Loading

Richtlinien zum Sicherstellen der gewünschten Druckqualität

Einführung

Um den Drucker in optimalem Zustand zu halten, ist es sehr wichtig, regelmäßig eine Druckkopf- und Systemwartung durchzuführen. Außerdem empfiehlt sich eine Wartung immer dann, wenn Qualitätsprobleme auftreten, oder nach Papierstau oder Blockieren, z. B. des Schlittens.

Sie können die Wartung vom Bedienfeld des Druckers aus starten. Es gibt drei Möglichkeiten zur Durchführung einer Wartung:

HINWEIS

Bei der automatischen, manuellen und regelmäßigen Wartung erfolgt ein intensiverer Spül- und Abstreifvorgang zum Reinigen der Düsen, als dies im normalen Betrieb der Fall ist, daher wird hierbei mehr Tinte verbraucht.

Wartungsvideos

Die Wartungsmaßnahmen sind jeweils in Wartungsvideos erläutert. Klicken Sie hier, um das Video anzusehen, oder scannen Sie den folgenden QR-Code.

Automatische Wartung

Dies ist die kürzeste Variante der Wartung. Die automatische Wartung wird komplett vom Drucker selbst durchgeführt, der Bediener braucht hierbei nur den Vorgang zu starten. Beginnen Sie bei Problemen mit der Druckqualität immer mit der automatischen Wartung.

Veranlasst von

Durchgeführt von

Maßnahme

Bediener

Drucker

  1. Der Drucker führt einen Spül- und Abstreifvorgang zum Reinigen der Düsen durch.

Sie können die Option [Automatische Düsenoptimierung] wählen.

Die oben genannten Maßnahmen sind in verschiedenen Videos zu den Wartungsarbeiten erläutert. Klicken Sie hier, um sie anzusehen.

Manuelle Wartung

Wenn die automatische Wartung nicht ausreichend funktioniert hat, starten Sie bei Problemen mit der Druckqualität die manuelle Wartung. Die manuelle Wartung wird mehrheitlich vom Bediener durchgeführt. Im Vergleich zur automatischen Wartung umfasst sie vier zusätzliche, optionale Schritte. Dabei handelt es sich um Folgende: Reinigung der Wartungseinheit, Reinigung der Druckkopf-Trägerplatte, Reinigung des M&C-Scanners und Reinigung der Druckplatte. Sie können die manuelle Wartung auch im Falle eines Papierstaus oder eines Absturzes starten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Druckqualität.

WICHTIG

Die Druckkopf-Trägerplatte muss einmal pro Woche gereinigt werden, damit die gewünschte Druckqualität aufrecht erhalten wird.

Tabelle 1. Wöchentlich

Veranlasst von

Durchgeführt von

Aktion

Bediener

Drucker und Bediener

  1. Der Bediener kann die Druckkopf-Trägerplatte reinigen.

Tabelle 2. Ereignisbasiert (Qualitätsprobleme, Papierstaus, Abstürze)

Veranlasst von

Durchgeführt von

Maßnahme

Bediener

Drucker und Bediener

  1. Der Bediener kann die Wartungseinheit einschließlich des Abstreifers und der Abstreifwand reinigen.

  2. Der Bediener kann die Druckkopf-Trägerplatte reinigen.

  3. Reinigen Sie den M&C-Scanner.

  4. Der Bediener kann die Druckplatte reinigen.

Der Drucker führt einen Spül- und Abstreifvorgang zum Reinigen der Düsen durch.

Sie können die Option [Automatische Düsenoptimierung] wählen.

Die oben genannten Maßnahmen sind in verschiedenen Videos zu den Wartungsarbeiten erläutert. Klicken Sie hier, um sie anzusehen.

Regelmäßige Wartung

Die regelmäßige Wartung besteht aus einer bestimmten Folge von obligatorischen Wartungsmaßnahmen durch den Bediener. Die regelmäßige Wartung muss einmal monatlich durchgeführt werden. Am Bedienfeld wird eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.

Im Vergleich zur manuellen Wartung gibt es zwei zusätzliche, vom Bediener durchzuführende Schritte: Absaugen der Kältemaschine und Reinigen der Tinteneinheit.

WICHTIG

Zum Aufrechterhalten der Druckqualität müssen Sie alle regelmäßigen Wartungen einmal monatlich (oder wie anderweitig angegeben) durchführen.

Veranlasst von

Durchgeführt von

Maßnahme

Drucker

Drucker und Bediener

  1. Der Bediener muss die Wartungseinheit einschließlich des Abstreifers und der Abstreifwand reinigen.

  2. Der Bediener muss die Druckkopf-Trägerplatte und die schwarze Schutzabdeckung reinigen.

  3. Der Bediener muss die Spiegel reinigen.

  4. Der Bediener muss den M&C-Scanner reinigen.

  5. Der Bediener kann die Druckplatte reinigen.

  6. Der Bediener muss die Kältemaschine absaugen.

  7. Der Bediener kann (bei Bedarf) die Tinteneinheit reinigen.

Der Drucker führt einen Spül- und Abstreifvorgang zum Reinigen der Düsen durch.

Sie können die Option [Automatische Düsenoptimierung] wählen.

Die oben genannten Maßnahmen sind in verschiedenen Videos zu den Wartungsarbeiten erläutert. Klicken Sie hier, um sie anzusehen.

Weitere Informationen zum Starten der automatischen, manuellen oder regelmäßigen Wartung finden Sie unter Starten der automatischen Wartung, Starten der manuellen Wartung, Starten den regelmäßigen Wartung.

Reinigen der Düsen durch einen Spül- und Abstreifvorgang

Bei allen drei Wartungsverfahren werden die Düsen durch einen Spül- und Abstreifvorgang gereinigt. Bei den Spülvorgängen werden alle Düsen mit frischer Tinte befüllt. Die alte Tinte wird samt den ggf. darin enthaltenen Verunreinigungen in die Druckkopf-Düsenplatte gedrückt. Anschließend wird die Tinte samt Verunreinigungen mittels eines Abstreifers von der Düsenplatte entfernt. So kann der Druckkopf optimal gereinigt werden.

Automatische Düsenoptimierung

Bei allen drei Wartungsverfahren kann die Option [Automatische Düsenoptimierung] gewählt werden.

Während des Druckens nutzt das System eine als PAINt bezeichneten Funktion, um die korrekte Funktion aller Düsen zu überprüfen. Wenn ein Düsenausfall erkannt wird, kompensiert PAINt die ausgefallene Düse durch eine funktionsfähige. Mit PAINt lassen sich die meisten Ursachen für einen Düsenausfall während des Druckens erkennen.

Wenn Sie die Funktion [Automatische Düsenoptimierung] aktivieren, erstellt der Drucker einen Testausdruck, auf dem jede einzelne Düse ein Muster druckt. Dieses Muster wird von einer Kamera überprüft. Wenn die Kamera ein fehlendes Muster erkennt, PAINt diese Düse aber nicht als ausgefallen erkannt hat, wird die Düse permanent deaktiviert. Die ausgefallene Düse wird in allen Druckaufträgen durch eine andere Düse ersetzt, sodass eine optimale Druckqualität beibehalten werden kann.

Bedrucken Sie ein glattes, weißes, undurchsichtiges, nicht reflektierendes Material, wenn Sie die automatische Düsenoptimierung verwenden.