 
    
Mit der Kombination aus Eingabeprofil und Standardisierung wird festgelegt, welcher Farbraum verwendet werden muss, um die Farbinformationen der zu druckenden Datei richtig zu interpretieren.
Es gibt die folgenden Haupt-Eingabeprofile (Farbräume):
RGB
Der RGB-Farbraum basiert auf dem RGB-Farbmodell. RGB (Rot, Grün, Blau) ist ein geeignetes Farbmodell für Computergrafiken, da die menschliche Optik ähnlich arbeitet.
Der RGB-Farbraum ist ein additiver Farbraum, bei dem die in Licht enthaltenen Grundfarben gemischt werden können. Weißes Licht entsteht, wenn die drei Grundfarben des Lichts zu gleichen Teilen miteinander kombiniert werden: Rot, Grün und Blau. Alle drei Farben sind erforderlich, um weißes Licht zu erzeugen. Wenn keine dieser Farben vorhanden ist, entsteht Schwarz. Beim additiven Mischen sind die RGB-Farben die Primärfarben und Cyan, Magenta und Gelb (CMY) die Sekundärfarben.
 
 
CMYK (gedruckte Farben)
Der CMYK-Farbraum basiert auf dem CMYK-Farbmodell. Der CMYK-Farbraum (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) ist ein subtraktiver Farbraum. Bei der subtraktiven Farbmischung wird M§§§Lichtenergie vom Spektrum abgezogen // werden die Farben durch Subtrahieren der Grundfarben erzeugt§§§. CMY-Toner werden zur Erzeugung von RGB-Farben verwendet. Alle drei Farben sind erforderlich, um Schwarz zu erzeugen. Wenn keine dieser Farben vorhanden ist, entsteht Weiß. Bei der subtraktiven Farbmischung sind die CMY-Farben die Primärfarben und RGB die Sekundärfarben.
 
 
Grau
Der Graustufen-Farbraum enthält lediglich Informationen über die Helligkeit. Die Helligkeit kann in einem Bereich zwischen 0 (Schwarz) und 100 (Weiß) liegen.
Sie können das Eingabeprofil festlegen, wenn Sie die [Farbeindruck] -Einstellung [Grafikfarben] verwenden.
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die möglichen Einstellungen für Eingabeprofile/Standardisierungen:
| Eingabeprofil/Standardisierung | Beschreibung | 
|---|---|
| RGB - [sRGB] | Verwenden Sie diese Einstellung, um den Farbraum eines Standard-Computermonitors anzugeben. sRGB ist der am häufigsten verwendete RGB-Farbraum, besonders bei marktüblichen Digitalkameras. sRGB ist für die meisten Kundenanwendungen akzeptabel. Das sRGB-Design ermöglicht eine einfache Vorschau auf einem Standard-Computerbildschirm. | 
| RGB - [Adobe RGB] | Mit dieser Einstellung wird der von Adobe im Jahr 1998 entwickelte RGB-Farbraum verwendet. Adobe RGB bietet eine größere Farbpalette als sRGB. Adobe RGB wird eher in digitalen Mittelklasse-Kameras eingesetzt. Viele professionelle Grafiker bevorzugen Adobe RGB auf Grund der größeren Farbpalette (fachsprachlich 'Farbfächer'). | 
| CMYK - [Euroscale coated] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er früher in Europa häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf beschichteten Materialien verwendet wurde. | 
| CMYK - [Euroscale uncoated] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er früher in Europa häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf nicht beschichteten Materialien verwendet wurde. | 
| CMYK - [US Web coated (SWOP)] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er früher in den USA häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf beschichteten Materialien verwendet wurde. | 
| CMYK - [US Web uncoated] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er früher in den USA häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf nicht beschichteten Materialien verwendet wurde. | 
| CMYK - [ISO Coated v2 300% (ECI)] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er in Europa häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf beschichteten Materialien verwendet wird. Sie basiert auf dem Profil Fogra39 mit einem Farbauftrag von 300%. | 
| CMYK - [ISO Coated v2 (ECI)] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er in Europa für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf beschichteten Materialien verwendet wird. Sie basiert auf dem Profil Fogra39 mit einem Farbauftrag von 330%. | 
| CMYK - [PSO Uncoated ISO12647 (ECI)] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er in Europa für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf nicht beschichteten Materialien verwendet wird. Sie basiert auf dem Profil Fogra47. | 
| CMYK - [Uncoated FOGRA29] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er in Europa für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf nicht beschichteten Materialien verwendet wird. Sie basiert auf dem Profil Fogra29. | 
| CMYK - [GRACoL2006 Coated1v2] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er in den USA häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf beschichteten Materialien der Güteklasse 1 verwendet wird. | 
| CMYK - [SWOP2006 Coated3v2] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er in den USA häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf beschichteten Materialien der Güteklasse 3 verwendet wird. | 
| CMYK - [SWOP2006 Coated5v2] | Diese Einstellung simuliert einen Standard-Offsetdruck, wie er in den USA häufig für Farbauszüge und Probedrucke (Andrucke) auf beschichteten Materialien der Güteklasse 5 verwendet wird. | 
| Grau - [Ohne (es wird kein Profil verwendet)] | Mit dieser Einstellung werden die Graustufen-Informationen direkt in Tonerverbrauchsdaten für schwarzen Toner umgewandelt. | 
| Grau - [sGray] | Mit dieser Einstellung werden die Graustufen-Informationen auf Grundlage des Profils sGray (sRGB Helligkeitsskala mit einem Gammawert von 2,2) in CMYK-Tonerverbrauchsdaten umgewandelt. | 
| Grau - [Adobe Gray 20%] | Mit dieser Einstellung werden die Graustufen-Informationen auf der Grundlage des Profils Adobe Gray 20% (spezifische Adobe-Punktverstärkung 20%) in CMYK-Tonerverbrauchsdaten umgewandelt. |