Loading

Einführung in die Materialbehandlung

Einführung

Die Maschine unterstützt eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Registerkarten und Einfügeblätter. Die unterstützten Materialformate reichen von 203 mm x 203 mm (minimal) bis 320 mm x 488 mm (maximal). Wenn das Flex-XL-Papiereingabemodul installiert ist, reichen die Materialformate bis 350 mm x 500 mm. Die unterstützten Materialgewichte reichen von 50 bis 300 g/m² für Materialien, die vom Hersteller empfohlen werden, sowie von 60 bis 200 g/m² für andere Materialien. Wenn das optionale Modul für leichte Materialien installiert ist, werden auch empfohlene Materialien mit einem Materialgewicht von 44 g/m² unterstützt.

In diesem Abschnitt wird Folgendes beschrieben.

  • Die Materialbehandlung im Allgemeinen

  • Der [Materialkatalog]

  • Temporäres Material.

HINWEIS

Sie jedes unterstützte Material in ein beliebiges Papierfach einlegen.

Allgemeine Einführung in die Materialbehandlung

Alle Druckaufträge erfordern Material, das Sie über das Bedienfeld den Papierfächern zuordnen. Druckaufträge können Material erfordern, das im [Materialkatalog] enthalten ist. Druckaufträge können aber auch Material erfordern, das nicht im [Materialkatalog] enthalten ist. Dieses Material wird im System als temporäres Material betrachtet.

Was ist der [Materialkatalog]

Das Drucksystem verwendet einen zentralen Materialkatalog, aus dem Sie das Material für Jobs auswählen können. Beim [Materialkatalog] handelt es sich um eine Liste vordefinierter Materialien und Materialattribute, die Sie in der Anwendung Settings Editor auf dem Controller definieren können. Wenn die entsprechende Option im Settings Editor aktiviert ist, können Sie über das Bedienfeld auch den [Materialkatalog] definieren. Der Einsatz des [Materialkatalog] wird lediglich empfohlen, er ist nicht zwingend erforderlich.

Wenn Sie den [Materialkatalog] verwenden, zeigen das Bedienfeld, die Druckertreiber und andere Anwendungen alle die gleiche Liste vordefinierten Materials an. Das Bedienfeld und der Druckertreiber rufen automatisch die neueste Version des [Materialkatalog] ab und zeigen diese an.

Was ist temporäres Material

Sie können auch eine Vielzahl anderer Materialien verwenden, die nicht im [Materialkatalog] enthalten sind. Dieses Material wird als temporäres Material betrachtet. Sie können im Bereich [Material] der Ansicht [System] nachschlagen, welches temporäre Material gegenwärtig verwendet wird. Zudem können Sie das temporäre Material einem Papierfach zuordnen.

Dieses temporäre Material wird bleibt solange im System verfügbar, bis:

  • Keine wartenden Aufträge diesen Materialtyp mehr erfordern

  • Keine geplanten Aufträge diesen Materialtyp mehr erfordern

  • Keine gedruckten Aufträge diesen Materialtyp mehr erfordern

  • Keine DocBox Aufträge diesen Materialtyp mehr erfordern

  • Dieser Materialtyp ist in den Papierfächern nicht mehr verfügbar.

Wenn Sie vorhaben, dieses Material häufiger zu verwenden, können Sie dieses temporäre Material dem [Materialkatalog] hinzufügen Fügen Sie das temporäre Material dem Materialkatalog hinzu..