Loading

Speichern der Protokollierung bei Softwarefehlern

Einführung

Wenn das System einen Softwarefehler aufweist, können Sie die Protokollierung speichern. Der Kundendienst kann diese Protokollierung zum Analysieren der Fehler verwenden.

Prozedur

  1. Auf dem Bedienfeld wird ein Fehlerbildschirm angezeigt, der auf einen Softwarefehler hinweist. Ein Softwarefehler hat einen Fehlercode, der mit 115 beginnt. Das System erfasst die Protokollierung. Dies kann einige Minuten dauern. Schließen Sie nach Abschluss der Protokollerfassung ein USB-Laufwerk an den USB-Port auf der linken Seite des Bedienfelds an.

    Wenn Sie die Protokollierung des Softwarefehlers nicht speichern möchten, können Sie den Fehlerbildschirm berühren, um die Fehleranzeige zu beenden. Das System wird neu gestartet.

    Nur nicht rückstellbare Softwarefehler können die Protokollierung speichern.

  2. Berühren Sie die Schaltfläche für das USB-Laufwerk auf dem Fehlerbildschirm.

    Das System speichert die Protokollierung des Fehlers auf dem USB Laufwerk.

  3. Wenn das System anzeigt, dass die Speicherung abgeschlossen ist, können Sie das USB Laufwerk entfernen.
  4. Berühren Sie den Fehlerbildschirm, um die Fehleranzeige zu beenden. Das System wird neu gestartet.
    HINWEIS

    Wenn auf dem System nacheinander zwei identische Softwarefehler auftreten, können Sie alle Aufträge löschen. Wenn der Softwarefehler durch einen oder mehrere Aufträge verursacht wurde, wird das System ohne Fehler neu gestartet.

    HINWEIS

    Wenn auf dem System nacheinander drei identische Softwarefehler auftreten, nach denen das System jeweils nach einem Neustart eine Neuinstallation der Software ausführt. Die Neuinstallation dauert eine Weile.