Loading

Austauschen der beiden UV-Lampen

Einführung

Der Drucker ist mit zwei UV-Lampen (eine auf jeder Seite des Druckwagens) zum Aushärten der Tinte noch während des Druckvorgangs ausgestattet. Die Kolben in diesen UV-Lampen haben nur eine begrenzte Lebensdauer und müssen ausgetauscht werden, wenn sie defekt sind oder die Tinte auch bei maximaler Lampenleistung nicht mehr härten können.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Obwohl die zu erwartende Lebensdauer der Glaskolben der UV-Lampen 500 Stunden beträgt, gibt es einige Faktoren, die zu einer verringerten Lebensdauer beitragen können. Bestimmte Gewohnheiten im Betrieb, wie das häufige Ein- und Ausschalten der Lampen, die dauerhafte Verwendung der Lampen bei hoher Intensität oder das Berühren der Glaskolben mit den Fingern können deren Lebensdauer verkürzen. Océ empfiehlt, jeweils beide Glaskolben gleichzeitig auszutauschen, um sicherzustellen, dass die Aushärtung beim Druck in beide Richtungen gleichmäßig erfolgt. Bei einem vorzeitigen Ausfall oder Platzen einer der Lampen kann der Bediener entscheiden, ob er nur eine Lampe austauschen möchte. Er sollte aber nach dem Lampenwechsel die Druckqualität prüfen. Eine ungleichmäßige Aushärtung der Farbe kann zu Streifenbildung im Druckbild führen.

HINWEIS

Das Symbol 'Flachbett-Einstellungen' in der Druckersoftware ermöglicht es dem Bediener, die Leistung der beiden UV-Lampen unabhängig voneinander zu steuern. Um die Lebensdauer der Lampe zu verlängern, verwenden Sie die niedrigste Einstellung, die für eine angemessene Härtung eines bestimmten Materials sorgt. Vermeiden Sie jedoch den Umgang mit Material, auf dem sich nicht ausreichend ausgehärtete Tinte befindet, weil diese Hautreizungen und -sensibilisierung verursachen kann.

Ersetzen Sie beide Glühlampen nach 500 Betriebsstunden, um sicherzustellen, dass die Tinte in Ausdrucken vollständig und gleichmäßig aushärtet.

Hinweis Achtung Vorsicht

ACHTUNG

Die UV-Lampen und der Druckwagen können heiß sein, wenn der Drucker in Betrieb war. Fassen Sie die Lampengruppe erst an, wenn sie abgekühlt sind.

Die Glaskolben der UV-Lampen enthalten Quecksilber. Wenn sie zerbrechen, werden giftige Dämpfe freigesetzt. Diese dürfen nicht eingeatmet werden. Die Glaskolben der Lampen müssen gemäß den örtlichen Umweltbestimmungen entsorgt werden.

Zugang zu den Lampengehäusen

Die Gehäuse für die beiden UV-Lampen befinden sich zu beiden Seiten des Druckwagens. Von der Seite des Druckers aus gesehen, an der sich die Starttaste befindet, befindet die rechte Lampe auf der Seite mit der Ausgangsposition des Druckwagens (dort parkt der Druckwagen, wenn nicht gedruckt wird.) Die linke Lampe befindet sich auf der anderen (fernen) Seite des Druckwagens. Wenn Sie Zugang zur rechten Lampe benötigen, muss sich der Druckwagen in seiner Parkposition befinden. Befolgen Sie zum Austauschen des Glaskolbens einer UV-Lampe die nachfolgenden Anweisungen.

Austauschen der UV-Lampe

Zum Austauschen der Glaskolben von UV-Lampen braucht der Drucker nicht heruntergefahren zu werden. Schalten Sie die UV-Lampen jedoch vor Beginn dieser Wartungsarbeit auf jeden Fall aus, indem Sie das Lampensymbol in der Software deaktivieren. Warten Sie dann einige Minuten, bis die Lampen abgekühlt sind.

HINWEIS

Tragen Sie bei der Handhabung der Glaskolben von UV-Lampen Baumwoll- oder Nitrilhandschuhe. Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt der ungeschützten Haut mit den UV-Lampen. Im warmen Zustand können Hauptartikel zu einer dauerhaften Einätzung der Oberfläche der UV-Lampe führen. Eine derart verunreinigte UV-Lampe kann vorzeitig ausfallen.

Prozedur

  1. Deaktivieren Sie das Lampensymbol in der Software, um die Lampen auszuschalten, und warten Sie 5 Minuten, bis sie abgekühlt sind.
  2. Klicken auf die Registerkarte "Wartung", und wählen Sie im oberen rechten Anzeigebereich unter "Wartungswerkzeuge" die Option "Austausch von UV-Lampen".
    HINWEIS

    Sobald Sie das Fenster "Austausch von UV-Lampen" öffnen, werden die Blenden der Lampenbaugruppe geöffnet, sodass die Lampenkolben in einem späteren Schritt leicht zugänglich sind.

  3. Heben Sie den Druckwagenschutz an, und nehmen Sie ihn vom Druckwagen ab.
    HINWEIS

    Sobald Sie den Schutz entfernt haben, wird der Druckwagen angehoben, und die grüne Kontrollleuchte erlischt.

  4. Nehmen Sie die magnetische Lampenfilterabdeckung vom Lampengehäuse ab.

  5. Nehmen Sie das Lampenfilter aus der Lampenbaugruppe, und legen Sie es beiseite.
  6. Öffnen Sie die Lampenbaugruppe, indem Sie die mit einem Scharnier versehene Abdeckung anheben und zum Druckwagen hin schwenken.
  7. Ziehen Sie die Stecker der UV-Lampenkolben ab, indem Sie jeweils auf die beiden seitlichen Zungen drücken und den Stecker nach oben ziehen.
  8. Halten Sie das Kabel an beiden Enden des Lampenkolbens, und heben Sie die Keramikenden des Lampenkolbens mit den Zeigefingern an.

  9. Entsorgen Sie den alten Lampenkolben gemäß den örtlichen Bestimmungen.
  10. Reinigen Sie die Lampenblende und den Lampenkolben mithilfe des mit Alkohol getränkten Tuchs, das im Wartungssatz enthalten ist.
  11. Fassen Sie den neuen UV-Lampenkolben an seinen Keramikenden und den Stromkabeln an, und setzen Sie ihn in die Halteklammern ein.
  12. Schließen Sie die Stecker für die Stromversorgung an beiden Enden des Lampenkolbens wieder an.
  13. Schließen Sie die Lampenbaugruppe, indem Sie die obere Abdeckung nach unten schwenken.
  14. Setzen Sie das Lampenfilter wieder auf das Lampengehäuse auf.
  15. Bringen Sie zur Befestigung des Filters die magnetische obere Lampenabdeckung wieder an.
  16. Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf zum Auswechseln des Lampenkolbens auf der anderen Seite des Druckwagens.
  17. Setzen Sie das Druckwagenschutzblech wieder auf.
  18. Setzen Sie in der Software den Betriebsstundenzähler für den ausgetauschten Lampenkolben zurück, und klicken Sie dann auf "Zurück", um das Fenster zu verlassen.
  19. Entsorgen Sie alte UV-Lampenkolben gemäß den örtlichen Umweltbestimmungen für quecksilberhaltige Produkte.
    ACHTUNG

    EINE ODER MEHRERE LAMPE(N) IN DIESEM PRODUKT ENTHÄLT BZW. ENTHALTEN QUECKSILBER UND MÜSSEN GEMÄSS DEN AUF ÖRTLICHER, KOMMUNALER, LÄNDER-, PROVINZ- ODER STAATLICHER EBENE GELTENDEN BESTIMMUNGEN DEM RECYCLING BZW. DER ENTSORGUNG ZUGEFÜHRT WERDEN. Informationen zum Recycling und zur Entsorgung der Lampen in den USA und in Kanada erhalten Sie unter der Nummer 1-800-OK-Canon. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, "Sicherheitshinweise".

    UV-Lampenkolben müssen in Europa entsprechend der Richtlinie 2012/19/EG (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) behandelt werden. Codenummer der Quecksilber enthaltenden Leuchtstofflampe im Europäischen Abfallkatalog (EAK): 20 01 12.