Informationen zu Aufträgen
Ein Auftrag besteht aus (einer) gesendeten PDF-Datei(en) und einer Auftragsbeschreibung zum Drucken der Datei(en).
Status eines Auftrags
Der Bediener muss den Auftragsstatus manuell ändern.
[Status] kann einer der folgenden Werte sein:
[Eingehend]
[Neu]
[Akzeptiert]
[Druckvorstufe]
[Produktion]
[Postpress]
[Abgeschlossen]
Administrator
Der Administrator eines Mandanten ist für die Konfiguration der Anwendung verantwortlich, wie z. B.: Erstellung und Verwaltung des Benutzerkontos.
Jeder Mandant muss über mindestens einen Administrator verfügen.
Kontakt
Ein Kontakt ist ein Mitarbeiter des Druckbetriebs oder ein Kunde des Druckbetriebs.
Bediener
Der Bediener der Druckzentrale ist für das Vorbereiten und Drucken der Aufträge zuständig.
Kunde
Der Kunde (auch als „Käufer” bezeichnet) ist der Kunde des Druckbetriebs.
Mandant
Ein Mandant ist die isolierte Umgebung, die für einen Druckanbieter (PSP, Print Shop Provider) reserviert ist.
„Multi-Tenancy” ist die Bezeichnung für ein Cloud-Computing-Konzept, bei dem eine Anwendung von verschiedenen Benutzergruppen (Mandanten) gemeinsam genutzt wird, die jeweils über eigene Daten, Konfigurationen usw. verfügen.
Preflight
Preflight analysiert die PDF-Datei und prüft anhand einiger Regeln, ob die Datei korrekt gestaltet ist. Preflight prüft, ob Schriftarten eingebettet sind, das Seitenformat zu klein ist usw.
Der Regelsatz ist unveränderlich. Einige Regeln können in der [Konfiguration] konfiguriert werden.
Die gewünschte minimale und maximale Bildauflösung in der PDF-Datei kann eingestellt werden.
Der automatische Preflight-Vorgang wird bei der Übermittlung eines Auftrags durchgeführt.
Liste der Preflight-Status
[Keine Probleme während des Preflight entdeckt.]
Dies ist das beste Ergebnis. Der Auftrags-Preflight ist ein Erfolg. Das Preflight-Statussymbol ist grün. In diesem Fall ist kein [Preflight-Bericht] erforderlich.
[Eine oder mehrere Warnungen während des Preflight entdeckt.]
Beispiele:
[Bildauflösung zu niedrig]
[Bildauflösung zu hoch]
[Schriftarten nicht eingebettet in PDF-Datei]
[Preflight ist fehlgeschlagen.]
Beispiele:
[Die PDF ist kennwortgeschützt]
Nachdem ein Auftrag die Preflight-Phase durchlaufen hat, klicken Sie auf das Preflight-Statussymbol, um den [Preflight-Bericht] anzuzeigen.
Was ist Anonymisierung?
Zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen bietet die Anwendung die Möglichkeit, die benutzerbezogenen Daten (z. B. den Namen oder das Unternehmen des Kunden) durch computergenerierte Daten zu ersetzen.
Materialformat
Die Breite und Höhe des physischen Bogens.
Seite
Diese Anwendung präsentiert Ihnen die Seiten eines Dokuments. Sie können Einstellungen zur Seitenprogrammierung auf die Seiten Ihres Dokuments anwenden.
Einzelblatt
Ein Einzelblatt enthält eine oder mehrere Seiten.
Sie ordnen die Seiten des Dokuments zu physischen Seiten zu. Ein A3-Blatt kann zum Beispiel vier A4-Seiten enthalten, zwei auf jeder Seite.
Seitenformat
Die Breite und Höhe des digitalen Bildes einer Seite.
Seiteninhalt
Alle digitalen Informationen der Seite, z. B. Text, Bilder, Rahmen usw. Das digitale Bild enthält alle digitalen Informationen.
Seitensteuerung
Seiten können hinzugefügt oder gelöscht werden, Materialien mit einer Seite verknüpft oder das Seitenformat geändert werden.
Seitensteuerung ausgeführt
Eine normale PDF-Datei ist ein nicht seitenprogrammiertes Dokument. Die Anwendung fügt dem Dokument die Seitenprogrammierung hinzu. Beispielsweise wird ein Standard-Materialformat zugewiesen.
Wenn Sie das Dokument speichern, wird angenommen, dass das Dokument über die Seitenprogrammierung verfügt. Dieser Vorgang ist transparent.
Leerseite
Eine leere Seite ist eine leere Seite innerhalb der PDF-Datei.
Leerer Bogen
Ein leerer Bogen ist ein Bogen, der beidseitig eine leere Seite enthält.
Dokumenttyp
Wenn Sie ein Buch erstellen möchten, können Sie den geeigneten Dokumenttyp auswählen. Die verfügbaren Dokumenttypen sind die am häufigsten verwendeten Formen von Büchern und Broschüren. Für jeden Dokumenttyp müssen Sie einen eindeutigen Satz von Einstellungen konfigurieren.
[Einzelblatt]
[Broschüre]
[Geheftetes Dokument]
[Gefalztes Dokument]
[Einzelblatt]
Das Dokument besteht aus verschiedenen Blättern. Sie können die Endbearbeitung auf Blattebene hinzufügen. 'Normal' ist der Standarddokumenttyp.
[Broschüre]
In einer [Broschüre] befinden sich mehrere in 4 Felder gefalzte Blätter mit einem Falz in der Mitte. Jedes Feld stellt eine separate PDF-Seite dar. Diese Blätter werden ineinander gefalzt.
Diese Anwendung positioniert dann die Seiten korrekt auf den Blättern. Die Seiten 1 und 8 werden z. B. auf einer Blattseite gedruckt. Die Seiten 2 und 7 werden dann auf der anderen Blattseite gedruckt.
[Broschüre] wird auf alle Seiten im Dokument angewendet.
[Z-Falz Null]
Bei einem [Z-Falz Null] ist ein Feld doppelt so groß wie die beiden anderen. [Z-Falz Null] wird auf ein Blatt des Dokuments angewendet.
Einbruchfalz
Bei einem Einbruchfalz wird ein Blatt in 4 Felder gefalzt. Das Blatt wird entlang eines Falzes in der Mitte parallel zum kurzen Rand der Seite gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.
Wickelfalz (Innen)
Bei einem Wickelfalz wird ein Blatt in 6 Felder mit doppelter Parallelfalz gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.
Das rechte Feld wird nach innen gefalzt und das linke Feld wird über das rechte Feld gefalzt. Damit die Felder ordnungsgemäß ineinander verschachtelt sein können, ist das nach innen gefalzte Feld normalerweise etwas kleiner als die anderen Felder.
Einfacher Fensterfalz
Bei einem Wickelfalz (Außen) wird ein Blatt in 6 Felder gefalzt. Die beiden Parallelfalze verlaufen in entgegengesetzte Richtungen. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.
Dies ist ein einfacher Z-Falz, bei dem die einzelnen Felder dieselbe Größe besitzen.
Wickelfalz (Außen)
Bei einem einfachen Fensterfalz wird ein Blatt in 6 Felder gefalzt. Die linken und rechten Ränder werden mit Parallelfalze nach innen gefalzt und treffen sich ohne Überlappung in der Mitte des Blatts. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.
Altarfalz
Bei einem Altarfalz wird ein Blatt in 8 Felder gefalzt. Die linken und rechten Ränder werden mit Parallelfalze nach innen gefalzt und treffen sich ohne Überlappung in der Mitte des Blatts. Das Blatt wird dann erneut in der Mitte des Blatts entlang eines Falzes gefalzt. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.
Damit die Felder ordnungsgemäß ineinander verschachtelt sein können, sind die äußeren Felder normalerweise etwas kleiner als die inneren Felder. Die äußeren Felder werden in zur Mitte gefalzt und bedecken die inneren Felder.
Parallelfalz
Bei einem Parallelfalz wird ein Blatt in 8 Felder gefalzt. Das Blatt wird bei der Hälfte gefalzt und dann erneut bei der Hälfte mit einem Falz gefalzt, der parallel zum ersten Falz verläuft. Jede Seite eines Blatts stellt eine PDF-Seite dar.
Damit die Felder ordnungsgemäß ineinander verschachtelt sein können, sind die beiden nach innen gefalzten Felder etwas kleiner als die beiden äußeren Felder.
Preflight
Beim Preflight-Vorgang wird geprüft, ob die PDF-Dateien den Regeln entsprechen. Der Regelsatz ist unveränderlich. Einige Regeln können konfiguriert werden.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die automatische Belichtungsvorschau angewendet, wenn ein Kunde eine Bestellung übermittelt. Mithilfe des automatischen Preflight-Vorgangs können Sie die Nichteinhaltung gemäß der konfigurierten Regeln beheben oder den Vorgang für dieses Dokument abbrechen.
Es wird ein Preflight-Bericht und eine Datei mit Anmerkungen erstellt. Der Preflight-Bericht zeigt eine Übersicht über die gefundenen Probleme. Die Datei mit Anmerkungen zeigt das vollständige Dokument mit der Position von aufgetretenen Problemen und Korrekturen an. Der manuelle Preflight-Vorgang behebt automatisch die Nichteinhaltung gemäß der konfigurierten Regeln. Einige Probleme werden durch den Preflight-Vorgang erkannt, können aber nicht automatisch behoben werden. Es wird empfohlen, diese Probleme manuell zu beheben, bevor der Auftrag gedruckt wird.
[Bild]
Einstellung |
Namensgebung |
---|---|
[Schwarzweiß] |
Das Dokument kann in Schwarzweiß gedruckt werden, wobei nur schwarze Tinte oder Toner verwendet wird. Farben in der PDF-Datei werden in schwarze, graue und weiße Objekte oder Hintergründe konvertiert. |
[Farbvoreinstellungen] |
Legt fest, wie die Eingabefarben (RGB, CMYK) konvertiert werden. Das RGB-Farbmodell ist ein additives Farbmodell, in dem rotes, grünes und blaues Licht eine Farbe erzeugen. Dieses System wird häufig für die Anzeige auf einem Bildschirm verwendet. Das CMYK-Farbmodell ist ein subtraktives Farbmodell, in dem Cyan, Magenta, Gelb, und schwarze Tinte oder Toner eine Farbe erzeugen. Dieses Modell wird hauptsächlich im Druckbereich eingesetzt. |
[Endproduktformat]
Das Endformat des Produkts nach der Endbearbeitung. Einige Beispiele:
eine Broschüre auf A3-Blättern besitzt nach dem Falzen und Heften das Produktformat A4
ein loses Blatt auf Letter-Blättern hat das gleiche Produktformat wie Letter
ein einfacher Fensterfalz auf A3-Blättern hat das Produktformat A4