Die Druckköpfe Ihres Druckers befinden sich in der Druckkopf-Trägerplatte. Die Druckkopf-Trägerplatte muss regelmäßig gereinigt werden.
Verwenden Sie die folgenden, für den Drucker Colorado 1650 vorgeschriebenen Wartungsmaterialien:
Microflex-Handschuhe zur Handhabung von Tinte
Tupfer mit Schaumstoffendstück
Reinigungswerkzeug für die Druckkopf-Trägerplatte
Reinigungsflüssigkeit (MB-Reiniger – Methylbenzoat)
Weitere Informationen zu den vorgeschriebenen Wartungsmaterialien finden Sie im Abschnitt Wartungsmaterialien für den Drucker Colorado 1650.
Dieser Wartungsvorgang ist in einem speziellen Wartungsvideo erläutert. Klicken Sie hier, um das Video anzusehen.
Scannen Sie den folgenden QR-Code ein, um eine Übersicht über alle verfügbaren Wartungsvideos aufzurufen.
Tragen Sie die vorgesehenen Handschuhe, wenn Sie mit Tinte oder Wartungsmaterialien in Berührung kommen können. Die Handschuhe müssen einen Teil der Ärmel der Oberbekleidung bedecken. Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise in den Sicherheitsdatenblättern, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Verwenden Sie die vorgesehene Reinigungsflüssigkeit. Benutzen Sie keine anderen Reiniger.
Verwenden Sie keine externe Lichtquelle, um zu verhindern, dass die Tinte an den Druckköpfen aushärtet und diese dadurch beschädigt werden.
Heben Sie den Druckkopfschlitten beim Drücken ganz leicht an. Wenn Sie das Reinigungswerkzeug zu stark andrücken, können die Druckköpfe und der Druckkopfschlitten beschädigt werden.
Nur bei korrekter Positionierung des Reinigungswerkzeugs ist ein doppelter Piepton zu hören.
![]() |
Wenn sich zwischen den Druckköpfen deutlich sichtbar Tinte angesammelt hat, müssen Sie den Reinigungsvorgang ab Schritt 8 mit einem neuen Schaumstoffteil wiederholen. In der Abbildung sind betreffenden Stellen durch rote Kreise markiert. |
![]() |
Wenn nur ein dünner Tintenabdruck auf dem Schaumstoffteil sichtbar ist, können Sie den Reinigungsvorgang fortsetzen. |
![]() |
Wenn der Tintenabdruck auf dem Schaumstoffteil nicht gleichmäßig ist, tauschen Sie den Schaumstoff aus, und reinigen Sie die Druckkopf-Trägerplatte nochmals mithilfe des Werkzeugs. In diesem Beispiel ist erkennbar, dass auf der rechten Seite des Schaumstoffteils mehr Druck ausgeübt wurde als links. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang ab Schritt 8 mit einem neuen Schaumstoffteil. |
![]() |
Wenn der Tintenabdruck auf dem Schaumstoffteil nicht gleichmäßig ist, tauschen Sie den Schaumstoff aus, und reinigen Sie die Druckkopf-Trägerplatte nochmals mithilfe des Werkzeugs. In diesem Beispiel ist erkennbar, dass im oberen Teil des Schaumstoffteils mehr Druck ausgeübt wurde als unten. |
Vermeiden Sie eine Berührung der Düsenplatten am Druckkopf.Durch Berührung der Düsenplatten kann der Druckkopf beschädigt werden.
Wischen Sie mit den Tupfern nur in Richtung zum Drucker hin (von sich selbst weg), um das Risiko zu verringern, die Düsen zu berühren. Reinigen Sie die Düsen nie in der entgegengesetzten Richtung (zu sich hin).
Bei Verwendung der Reinigungsflüssigkeit müssen Sie den Reinigungsvorgang innerhalb von 5 Minuten abschließen. Anschließend muss der Drucker eine automatische Wartung durchführen, um zu verhindern, dass die Druckköpfe durch die Reinigungsflüssigkeit beschädigt werden.
Verwenden Sie so viele Tupfer wie erforderlich.
Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen ordnungsgemäß geschlossen sind, damit keine Tinte in das System gelangt und dort aushärtet.