Loading

Informationen zu Ressourcen und Einstellungen des Synchronisierungsbereichs

[Material]: [Materialkatalog]

Die Ressource [Materialkatalog] enthält werkseitig definierte und benutzerdefinierte Materialeinträge, die im Settings Editor konfiguriert werden.

[Material]
HINWEIS
  • Ein zusammengeführter Synchronisationsmodus des Materialkatalogs kann zu einer großen Anzahl von Materialeinträgen führen. Beachten Sie, dass ein Materialkatalog nicht mehr als 300 Materialeinträge enthalten kann. Der Materialkatalog wird auf einem Zieldrucker nicht synchronisiert, wenn dies zu mehr als 300 Materialeinträgen führt.

  • Materialeinträge im Materialkatalog werden nicht anhand ihres Namens identifiziert, sondern anhand einer Reihe von Materialattributen.

[Material]: [Materialgruppen]

Die Ressource [Materialgruppen] enthält die werkseitig definierten und benutzerdefinierten Materialgruppen, die im Settings Editor konfiguriert werden.

[Materialgruppen]
HINWEIS

Materialdefinitionen enthalten einen Verweis auf eine Materialgruppe.

[Arbeitsablauf]: [Automatisierte Arbeitsabläufe]

Die Ressource [Automatisierte Arbeitsabläufe] enthält den (default) automatisierten Arbeitsablauf sowie die von Benutzern erstellten automatisierten Arbeitsabläufe. Die automatisierten Arbeitsabläufe werden im Settings Editor konfiguriert.

HINWEIS
  • Ein Attribut eines automatisierten Arbeitsablaufs kann sich auf eine Druckerkonfiguration beziehen, beispielsweise das Heften mit einem Hefter. Ein Zieldrucker kann diese Druckerkonfiguration nicht haben. Aufträge werden dann mit den Standardattributen verarbeitet.

  • Ein Attribut eines automatisierten Arbeitsablaufs kann sich auf andere Ressourceneinträge beziehen, beispielsweise einen Farb-Voreinstellungssatz oder einen Materialeintrag. Ein Zieldrucker kann diese Ressourceneinträge nicht haben. Aufträge werden dann mit den Standardattributen verarbeitet.

[Automatisierte Arbeitsabläufe]

[Arbeitsablauf]: [DocBox-Ordner]

Die Ressource [DocBox-Ordner] enthält den generic DocBox-Ordner sowie die von Benutzern erstellten DocBox-Ordner. Die DocBox wird im Settings Editor konfiguriert.

[DocBox-Ordner]
HINWEIS
  • Die PIN-geschützten DocBox-Ordner werden nicht synchronisiert.

  • DocBox kann lizenziert werden.

  • Die in den DocBox-Ordnern gespeicherten Aufträge werden nicht synchronisiert.

  • Führt ein Synchronisationsmodus zur Entfernung eines DocBox-Ordners, werden die in diesem DocBox-Ordner gespeicherten Aufträge ebenfalls gelöscht.

[Arbeitsablauf]: [Hotfolder]

Die Ressource [Hotfolder] enthält alle konfigurierten Hot Folder. Mithilfe von Hot Foldern können Benutzer Druckdateien übermitteln, indem sie druckfertige PDF-Dateien durch Ziehen und Ablegen an die Hot Folder-Verknüpfung auf ihrem Desktop senden. Die Hot Folder werden im Settings Editor konfiguriert.

[Hotfolder]
HINWEIS
  • Die in den Hot Foldern gespeicherten Dateien werden nicht synchronisiert.

  • Die Hot Folder-Berechtigung kann sich auf eine Benutzergruppe beziehen. Dann können nur berechtigte Benutzer dieser Benutzergruppe auf die Benutzergruppe zugreifen. Ist diese Benutzergruppe auf einem Zieldrucker nicht verfügbar, wird der Hot Folder nicht hinzugefügt.

[Farbe]: [Farb-Voreinstellungssätze]

Die Ressource [Farbe] enthält Farb-Voreinstellungssätze, die aus einer Reihe von vordefinierten Farbeinstellungen bestehen. Die Liste der Farb-Voreinstellungssätze ist in PRISMAprepare, automatisierten Arbeitsabläufen, PRISMAsync Remote Manager, PRISMAsync Remote Printer Driver und auf dem Bedienfeld verfügbar. Es gibt werkseitig definierte Farb-Voreinstellungssätze und von Benutzern erstellte Farb-Voreinstellungssätze. Farb-Voreinstellungssätze können im Bedienfeld sowie im Settings Editor erstellt werden.

[Farb-Voreinstellungssätze]

[Farbe]: [Eingabeprofile]

Die Ressource [Eingabeprofile] enthält alle Eingabeprofile, die auf dem Registerblatt [Eingabeprofile] des Settings Editor verfügbar sind. Eingabeprofile sind Teil der Farb-Voreinstellungssatzdefinition. Es gibt werkseitig definierte Eingabeprofile und benutzerdefinierte Eingabeprofile, die von Benutzern importiert werden.

[Eingabeprofile]

[Farbe]: [Ausgabeprofile]

Die Ressource [Ausgabeprofile] enthält alle Ausgabeprofile, die auf dem Registerblatt [Ausgabeprofile] des Settings Editor verfügbar sind. Ausgabeprofile sind Teil der Materialgruppendefinition. Es gibt werkseitig definierte Ausgabeprofile und benutzerdefinierte Ausgabeprofile, die von Benutzern importiert werden.

HINWEIS

Bei einigen Farbdruckern können Benutzer während der Materialgruppenkalibrierung Ausgabeprofile erstellen.

[Ausgabeprofile]

[Farbe]: [Voreinstellungssätze für die CMYK-Kurven]

Die Ressource [Voreinstellungssätze für die CMYK-Kurven] enthält Voreinstellungssätze für die CMYK-Kurven, die im Settings Editor sowie im Editor für Voreinstellungssätze für die CMYK-Kurven im Bedienfeld verfügbar sind. Mithilfe des CMYK-Kurveneditors können Benutzer CMYK-Kurven anpassen und zur späteren Verwendung als Voreinstellungssatz für CMYK-Kurven speichern. Ein Voreinstellungssatz für CMYK-Kurven kann Teil der Auftragseigenschaften oder der Materialgruppendefinition sein. CMYK-Voreinstellungssätze können von anderen Druckern oder Anwendungen importiert werden.

[Voreinstellungssätze für die CMYK-Kurven]

[Farbe]: [Spotfarbenbibliothek]

Die Ressource [Spotfarbenbibliothek] enthält die folgenden Schmuckfarbenbibliotheken, die auf dem Registerblatt [Spotfarbenbibliothek] des Settings Editor verfügbar sind.

  • Werkseitig definierte Schmuckfarbenbibliotheken,

  • Benutzerdefinierte Schmuckfarbenbibliothek, mit Schmuckfarbendefinitionen, die auf dem Bedienfeld oder im Settings Editor erstellt wurden.

  • Importierte Schmuckfarbenbibliotheken (benannte Farbprofile) mit Schmuckfarbendefinitionen, die in einem ICC-Profil gespeichert werden.

HINWEIS

Die werkseitig definierten Schmuckfarbenbibliotheken werden nicht synchronisiert.

[Spotfarbenbibliothek]

[Farbe]: [Spotfarben]

Die Ressource [Spotfarben] enthält alle Schmuckfarben, die auf dem Registerblatt [Spotfarben] des Settings Editor verfügbar sind. Es gibt werkseitig definierte Schmuckfarben und von Benutzern erstellte Schmuckfarben.

[Spotfarben]

[Farbe]: [Farbzuordnungen]

Die Ressource [Farbzuordnungen], die alle Farbzuordnungsgruppen und Farbzuordnungen enthält, die auf dem Registerblatt [Farbzuordnungen] des Settings Editor verfügbar sind.

[Farbzuordnungen]

[Farbe]: [Farb- und Informationsleisten]

Die Ressource [Farb- und Informationsleisten] enthält alle Farb- und Info-Leisten, die auf dem Registerblatt [Farb- und Informationsleisten] [Farbkalibrierung] des Settings Editor verfügbar sind. Es gibt werkseitig definierte und benutzerdefinierte Farb- und Info-Leisten.

[Farb- und Informationsleisten]

[Farbe]: [Farbvalidierungstests]

Die Farbwiedergabetests und der Genauigkeitstest für das Ausgabeprofil bieten eine objektive Methode zur Bewertung der Farbwiedergabe auf dem Auftragsmaterial. Die Referenzdruckbedingungen der Standard-Farbvalidierungstests sowie deren Qualitäts- und Toleranzstufen sind bereits definiert. Werkseitig definierte und benutzerdefinierte Tests sind im Settings Editor verfügbar. Neue benutzerdefinierte Farbwiedergabetests können von Benutzern erstellt werden.

[Farbvalidierungstests]

[Farbe]: [Voreinstellungen für Überfüllung]

Die Ressource [Voreinstellungen für Überfüllung], die Teil der Auftragseigenschaften sein kann.

Voreinstellungen für Überfüllung können im Überfüllungs-Editor auf dem Bedienfeld erstellt werden. Gehe zu: [System]  → [Farbjustierung]  → [Überfüllungsvorgaben bearbeiten].

[Voreinstellungen für Überfüllung]

[Farbe]: [Standardeinstellungen für Farbe]

Bei den [Standardeinstellungen für Farbe] -Einstellungen handelt es sich um Einstellungen, die auf dem Registerblatt [Standardeinstellungen für Farbe] des Settings Editor zur Verfügung stehen.

[Standardeinstellungen für Farbe]
HINWEIS

Schwarzweißdrucker verfügen nicht über das Registerblatt [Standardeinstellungen für Farbe].

[Farbe]: [Farbkalibrierung]

Bei den [Farbkalibrierung] -Einstellungen handelt es sich um Einstellungen, die auf dem Registerblatt [Farbkalibrierung] des Settings Editor zur Verfügung stehen.

[Farbkalibrierung]
HINWEIS

Schwarzweißdrucker verfügen nicht über das Registerblatt [Farbkalibrierung].