Loading

Konfigurieren der Einstellungen für uniFLOW

Einführung

Damit die Anwendung uniFLOW verwendet werden kann, muss der Systemadministrator diese Funktion im Settings Editor auf dem PRISMAsync-Controller konfigurieren.

Wenn Sie die Anwendung uniFLOW aktivieren, müssen Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter den nachfolgend beschriebenen obligatorischen und empfohlenen Einstellungen.

Der normale uniFLOW-Benutzer verfügt über eingeschränkten Zugriff auf die Funktionalität und Einstellungen des Druckers. Der Systemadministrator verfügt über uneingeschränkten Zugriff auf die Funktionalität und Einstellungen des Druckers.

HINWEIS

Die Funktionalität der folgenden Lizenzen ist in uniFLOW nicht verfügbar:

  • [XPS]

  • [PRISMAsync Remote Manager]

  • [PPML]

  • [Streaming]

  • [IPDS-Transaktionsdruck]

  • [PCL-Transaktionsdruck]

  • [DPLink]

  • [KDK Link]

  • [Mehrere Warteschlangen]

  • [DocBox]

So konfigurieren Sie die Einstellungen für uniFLOW

In der nachfolgenden Tabelle sind die Einstellungen beschrieben, die vom Systemadministrator im Settings Editor konfiguriert werden müssen. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, starten Sie den Drucker neu.

Tabelle 1. Einstellungen für uniFLOW im Settings Editor

Einstellung

Beschriftung

[uniFLOW-Unterstützung]

[Konfiguration]  → [Konnektivität]

Legen Sie die Option auf [Aktiviert] fest, um die Anwendung uniFLOW zu verwenden.

[Hostname/IP-Adresse des uniFLOW-Servers]

[Konfiguration]  → [Konnektivität]

Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des uniFLOW-Servers ein.

[Datenverkehr über HTTPS]

[Konfiguration]  → [Konnektivität]

Die Kommunikation mit dem uniFLOW-Server kann über HTTP oder HTTPS ausgeführt werden. Standard: [Deaktiviert].

[Selbstsigniertes uniFLOW-Serverzertifikat]

[Konfiguration]  → [Konnektivität]

Der uniFLOW-Server kann mit einem selbstsignierten Identitätszertifikat authentifiziert werden. Standard: [Nicht akzeptieren].

Obligatorische Einstellungen, wenn uniFLOW aktiviert ist

In der nachfolgenden Tabelle sind die im Settings Editor festzulegenden obligatorischen Einstellungen beschrieben, wenn Sie uniFLOW aktivieren.

Tabelle 2. Obligatorische Einstellungen, wenn uniFLOW aktiviert ist

Einstellung

Beschriftung

[Erweiterter Ruhemodus aktiviert]

[Voreinstellungen]  → [Systemeinstellungen]  → [Energiesparmodi]

Legen Sie die Option auf [Nein] fest.

Die Anwendung uniFLOW kann nicht aus dem Ruhemodus aktiviert werden.

[Anzeige- und Schreibberechtigung auf dem Bedienfeld]

[Konfiguration]  → [Benutzer]  → [Benutzeranmeldung konfigurieren]

Legen Sie die Option auf [Ohne Benutzerauthentifizierung nur Anzeige] fest.

[Verwendung von PKI-Smart-Cards für die Anmeldung konfigurieren]

[Konfiguration]  → [Benutzer]  → [Benutzeranmeldung konfigurieren]  → [PKI-Smart-Cards konfigurieren]

Überprüft, ob das Kontrollkästchen [Verwendung von PKI-Smart-Cards für die Anmeldung konfigurieren] deaktiviert ist.

[Verwendung von NFC-Smart-Cards für die Anmeldung konfigurieren]

[Konfiguration]  → [Benutzer]  → [Benutzeranmeldung konfigurieren]  → [NFC-Smart-Cards konfigurieren]

Überprüft, ob das Kontrollkästchen [Verwendung von NFC-Smart-Cards für die Anmeldung konfigurieren] deaktiviert ist.

Empfohlene Einstellungen, wenn uniFLOW aktiviert ist

In der nachfolgenden Tabelle sind die im Settings Editor festzulegenden empfohlenen Einstellungen beschrieben, wenn Sie uniFLOW aktivieren. Diese Einstellungen garantieren eine optimale Nutzung des Druckers.

Tabelle 3. Empfohlene Einstellungen im Settings Editor, wenn uniFLOW aktiviert ist

Einstellung

Beschriftung

[Lokaler Timer für Sitzung (Minuten)]

[Konfiguration]  → [Benutzer]  → [Benutzeranmeldung konfigurieren]

Legen Sie den Wert auf 5 Minuten fest (Standardeinstellung ist 15 Minuten).

[PRISMAsync Remote Manager]

[Voreinstellungen]  → [Systemeinstellungen]  → [Druckarbeitsablauf]

Legen Sie die Option auf [Deaktiviert] fest.

Die Auftragsübermittlung muss über uniFLOW erfolgen.

[Einfacher Kopier- und Scanmodus]

[Voreinstellungen]  → [Systemeinstellungen]  → [Auftragsverwaltung]

Legen Sie die Option auf [Aktiviert] fest.

[Materialverwaltung über das Bedienfeld]

[Material]  → [Konfiguration]

Legen Sie die Option auf [Deaktiviert] fest.

[Materialoptimierung über das Bedienfeld]

[Material]  → [Konfiguration]

Legen Sie die Option auf [Deaktiviert] fest.

[Gedruckte Aufträge speichern]

[Voreinstellungen]  → [Systemeinstellungen]  → [Gedruckte Aufträge]

Legen Sie die Option auf [Nein] fest.

Tabelle 4. Empfohlene Einstellungen über das Bedienfeld, wenn uniFLOW aktiviert ist

Einstellung

Beschriftung

[Empfangen]

[System]  → [Setup]  → [Arbeitsablaufprofil]  → [Standard]  → [Empfangen]

Legen Sie die Option auf [Geplante Aufträge] fest.

Anpassen von Kopier-/Scan-Schablonen gemäß Ihrer Anforderungen

[Aufträge]  → [Kopieren/Scannen]

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Vorlagen für häufig wiederkehrende Druckjobs.