie ggf. nach, wenn er unter die Mitte des Schauglases absinkt.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Kontrollieren Sie das Schaurohr seitlich am Druckwagenträger, um zu sehen, ob der Füllstand ggf. zu niedrig ist. Bei ordnungsgemäßem Füllstand befindet sich der Flüssigkeitspegel in der Mitte des Schaurohrs. Falls das Kühlmittel im Sichtfenster unter die Mitte absinkt, muss nachgefüllt werden. Halten Sie das Kühlmittel stets auf dem erforderlichen Füllstand, da dies zum Einhalten der richtigen Tintentemperatur sehr wichtig ist.

HINWEIS

Wechseln Sie das Kühlmittel spätestens alle 12 Monate. Mit der Zeit entstehen beim Betrieb des Druckers kristallförmige Ablagerungen im Kühlmittel, die den Durchfluss des Kühlmittels verhindern können, wodurch es letztendlich zu einem Pumpenschaden kommen kann. Näheres erfahren Sie beim Océ Kundendienst.

Vorbereitungen

Sehen Sie nach, ob sich der Kühlmittelpegel unter der Mitte des Schaurohrs befindet. Falls sich der Kühlmittelpegel in der Mitte oder darüber befindet, brauchen Sie kein Kühlmittel nachzufüllen. Das Schaurohr befindet sich am rechten Ende des Druckwagenträgers.

Spritze (im Starter-Kit enthalten)

Schutzhandschuhe (das Kühlmittel ist nicht aggressiv, aber Handschuhe sind empfohlen).

Kühlmittel

Abbildung

Auffüllen des Kühlmittelbehälters

Prozedur

  1. Öffnen Sie den Vorratsbehälter mit Kühlmittel.
  2. Tauchen Sie die Spritze in das Kühlmittel, und ziehen Sie den Kolben hoch, bis die Spritze fast gefüllt ist (ein kleines Luftpolster lassen, so dass Sie das Mittel herausdrücken können, ohne dass es aus der Befülldüse heraustropft.
  3. Wischen Sie überschüssiges Kühlmittel vom Schlauch, der mit der Spritze verbunden ist (wenn der Schlauch nass ist, ist der nächste Schritt schwer auszuführen).
  4. Führen Sie den Schlauch in die Befülldüse oberhalb des Kühlmittelstandrohrs ein.
  5. Drücken Sie auf den Kolben, um das Kühlmittel einzuspritzen. Drücken Sie den gesamten Inhalt der Spritze in den Behälter. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls, bis der Kühlmittelfüllstand über der Mitte des Schauglases steht.
    HINWEIS

    Füllen Sie nicht zuviel Kühlmittel ein, denn dies kann zu Temperaturschwankungen führen. Wenn das Kühlmittel nicht in die Befülldüse läuft, ist möglicherweise die Düse defekt. Rufen Sie einen Kundendiensttechniker.

  6. Entfernen Sie den Schlauch, und verwahren Sie die Spritze und den Kühlmitteleimer bis zum nächsten Einsatz.