In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Materialregistrierung.
Frage |
Antwort |
---|---|
Was ist nach einer Softwareaktualisierung zu tun? |
Nach der Softwareaktualisierung durch einen Servicetechniker muss die Materialregistrierung überprüft werden. Drucken Sie das Überprüfungsdiagramm, um sicherzustellen, dass die Materialregistrierung jetzt optimal ist (siehe Drucken des Überprüfungsdiagramms für die Materialregistrierung). |
Was ist nach dem Kopieren des Materialkatalogs zu tun? |
Wenn Sie den Materialkatalog von einem Drucker in einen anderen Drucker kopieren, müssen Sie die Materialregistrierung überprüfen. Drucken Sie das Überprüfungsdiagramm, um sicherzustellen, dass die Materialregistrierung jetzt optimal ist (siehe Drucken des Überprüfungsdiagramms für die Materialregistrierung). Die Materialregistrierung ist sowohl drucker- als auch materialabhängig. |
Wie wird eine Materialregistrierung für temporäres Material durchgeführt? |
Für temporäres Material kann keine materialspezifische Registrierung durchgeführt werden. Fügen Sie das temporäre Material zuerst zum Materialkatalog hinzu. Führen Sie dann eine Materialregistrierung für das ausgewählte Material durch. |
Wie wird eine Materialregistrierung für 1-seitiges Material durchgeführt? Beispiele für 1-seitiges Material sind Registerkarten und Transparentmaterial mit Deckblatt. |
Es muss eine manuelle Materialregistrierung durchgeführt werden. Für nur 1-seitig zu bedruckendes Material kann keine automatische Materialanpassung durchgeführt werden, da beim Anpassungsverfahren 2-seitige Registrierungsblätter gedruckt werden. Für 1-seitiges Material kann kein Überprüfungsdiagramm gedruckt werden, da das Überprüfungsdiagramm 2-seitig ist. Verwenden Sie Ihr eigenes Bild, um die erforderlichen Werte zu ermitteln und die Materialregistrierung zu überprüfen. |