Loading

Konfigurieren für automatische Lizenzaktualisierung und Zulassen der Remote-Unterstützung

Remote Assistance

Mithilfe von Remote Assistance kann unser Unternehmen aus der Ferne eine Verbindung zu unseren Kunden herstellen und diese unterstützen. Die Implementierung basiert auf Folgendem:TeamViewer Der Kunde muss eine Remotedesktopverbindung für einen Mitarbeiter des Help Desk zulassen.

Automatische Lizenzaktualisierung

Aktualisierte Lizenzen können automatisch heruntergeladen und für das Produkt installiert werden. Eine aktualisierte Lizenz wird in den folgenden Situationen heruntergeladen und automatisch installiert:

  • Der Kunde verlängert den Wartungszeitraum.

  • Der Kunde hat optionale Funktionen erworben.

  • Der Kunde hat Unterstützung für zusätzliche Benutzer erworben.

Kunden mit gültigem Wartungsvertrag sind berechtigt, Wartungsversionen der Software zu erhalten. Das Installationsprogramm überprüft, ob es einem Kunden gestattet ist, ein Update des Produkts zu installieren.

Folgendes gilt für eine neu heruntergeladene Lizenz:

  • Sie wird dem Kunden angekündigt.

  • Sie wird auf dem lokalen Floating Licence Server automatisch installiert.

    Bei einem Remote-Floating Licence Server:

    • Geben Sie den Lizenzordner auf dem Remote-Computer an. Geben Sie den Lizenzordner frei, um die neue Lizenzdatei automatisch zu installieren.

    • Der Kunde kann die Lizenzdatei manuell aus dem angegebenen Lizenzpfad auf den Remote Floating License Server kopieren. Anschließend kann der Kunde die neue Lizenzdatei manuell installieren.

Der Kunde kann das Ablaufdatum der Lizenz und den Wartungszeitraum im Feld 'Info' überprüfen.

Konfigurieren für die automatische Lizenzaktualisierung

  1. Aktivieren Sie die Option [Aktivieren].

    Wenn diese Option deaktiviert ist, besteht keine Verbindung zum Back-Office des Remote-Service. Warten Sie, bis die Konfigurationsoptionen aktiviert sind.

  2. Aktivieren von [Remote Assistance]

    Verwenden Sie diese Option noch nicht, wenn Sie die Remote-Unterstützung zulassen möchten. Konfigurieren Sie zunächst die Einstellungen des Proxy-Servers manuell. Führen Sie dann die Prozedur 'Remote-Unterstützung zulassen' durch.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Remote Service].

  4. [Kundendienstorganisation-ID:] und [Überprüfungscode:]

    Die ID und der Überprüfungscode kennzeichnen Ihre Kundendienstorganisation. Diese Einstellungen werden dazu verwendet, um Ihre PRISMAprepare-Installation auf der Website für den Remote-Service in der Kundendienstorganisation zu finden.

    Die Seriennummer wird automatisch aus der Lizenz abgerufen, wenn der Lizenzserver ordnungsgemäß konfiguriert ist. Gehen Sie wie folgt vor, um den Lizenzserver zu konfigurieren:

    1. Öffnen Sie die PRISMAprepare-Verwaltungskonsole.

    2. Wählen Sie [Lizenzen] aus, und doppelklicken Sie im rechten Fensterbereich auf [Lizenzen].

    3. Klicken Sie auf [Lizenzserver auswählen].

  5. Definieren Sie die Proxy-Servereinstellungen, wenn Sie für TeamViewer in Ihrem Netzwerk bestimmte Berechtigungen benötigen.

    1. [Proxy-Server automatisch erkennen]

      HINWEIS

      Verwenden Sie diese Option nicht, wenn Sie die Remote-Unterstützung zulassen möchten. Konfigurieren Sie zunächst die Einstellungen des Proxy-Servers mithilfe der Option [Proxy-Server aktivieren] manuell. Führen Sie dann die Prozedur 'Remote-Unterstützung zulassen' durch.

      HINWEIS

      Verwenden Sie diese Option nur für die automatische Lizenzaktualisierung und das automatische Herunterladen von Software-Updates.

      Die Anwendung ermittelt automatisch die Einstellungen des Proxy-Servers. Es werden die in Ihrem Browser konfigurierten Proxy-Servereinstellungen verwendet.

    2. [Proxy-Server aktivieren]

      Fügen Sie die Einstellungen des Proxy-Servers manuell hinzu.

      • [Hostname:]

        Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers ein.

      • [Port:]

        Geben Sie die vom Proxy-Server verwendete Anschlussnummer ein.

      [Proxy-Serverauthentifizierung]

      Verwenden Sie diese Option, wenn der Proxy-Server eine Authentifizierung erfordert.

      1. Benutzername und Passwort.

        Die Anmeldeinformationen für den Proxy-Server. Bei den Zeichen von Passwörtern wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.

      2. Domäne

        Die Domäne, in der sich der Proxy-Server befindet.

  6. ['PRISMAprepare ORS service'-Anmeldeinformationen]

    Der "PRISMAprepare ORS service" stellt die Funktion 'Remote-Unterstützung' bereit. Die lokale Systemkostenstelle führt standardmäßig den "PRISMAprepare ORS service" aus.

    Es wird empfohlen, das Konto, das diesen Dienst ausführt, nur dann zu ändern, wenn der Floating License Server remote installiert ist.

    1. Wählen Sie [Andere Kostenstelle].

    2. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Bei den Zeichen von Passwörtern wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.

  7. Klicken Sie auf [Neu starten], um Ihre Änderungen zu speichern.

    Die Anwendung startet den "PRISMAprepare ORS service" neu.

  8. Überprüfen Sie, ob die [Remote Service] -Verbindung hergestellt wurde. Der Status wird unter dem Dialogfeld 'Feedback' im Dialogfeld [Remote Service] angezeigt. Das Dialogfeld 'Feedback' zeigt weitere Lizenzinformationen an.

    Wenn der Dienst "PRISMAprepare ORS service" nicht ausgeführt wird, kann die Anwendung keine Verbindung zum [Remote Service] herstellen.

    1. Öffnen Sie das Dialogfeld 'Dienste' auf dem Computer, der PRISMAprepare ausführt.

    2. Starten Sie den Dienst "PRISMAprepare ORS service".

Fernunterstützung zulassen

Voraussetzungen für die Remote-Unterstützung:

  • Führen Sie das Verfahren 'Konfigurieren für die automatische Lizenzaktualisierung' aus.

  • Die Funktion [Remote Assistance] ist installiert. Führen Sie bei Bedarf die Einrichtung von PRISMAprepare aus, um die Funktion [Remote Assistance] zu installieren.

  • Die [Proxy-Servereinstellungen] sind konfiguriert.

  1. Führen Sie das Verfahren 'Konfigurieren für die automatische Lizenzaktualisierung' aus.

  2. Öffnen Sie die PRISMAprepare-Verwaltungskonsole.

  3. Wählen Sie [Remote Service] im linken Fensterbereich aus, und doppelklicken Sie im rechten Fensterbereich auf [Remote Service].

    Das Dialogfeld Remote Service wird geöffnet.

  4. Aktivieren Sie [Fernunterstützung zulassen].

    Remote Assistance basiert in unserem Unternehmen auf TeamViewer. Der Help Desk-Mitarbeiter kann anfordern, dass für Remote Assistance eine Remotedesktopverbindung zugelassen wird.

  5. Klicken Sie auf [Speichern].