Loading

Definieren eines Farb-Voreinstellungssatzes

Was ist ein Farb-Voreinstellungssatz?

Eine Farb-Voreinstellungssatz besteht aus einer Reihe von vordefinierten Farbeinstellungen. Farbvoreinstellungssätze helfen dabei, die richtigen Farbeinstellungen während der Auftragsdefinition einfach auszuwählen. Die Liste der Farb-Voreinstellungssätze ist in PRISMAprepare, automatisierten Arbeitsabläufen, Remote Manager, dem Remote-Druckertreiber und dem Bedienfeld verfügbar.

Die Auftragseigenschaften auf dem Bedienfeld und in Remote Manager gestatten es Ihnen, eine oder mehrere Einstellungen des Farb-Voreinstellungssatzes für den Auftrag zu ändern. Der geänderte Farb-Voreinstellungssatz kann unter einem anderen Namen gespeichert werden.

Es gibt zwei werkseitig definierte Farb-Voreinstellungssätze.

  • Bürodokumente

    Dieser Farb-Voreinstellungssatz ist optimal für die Farbwiedergabe von Text und grafischen Linien in Bürodokumenten geeignet. Der Drucker wandelt die Quelldateifarben in stärker gesättigte Ausgabefarben um.

  • Fotografischer Inhalt

    Dieser Farb-Voreinstellungssatz ist optimal für die Reproduktion von Fotos und Abbildungen.

Wechseln Sie zu den Farbvoreinstellungen

Öffnen Sie den Settings Editor und wechseln Sie zu: [Farbe]  → [Voreinstellungen für Farbe].

[Voreinstellungen für Farbe] -Registerkarte

Hinzufügen einer Farbvoreinstellung

  1. Klicken Sie auf [Hinzufügen].

    [Voreinstellungen für Farbe] -Menü
  2. Legen Sie die Einstellungen des Farb-Voreinstellungssatzes fest.

    Hinzufügen einer Farbvoreinstellung
  3. Klicken Sie auf [OK].

Bearbeiten einer Farbvoreinstellung

  1. Wählen Sie einen Farb-Voreinstellungssatz aus.

  2. Klicken Sie auf [Bearbeiten].

    [Voreinstellungen für Farbe] -Menü
  3. Legen Sie die Einstellungen des Farb-Voreinstellungssatzes fest.

    Klicken Sie auf [OK].

Farbvoreinstellung löschen

Sie können den standardmäßigen Farb-Voreinstellungssatz nicht löschen.

  1. Wählen Sie mindestens einen Farb-Voreinstellungssatz aus.

  2. Klicken Sie auf [Löschen].

    [Voreinstellungen für Farbe] -Menü

Definieren der Einstellungen für den Farb-Voreinstellungssatz

Einstellungen des Farb-Voreinstellungssatzes

Einstellungen des Farb-Voreinstellungssatzes

Namensgebung

[Name]

Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Farb-Voreinstellungssatz ein.

[Beschreibung]

Geben Sie eine Beschreibung für den Farb-Voreinstellungssatz ein.

[DeviceRGB-Eingabeprofil]

Verwenden Sie diese Einstellung, um das DeviceRGB-Eingabeprofil auszuwählen.

[DeviceRGB Rendering-Intent]

Verwenden Sie diese Einstellung, um den DeviceRGB-Rendering-Intent auszuwählen.

[Außerkraftsetzen für RGB]

Verwenden Sie diese Einstellung, um anzugeben, ob das eingebettete DeviceRGB-Eingabeprofil außer Kraft gesetzt wird.

[DeviceCMYK-Eingabeprofil]

Verwenden Sie diese Einstellung, um das DeviceCMYK-Eingabeprofil auszuwählen.

[DeviceCMYK Rendering-Intent]

Verwenden Sie diese Einstellung, um den DeviceCMYK-Rendering-Intent auszuwählen.

[Außerkraftsetzen für CMYK]

Verwenden Sie diese Einstellung, um anzugeben, ob das eingebettete CMYK-Eingabeprofil außer Kraft gesetzt wird.

[Standardregeln für CMYK-Sättigungsziel]

Verwenden Sie diese Einstellung, um anzugeben, ob die Standardregeln für die ICC-Farbverwaltung des CMYK-Sättigungsziel angewendet werden müssen. Für das CMYK-Sättigungsziel ordnet der Drucker reine (100 %) C-, M-, Y- und K-Eingabefarben zu reinen C-, M-, Y- und K-Ausgabefarben zu. Es kann jedoch erforderlich sein, dass die standardmäßigen Regeln für die ICC-Farbverwaltung ohne eine Verbesserung der Farbverwaltung des Druckers verwendet werden müssen.

[Spotfarbenabgleich]

Verwenden Sie diese Einstellung, um den Schmuckfarbenabgleich zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn eine Quelldatei eine Schmuckfarbe enthält, muss der Drucker die Schmuckfarbendefinition kennen, um die erforderliche Farbe ordnungsgemäß zu drucken.

[Farbzuordnungsgruppe]

Wenn die Einstellung [Spotfarbenabgleich] aktiviert ist, können Sie eine Farbzuordnungsgruppe auswählen. Mit der Farbzuordnung können Sie die Farbwerte einer Quellfarbe (RGB, CMYK oder Schmuckfarbe) neu definieren.

[Schwarzweiß drucken]

Verwenden Sie diese Einstellung, um anzugeben, wie Aufträge gedruckt werden: Schwarzweiß oder in Farbe.

[PDF-Überdrucksimulation]

Verwenden Sie diese Einstellung, um deckenden Objekten ein transparentes Aussehen zu verleihen. Zugrunde liegende Objekte werden sichtbar. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, überdecken die obersten Farben alle darunter befindlichen Farben.

[PDF/X-Ausgabeziel]

Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, ob PDF-Dateien gemäß ihres eingebetteten Ausgabeziels gedruckt werden. PDF/X gibt die Druckbedingung an, für die die PDF/X-Datei erstellt wurde. Das DeviceCMYK-Eingabeprofil und das Job-Ticket werden ignoriert.

[Überdrucken mit Schwarz]

Verwenden Sie diese Einstellung, um das Drucken von reinem schwarzen Text und Grafiken über der Hintergrundfarbe für den Drucker zu erzwingen. [Überdrucken mit Schwarz] verhindert, dass weiße Linien um schwarze Zeichen und Grafiken herum auftreten.

  • [Wie in Dokument]: Das Überdrucken mit Schwarz wird nicht angewendet.

  • [Für Text aktiviert]: Das Überdrucken mit Schwarz wird auf Text angewendet.

  • [Für Text und Grafiken aktiviert]: Das Überdrucken mit Schwarz wird auf Text und Grafiken angewendet.

[Reines Schwarz erhalten]

Verwenden Sie die Einstellung, um nach Möglichkeit die farberhaltende Schwarzpunktkorrektur anzuwenden. Farberhaltende Schwarzpunktkorrektur bedeutet, dass die Farbe Schwarz zu 100 % aus K-Tinte besteht. Wenn die farberhaltende Schwarzpunktkorrektur nicht möglich oder deaktiviert ist, wird die Farbe Schwarz aus mindestens zwei C-, M-, Y- und K-Tinten gemischt.

[Schwarzweiß drucken]

Diese Einstellung gilt für den relativ farbmetrischen Rendering-Intent. Details in dunklen Bereichen des Dokuments können mit der Standardfarbkonvertierung verloren gehen. Der Schwarzpunktausgleich richtet den dunkelsten erreichbaren Schwarzwert (Schwarzpunkt) der Quelle mit dem dunkelsten erreichbaren Schwarzwert des Druckers aus.

  • [Deaktiviert]: Der Schwarzpunktausgleich wird nicht angewendet.

  • [Adobe-Schwarzpunktkorrektur]: Die Adobe-Implementierung von [Schwarzpunktkorrektur].

  • [Erweiterter Tiefenkompensierung]: Wenn der Schwarzpunkt im Dokument eher hell ist, wählen Sie [Erweiterter Tiefenkompensierung] aus.