Loading

Leeren der Resttintenbehälter

Einführung

Das Gerät verfügt über zwei Resttintenbehälter. Der Wartungs-Resttintenbehälter befindet sich unter der Wartungseinheit. Er fängt Tinte auf, die während der manuellen Wartung oder der automatischen Druckkopf-Wartung abgegeben wird. Der Betriebs-Resttintenbehälter befindet sich unterhalb des Tintenabscheiders. Er sammelt Tinte, die während des Betriebs der Druckköpfe aufgefangen wird.

1 = Wartungs-Resttintenbehälter 2 = Betriebs-Resttintenbehälter

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Beide Behälter müssen einmal pro Woche geleert werden.

ACHTUNG

Beide Resttintenbehälter enthalten noch nicht ausgehärtete Tinte. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Nitrilhandschuhen, Laborkittel und Schutzbrille mit Seitenschutz zum Schutz der Augen des Bedieners vor Tinte erforderlich. UV-härtende Tinte enthält Chemikalien, die bei längerem oder wiederholtem Kontakt mit der Haut zu einer Sensibilisierung führen können. Bereits nach weniger als 10 Minuten können diese Chemikalien in der UV-Tinte beginnen, die Nitrilhandschuhe zu durchdringen. Da sie keine Farbpigmente aufweisen, ist der Kontakt mit ihnen nicht offensichtlich. Deshalb empfiehlt Océ, nur zugelassene Nitrilhandschuhe zu verwenden, die spätestens 10 Minuten nach dem Kontakt mit Tinte entsorgt werden müssen und niemals wiederverwendet werden dürfen. Beschädigte Handschuhe müssen sofort gewechselt werden (weitere Informationen zu den empfohlenen Nitrilhandschuhen finden Sie im Abschnitt "Wartungsrichtlinien" und im Kapitel "Sicherheit"). .

HINWEIS

Obwohl der Druckwagen so ausgerichtet ist, dass die Düsen die Tinte in die Schlitze des Tintenabscheiders spritzen, gelangt auch immer wieder Tinte auf die ebenen Oberflächen. Öffnen Sie das Fach für den Wartungsbehälter täglich zur Überprüfung der Oberfläche des Tintenabscheiders. Wenn sich Tinte darauf befindet, wischen Sie diese mit einem sauberen Tuch oder Papierhandtuch ab.

Benötigte Materialien:

  • Tupfer mit Schaumstoffendstück oder Reinigungstuch (Polywipe)

  • Leerer halbtransparenter 1,0-l-Kunststoffbehälter für den Tintenabscheidebehälter

  • Leerer halbtransparenter 5-l-Kunststoffbehälter für den Reinigungsablassbehälter

  • Zwei Kunststofftrichter: einen kleinen und einen großen (siehe Fotos)

  • Eine Kunststoffwanne, in der beide Behälter Platz haben und die groß genug ist, um während des Ablassens verspritzte Tinte aufzufangen

Prozedur

  1. Öffnen Sie zum Entleeren des Reinigungsablassbehälters die Wartungsklappe.
  2. Platzieren Sie zum Auffangen der Tinte, die beim Entleeren des Behälters sonst möglicherweise auf den Boden tropfen würde, die Kunststoffwanne an der entsprechenden Stelle auf dem Boden.
  3. Stellen Sie einen geeigneten, leeren Entsorgungsbehälter (mindestens 5 Liter Fassungsvermögen) samt großem Trichter in die Kunststoffwanne, und platzieren Sie den Trichter unter dem Ablasshahn des Reinigungsablassbehälters.
  4. Setzen Sie einen großen Trichter auf den 5-l-Resttintenbehälter auf. Der Trichter muss so unter dem Ablassventil platziert werden, dass die Tinte beim Öffnen des Ventils in den Trichter und dann in den Behälter läuft.
  5. Drehen Sie den Knopf des Ablassventils gegen den Uhrzeigersinn, bis die weiße Linie senkrecht steht. Ab dann tritt Resttinte aus.
  6. Warten Sie, bis die Resttinte komplett abgelaufen ist. Leeren Sie den Resttintenbehälter ggf. zwischendurch aus, oder stellen Sie einen zweiten Behälter unter das Ablassventil.
    HINWEIS

    Tipp:

    Wenn Tinte aus dem vorherigen Ablassvorgang am Ablasshahn eingetrocknet ist, müssen Sie unter Umständen erhöhte Kraft aufwenden, um das Ventil zu öffnen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.

  7. Schließen Sie das Ventil, wenn keine Tinte mehr austritt (oder wenn der Behälter langsam voll wird).
  8. Drehen Sie den Knopf des Ablassventils im Uhrzeigersinn, bis das Ventil vollständig geschlossen ist (die weiße Linie muss waagerecht stehen).
  9. Wenn keine Tinte mehr austritt, reinigen Sie das Innere der Ventilspitze mit einem Tupfer, da etwas Tinte im Ventil verbleiben und später heraustropfen kann, wenn der Drucker im Betrieb vibriert.
  10. Halten Sie, während die Klappe der Wartungseinheit noch geöffnet ist, einen 1,0-l-Behälter mit einem kleinen Trichter unter das Ventil des Tintenabscheidebehälters.
  11. Drehen Sie den Knopf des Ventils des Tintenabscheidebehälters gegen den Uhrzeigersinn, bis die weiße Linie waagerecht steht. Ab dann tritt Tinte aus.

  12. Wenn keine Tinte mehr austritt, drehen Sie den Knopf des Ventils des Tintenabscheidebehälters im Uhrzeigersinn, bis es vollständig geschlossen ist und die weiße Linie senkrecht steht.
  13. Wenn das Ventil geschlossen ist, reinigen Sie das Innere der Ventilspitze sorgfältig mit einem Tupfer.

  14. Leeren Sie den Inhalt des 1-Liter-Behälters in den größeren Reinigungsablassbehälter.
  15. Die Resttinte und anderes Material, das mit der Tinte in Berührung gekommen ist, sind fach- und umweltgerecht zu entsorgen.