Loading

Ausführen einer Papierpfadregistrierung

Einführung

HINWEIS

Die Papierpfadregistrierung darf nur von geschulten Bedienern mit der Berechtigung zum Durchführen von POC-Aktionen sowie von Servicetechnikern durchgeführt werden.

Bei der Papierpfadregistrierung wird die Registrierung für Hauptmaterial für druckerabhängige Versätze angepasst. Die Papierpfadregistrierung wird in der Regel von einem Servicetechniker bei der Installation oder nach einer Softwareaktualisierung durchgeführt.Bei der Anpassung der Papierpfadregistrierung handelt es sich um eine Systemanpassung. Die Papierpfadregistrierung stellt die Basis der Materialregistrierung dar. Die materialspezifische Anpassung führt einen Unterschied zur Anpassung der Hauptmaterialregistrierung ein.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Der Servicetechniker muss die Anpassung der Papierpfadregistrierung nach dem Austauschen oder der Demontage bestimmter Einheiten durchführen.

Nachdem der geschulte Bediener die Wärmetauscherfolien ausgetauscht hat, muss er die Materialregistrierung überprüfen. Ist die Materialregistrierung nicht optimal, ist eine Anpassung der Papierpfadregistrierung erforderlich.

HINWEIS

Nach der Anpassung der Hauptmaterialregistrierung kann die materialspezifische Registrierung geändert werden. Es wird empfohlen, die Materialregistrierung für das bestimmte Material zu überprüfen. Ist die Materialregistrierung nicht zufriedenstellend, ist die materialspezifische Registrierung erforderlich.

Prozedur

  1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld [System] -> [Wartung] -> [Gehe zu Wartungsaufgaben] -> Anpassung der Druckerregistrierung A4/Letter -> [Starten].

    Das Fach für das A4/LTR-Hauptmaterial ist Fach 1.

    HINWEIS

    Sie müssen zuerst die Anpassung der Papierpfadregistrierung für A4/LTR und danach für A3/Ledger durchführen.

    HINWEIS

    Wenn das optionale Hauptfach für kleine Formate installiert ist, müssen Sie darauf achten, dass das Hauptfach 1 Material in den Formaten A4 oder Letter enthält. Weisen Sie A4 oder Letter unbedingt Hauptfach 1 zu. Sie müssen eventuell die Größe des Faches anpassen (siehe Anpassen des Formats für das Hauptfach für kleine Formate).

  2. Wartungs-PIN eingeben
    WARNUNG

    POC-Aktionen dürfen nur von geschultem Personal ausgeführt werden.

  3. Beachten Sie die Anweisungen am Bildschirm.

    Wenn der Drucker noch nicht aufgewärmt ist, beginnt die Registrierung mit dem Aufwärmen des Druckers.

    HINWEIS

    Stellen Sie sicher, dass die Registrierungsblätter ordnungsgemäß eingelegt sind, d. h. mit der linken oberen Ecke der Glasplatte abschließen. Stellen Sie sicher, dass das Registrierungsblatt auf der Glasplatte nicht gewellt ist oder Eselsohren hat. Sie können einen Papierstapel verwenden, um Wellenbildung zu vermeiden.

    Der automatische Vorlageneinzug/die Abdeckung muss für jeden Scan-Vorgang geschlossen werden.

    Die Anweisungen für die Papierpfadregistrierung sind dieselben wie für die automatische materialspezifische Registrierung.

  4. Wiederholen Sie die Schritte 1, 2 und 3 für A3/Ledger.

    Das Fach für das A3/Ledger-Hauptmaterial ist Fach 3.

Nächste Maßnahme

Wenn die Registrierung der Vorder-/Rückseite nach dem Durchführen der Papierpfadregistrierung nicht zufriedenstellend ist, muss die tatsächliche Blattlänge in Einzugsrichtung überprüft werden. Bei der Papierpfadregistrierung wird von der nominellen Blattlänge ausgegangen. Wenn sich die tatsächliche Blattlänge von der nominellen Blattlänge unterscheidet, müssen Sie die tatsächliche Blattlänge eingeben (siehe Registrierungswerte). Wenn die Materialregistrierung nicht korrekt ist, müssen Sie für dieses Material die manuelle Materialregistrierung durchführen (siehe Option 2 – Manuelle Anpassung der Materialregistrierung (nur in Ausnahmefällen erforderlich)).

HINWEIS

Bereits ausgeführte materialspezifische Registrierungen beeinflussen u. U. die Materialregistrierung für Hauptmaterial. Daher wird empfohlen, alle materialspezifischen Registrierungseinstellungen auf 0 zu setzen, um die Papierpfadregistrierung zu überprüfen.