Der Resttintenbehälter befindet sich unterhalb des Tintenabscheidebehälters. Hier sammelt sich Resttinte aus der regulären Tintenabscheidung des Druckkopfs und von automatischen Wartungsvorgängen.
Leeren Sie den Resttintenbehälter einmal pro Woche. Das Fassungsvermögen des Resttintenbehälters beträgt ca. 1,5 Liter.
Schutzbrille mit Seitenschutz
Handschuhe (zum Beispiel: Ansell Microflex 93-260)
Tupfer mit Schaumstoffendstück (3010118211) oder Stoff-Polywipe 10 cm x 10 cm (fusselfrei)
Leerer halbtransparenter 1,5-L-Kunststoffbehälter
Kunststoffwanne mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern zum Auffangen von Tinte während des Ablassens
Kunststofftrichter
Beim Umgang mit Tinte oder mit Wartungsmaterialien sind Handschuhe zu tragen. Die Handschuhe müssen einen Teil der Ärmel der Oberbekleidung bedecken. Zur Gewährleistung größtmöglicher Sicherheit sind die Hinweise in den Sicherheitsdatenblättern für Tinte gewissenhaft zu befolgen. Verwenden Sie beispielsweise Handschuhe des Typs Ansell Microflex 93-260. Sie schützen die Hände bis zu eine Stunde lang gegen UV-Tinte und Flush-Reinigungsmittel. Bei Verunreinigung mit anderen Chemikalien verkürzt sich möglicherweise ihre Beständigkeit gegen UV-Tinte und Flush-Reinigungsmittel.
Tragen Sie beim Arbeiten in diesem Bereich den in diesem Dokument vorgeschriebenen Augenschutz.
Bei unsachgemäßer Handhabung von UV-Tinten und Reinigungsflüssigkeit gefährden Sie sich und andere. Die Hinweise in den Sicherheitsdatenblättern sind gewissenhaft zu befolgen, damit maximale Sicherheit gewährleistet ist.
Wenn Tinte aus dem vorherigen Ablassvorgang im Ablassventil eingetrocknet ist, müssen Sie unter Umständen erhöhte Kraft aufwenden, um das Ventil zu öffnen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.