Loading

Entlüften des Tintenfilters

Einführung

Tintenfilter enthalten Luft und müssen daher entlüftet werden. Sie können zwar "Fertig" oder "Auf später verschieben" wählen, auch wenn Sie den Vorgang noch nicht abgeschlossen haben, aber es liegt in Ihrem eigenen Interesse, den empfohlenen Zeitplan für solche Wartungsarbeiten einzuhalten. Wenn Sie den Filter nicht rechtzeitig entlüften, verschlechtert sich die Bildqualität. Luft in den Tintenfiltern kann den Unterdruck beeinträchtigen, sodass Tinte heraustropft. Als Folge von Düsenproblemen kann sich die Druckbildqualität verschlechtern. Durch regelmäßiges Entlüften der Tintenfilter vermeiden Sie immer wieder auftretende Düsenausfälle. Wenn Sie das regelmäßige Entlüften der Tintenfilter vernachlässigen, kann Tinte überlaufen und vom Druckwagen heruntertropfen. In diesem Fall müssen Sie u.U. den Kundendienst rufen. Wenn ein Filter ausgetauscht oder entlüftet werden muss, gibt die Druckersoftware eine entsprechende Meldung aus.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Neue Tintenfilter müssen entlüftet werden. Nach einer gewissen Einsatzdauer sammelt sich in allen Tintenfiltern Luft an. Halten Sie den Zeitplan zum Entlüften von Tintenfiltern ein, der auf der Registerkarte "Wartungsaufgaben" angegeben ist.

Vorbereitungen

Zum Entlüften der Filter verwenden Sie eine 60-ml-Spritze. Wenn Sie die Entlüftung nach dem Austausch eines Tintenbeutels durchführen, warten Sie, bis der Tintenfüllvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie den Filter entlüften. Zum Entlüften der Filter muss der Drucker im Stillstand sein, d. h. es darf kein Druckvorgang laufen.

ACHTUNG

Tragen Sie beim Umgang mit UV-Tinten immer Nitrilhandschuhe, eine Schutzbrille mit Seitenschutz sowie einen Laborkittel. Die Handschuhe dürfen grundsätzlich nur einmal getragen werden und müssen bei Verunreinigung mit Tinte während des Arbeitens sofort ausgetauscht werden.

Hinweise zum sicheren Umgang mit Tinten finden Sie im Kapitel "Sicherheitsinformationen".

Prozedur

  1. Drücken Sie oben auf die Klappe des Fachs mit den Tintenfiltern. Diese öffnet sich und gibt den Zugang zu den Filtern frei.
    Abdeckung des Tintenfilterfachs öffnen
  2. Suchen Sie das Entlüftungsventil oben auf dem Tintenfilter, den Sie entlüften möchten (der Verschluss, der das Ventil an Ort und Stelle hält, gibt an, für welche Tintenfarbe dieser Filter vorgesehen ist). Schließen Sie die Spritze an den Entlüftungsanschuss an, und öffnen Sie den Absperrhahn.

    Wenn Sie die Spritze weiterverwenden möchten, müssen Sie mit den helleren Tintenfarben beginnen, da dunklere Tinten auf der durchsichtigen Kunststoffwandung der Spritze Flecken hinterlassen, sodass es schwierig wird zu erkennen, ab wann Tinte in die Spritze fließt.

  3. Ziehen Sie den Kolben der Spritze heraus, bis Tinte sichtbar wird.

    Wenn der Filter viel Luft enthält, kann es vorkommen, dass mehr als eine Spritzenfüllung Luft abgesaugt werden muss. Schließen Sie in diesem Fall den Absperrhahn, bevor Sie die Spritze abziehen und die Luft aus der Spritze drücken. Öffnen Sie ihn dann wieder, um den Vorgang fortzusetzen.

    HINWEIS

    Ziehen Sie den Kolben der Spritze mehrmals immer nur ein kleines Stückchen zurück, und warten Sie jeweils, bis ein Druckausgleich stattgefunden hat, bevor Sie das nächste Mal ziehen. Ziehen Sie nicht zu stark am Kolben, da sonst der Vorgang nicht richtig funktioniert. Beim Kanal für weiße Tinte müssen Sie allerdings etwas kräftiger ziehen, damit die Luft herausströmen kann.

  4. Wenn Sie die gesamte im Filter vorhandene Luft abgesaugt haben, geht das Ziehen mit der Spritze schwerer, und Tinte beginnt in die Spritze zu fließen.
  5. Sobald beim Ziehen Tinte in die Spritze läuft, lassen Sie den Kolben vorsichtig los (der Kolben neigt aufgrund des Unterdrucks in der Spritze zum Zurückfedern), schließen Sie den Absperrhahn, ziehen Sie die Spritze ab, und entsorgen Sie die Tinte vorsichtig in einen Auffangbehälter für die Resttinte.
    WICHTIG

    Sie können ein und dieselbe Spritze zum Entlüften aller Tintenkanäle verwenden, wenn Sie die richtige Reihenfolge einhalten. Sie können die Spritze später nicht wiederverwenden, da sie durch die chemischen Bestandteile der Tinte angegriffen wird. Auch wenn Sie nur einen Teil der Tintenkanäle entlüften, müssen Sie die Spritze unmittelbar nach Abschluss der Entlüftungsaktion entsorgen. Verwenden Sie sie KEINESFALLS zu einem späteren Zeitpunkt erneut zur Entlüftung der anderen Tintenkanäle.