Loading

Informationen zum Parameter für den Druck-Zwischenraum

Druck-Zwischenraum und Druckkopfhöhe

Die Druckköpfe können sich in vertikaler Richtung über dem Drucktransportband auf und ab bewegen. Der Druck-Zwischenraum ist der Abstand zwischen der Bogenoberseite und dem Druckkopf. Die Druckkopfhöhe ist der Abstand zwischen den Druckköpfen und dem Druckband.

Druckkopfhöhe und Druck-Zwischenraum

Um die optimale Produktivität und Druckqualität zu erreichen, beträgt die Druckkopfhöhe unabhängig von der Dicke des Materials standardmäßig 1100 Mikrometer. Das bedeutet, dass der tatsächliche Druck-Zwischenraum bei dünneren oder dickeren Materialien leicht abweicht.

Druck-Zwischenraumbereich

Der Materialdruckmodus verfügt über zwei Parameter für den Druck-Zwischenraum: minimaler Druck-Zwischenraum und maximaler Druck-Zwischenraum. Zusammen bilden sie den Druck-Zwischenraumbereich. Der minimale und maximale Druck-Zwischenraum betragen standardmäßig 1000 bzw. 1400 Mikrometer. Die Standarddicke des Materials beträgt 100 Mikrometer, was zu einer Standarddruckkopfhöhe von 1100 Mikrometern führt. Für die meisten Materialien ist dies die optimale Einstellung.

Bei vielen Sentry-Zurückweisungen, die auf eine inkorrekter Planlage der Blätter zurückzuführen sind, kann der minimale Druck-Zwischenraum (und der maximale Druck-Zwischenraum) eines Materialdruckmodus erhöht werden.

Die Höhe des Druckkopfs wird erhöht, was eine kurze Zeit in Anspruch nimmt. Häufige Anpassungen der Druckkopfhöhe können zu Produktivitätsproblemen in der Druckumgebung führen. Dies kann auftreten, wenn Sie Druckaufträge mit gemischten Materialien oder Druckaufträge mit unterschiedlichen Materialien in einem Durchlauf drucken.

Ein größerer Druck-Zwischenraum kann Streifen auf den Drucken verursachen.