Der Resttintenbehälter befindet sich unterhalb des Tintenabscheidebehälters. Hier sammelt sich Resttinte aus der regulären Tintenabscheidung des Druckkopfs und von automatischen Wartungsvorgängen.
Leeren Sie den Resttintenbehälter einmal pro Woche. Das Fassungsvermögen des Resttintenbehälters beträgt ca. 1,5 Liter.
Stoff- oder Papiertuch
Tupfer mit Schaumstoffendstück oder Reinigungstuch (Polywipe)
Leerer halbtransparenter 1,5-L-Kunststoffbehälter
Kunststoffwanne mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern zum Auffangen von Tinte während des Ablassens
Kunststofftrichter
Nitrilhandschuhe, Laborkittel und Schutzbrille mit Seitenschutz, um die Augen des Bedieners vor Tinte zu schützen
UV-härtende Tinte enthält Chemikalien, die bei längerem oder wiederholtem Kontakt mit der Haut zu einer Sensibilisierung führen können. Bereits nach weniger als 10 Minuten können diese Chemikalien in der UV-Tinte beginnen, die Nitrilhandschuhe zu durchdringen. Da sie keine Farbpigmente aufweisen, ist der Kontakt mit ihnen nicht offensichtlich. Deshalb empfiehlt Canon, nur zugelassene Nitrilhandschuhe zu verwenden, die spätestens 10 Minuten nach dem Kontakt mit Tinte entsorgt werden müssen und niemals wiederverwendet werden dürfen. Beschädigte Handschuhe müssen sofort gewechselt werden.
Wenn Tinte aus dem vorherigen Ablassvorgang im Ablassventil eingetrocknet ist, müssen Sie unter Umständen erhöhte Kraft aufwenden, um das Ventil zu öffnen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.