Loading

[Farbmodus]

Einführung

Für Farbdrucker können Sie den gewünschten Farbmodus auswählen, der für das Dokument verwendet werden soll. Für imagePROGRAF Drucker steht diese Einstellung nicht zur Verfügung, sondern es wird die Einstellung [Druckziel] verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Druckziel für imagePROGRAF Drucker.

Werte für den Farbmodus

Welche Optionen zur Verfügung stehen, hängt vom jeweiligen Druckermodell ab.

Bestimmen Sie den Farbmodus für das Dokument. Sie können festlegen, ob das Dokument in [Farbe] oder in [Graustufen] gedruckt werden soll.

[Schwarzpunktausgleich]: verbessert die Druckqualität von feinen Details in Bildern mit Schatten und dunklen Farben. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn die Option [Grafikfarben] - [Rendering-Intent] auf [Relativ farbmetrisch] gesetzt ist. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, bleibt die Druckqualität unverändert.

Anschließend können Sie zur Feineinstellung der Wiedergabe von Farben im gedruckten Auftrag außerdem den [Farbeindruck] definieren.

Die [Erweiterte Farboptionen] hängen von den Einstellungen für [Farbeindruck] ab.

Beispiel colorWAVE T60/T65

Werte für den Farbeindruck

Mit der Einstellung [Farbeindruck] können Sie den Gesamteindruck der gedruckten Farben exakt anpassen, da diese Option die Methode zur Farbraumkonvertierung definiert.

[Farbeindruck]

Beschreibung

[Keine, wird durch die Anwendung verwaltet]

Die Farbverwaltung wird vollständig von der Anwendung übernommen, mit der das Dokument erstellt wurde.

[Grafikfarben]

Verwenden Sie diese Einstellung, um Ausdrucke mit fotorealistischen Farben zu erhalten. Empfohlen für Fotos oder Grafikpräsentationen.

Über [Grafikfarben] können Sie zusätzliche Einstellungen anpassen:

[Erweiterte Farboptionen]

  • [RGB-Eingabe-Farbprofil]

  • [CMYK-Eingabe-Farbprofil] (nur für TIFF- und JPEG-Dateien bzw. für PostScript- und PDF-Dateien)

  • [Graustufen-Eingabe-Farbprofil]

  • [Rendering-Intent]

  • [PDF/X-Ausgabebedingungen]

HINWEIS
  • Die Verfügbarkeit der Druckeinstellungen ist vom Dateiformat abhängig.

  • Die Standardwerte der einzelnen Farbeinstellungen für eine Datei sind mit den auf dem Drucker für diesen Dateityp festgelegten Standardwerten identisch.

[CAD-Farben]

Verwenden Sie diese Einstellung, um Ausdrucke mit hellen, gesättigten Farben zu erhalten. Empfohlen für Vektorgrafiken (wie HP-GL). Dieser Modus wird für CAD-Zeichnungen bevorzugt, die mit Anwendungen wie AutoCAD oder ArcView erstellt wurden.

Bei Verwendung dieses Modus geschieht Folgendes:

  • Alle Primär- und Sekundärfarben sind sehr prägnant, da sie mit unvermischter Tinte gedruckt werden. Dies ist deutlich sichtbar bei der gelben Farbe, die ausschließlich mit gelber Tinte gedruckt wird.

  • Eine Erhöhung der Farbdeckung bewirkt einen (annähernd) im selben Maße erhöhten Tintenverbrauch.

  • Die blaue Farbe ist nicht etwa leicht violett, sondern ein reines Blau.

  • In diesem Modus gedruckte Fotos wirken ausdruckslos und gräulich.

[Farbeindruck des Druckers]

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den auf dem Drucker eingestellten Standardwert verwenden möchten.