Sie können die Einstellungen für die Druckqualität definieren.
Beachten Sie, dass die Einstellungen für die Druckqualität alle Druckjobs betreffen.
Öffnen Sie den Settings Editor und wechseln Sie zu: .
Wechseln Sie zu [Druckqualitätseinstellungen].
Verwenden Sie die Option [Kantenverbesserung für Text], um die Druckqualität von kleinem Text zu verbessern.
Klicken Sie auf [OK].
Verwenden Sie die Option [Kantenverbesserung für Grafiken], um die Druckqualität von Grafiken zu verbessern.
Klicken Sie auf [OK].
Verwenden Sie die Option [Druckschärfe], um die Druckschärfe zu erhöhen oder zu verringern.
Klicken Sie auf [OK].
Verwenden Sie die Option [Optimierung der Bildkomprimierung], um der Bildqualität oder Produktivität eine höhere Priorität zuzuweisen.
Klicken Sie auf [OK].
Ändern Sie mithilfe dieser Einstellung die vom Drucker verwendeten Halbtonraster. Nachdem diese Einstellung geändert wurde, muss das komplette Kalibrierungsverfahren (Shading-Korrektur, automatische Justierung der Gradation und Materialgruppenkalibrierung) ausgeführt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die passenden Ausgabeprofile in der Materialgruppe verwenden.
Verwenden Sie die Option [Normales Raster], um das normale Halbtonraster zu definieren.
Verwenden Sie die Option [Feines Raster], um das feine Halbtonraster zu ändern.
Klicken Sie auf [OK].
Kalibrieren Sie die Drucker- und Standardmaterialgruppen.
Verwenden Sie die Option [Strichstärkenanpassung], um anzugeben, für welche Farben Sie stärkere Linien verwenden möchten.
[Nur für Schwarz]
[Für alle Farben]
Verwenden Sie die Option [Breitenanpassung in horizontaler Richtung], um die Stärkenanpassung von Zeichen und Linien in horizontaler Richtung anzuzeigen.
Verwenden Sie die Option [Breitenanpassung in vertikaler Richtung], um die Stärkenanpassung von Zeichen und Linien in vertikaler Richtung anzuzeigen.
Verwenden Sie [Bedingung für Strichstärkenanpassung], um anzugeben, ob Sie stärkere Zeichen und Zeilen für alle Aufträge oder nur für Aufträge mit 1200 dpi wünschen.
Klicken Sie auf [OK].