Sie können mit den variablen Daten Dokumente erstellen. Die variablen Daten werden aus einer externen Datenquelle abgerufen. Die Datenquellenansicht zeigt die Zeilen und Felder der ausgewählten Datenquellendatei an. Die Felder der einzelnen Zeilen enthalten variable Daten. Standardmäßig sind alle Zeilen ausgewählt. Sie können die Auswahl der Zeilen aufheben, die nicht gedruckt werden sollen. Die variablen Daten aus den ausgewählten Zeilen werden gedruckt.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor einer Zeile, um diese Zeile auszuwählen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Auswahl der Zeile aufzuheben.
Geben Sie die Zeilennummern oder Zeilenbereiche in das Textfeld in der Fußzeile der Datenquellenansicht ein, um Zeilen auszuwählen. Das Zeichen 'n' wird zum Definieren der letzten Zeile eingesetzt. Das Zeichen '*' legt alle Zeilen fest. Beispiel: 1,5,9-n.
Die variablen Daten aus den ausgewählten Zeilen werden gedruckt.
Zusätzliche Aktionen |
Beschriftung |
---|---|
Nicht ausgewählte Zeilen ausblenden |
|
Alle Zeilen anzeigen |
|
Sie können eine der Zeilen in der Datenquelle als Kopfzeilenzeile festlegen. Die Werte in der Kopfzeilenzeile werden als Spaltenüberschriften verwendet. Die Daten in den Zeilen über der Kopfzeilenzeile werden nicht verwendet, wenn das Dokument mit den variablen Daten gedruckt wird. Die Zeilen über der Kopfzeilenzeile werden in der Datenquellenansicht ausgeblendet.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile in der Datenquellenansicht.
Wählen Sie die Option [Als Kopfzeilenzeile festlegen] aus dem Kontextmenü aus.
Die Zeile wird als benutzerdefinierte Kopfzeilenzeile festgelegt.
Zusätzliche Aktionen |
Beschriftung |
---|---|
Zurücksetzen der Kopfzeilenzeile |
|
Spalten sortieren |
|
Ursprüngliche Reihenfolge der Felder in der Datenquellendatei verwenden |
|