Loading

Bewerten der verfügbaren Geräte in [Geräteübersicht]

Die [Geräteübersicht] -App zeigt alle Ihre Geräte und deren Nutzung, Produktivität und Verbrauchsmaterialverbrauch an. Sie können diese App verwenden, um die Leistung der Geräte zu vergleichen: heute oder in einem bestimmten Zeitraum.

[Geräteübersicht] -App

Anzeigen der Geräte und ihres Verbindungsstatus

Die Spalte [Geräte] zeigt die Liste Ihrer Drucker mit Namen, Bild und Verbindungsstatus.

Wenn das Bild des Geräts dunkelgrau ist, bedeutet dies, dass das Gerät verbunden ist. Wenn Sie den Mauszeiger über das Gerät bewegen, werden das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung angezeigt.

Wenn das Bild des Geräts grau ist, ist das Gerät nicht verbunden. Das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung werden immer angezeigt.

Das Bild des Geräts kann auch grau sein, wenn ein Gerät erfolgreich registriert wurde, aber noch keine Daten übertragen hat. In diesem Fall wird der Status [Keine Daten] angezeigt.

Verbundenes Gerät
Nicht verbundenes Gerät
Gerät ohne Daten

Sehen Sie sich die Informationen zu [Gebrauch] an

Die Spalte [Gebrauch] zeigt die Nutzung des Geräts im ausgewählten Zeitraum. Sie können sehen, wie lange das Gerät eingeschaltet, ausgeschaltet, im Leerlauf, im Druck, im Fehlerzustand und in der Wartung war. Der Prozentsatz unter dem Kreisdiagramm zeigt die relative Zeit, in der das Gerät gedruckt hat, gemessen an der Zeit, in der das Gerät eingeschaltet war.

Gerätenutzung

Der Ring des Kreisdiagramms zeigt die Zeit an, in der das Gerät eingeschaltet war. Die Öffnung in der Mitte des Kreisdiagramms stellt den Prozentsatz der Zeit dar, in der das Gerät ausgeschaltet war. Eine größere Öffnung bedeutet, dass das Gerät länger ausgeschaltet war.

Das Gerät ist über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet
Das Gerät ist über einen kürzeren Zeitraum ausgeschaltet

Wenn Sie den Mauszeiger über das Kreisdiagramm bewegen, sehen Sie die absolute Zeit (Stunden:Minuten) sowie die relative Zeit (in Prozent) gemessen an der Zeit, die das Gerät während des ausgewählten Zeitraums eingeschaltet war, für die folgenden Status:

  • [Aus]

  • [ein]

  • [Wird gedruckt]

  • [Fehler]

  • [Wartung]

  • [Im Leerlauf]

HINWEIS

Wenn Sie die Gerätenutzung für einen bestimmten Tag untersuchen, ist die Dauer aller Gerätestatus nicht immer gleich 24 Stunden. Dies geschieht, wenn der Gerätestatus nicht von PRISMAlytics interpretiert werden kann (bekannt als Status [Andere] ) und daher nicht angezeigt wird. Dieser Status kann jedoch in der Ansicht [Zeitachse] eingesehen werden.

Weitere Informationen über die Zuordnung zwischen den vorhandenen Gerätestatus und den Status, die Sie in PRISMAlytics sehen, finden Sie unter Druckerstatus.

Uhrzeit, zu der das Gerät gedruckt hat

Sie können auch mit dem Mauszeiger über einen der Status fahren, dann wird der entsprechende Teil im Kreisdiagramm hervorgehoben.

HINWEIS

Wenn Sie den Mauszeiger über die Status [ein] und [Aus] bewegen, wird der entsprechende Teil im Kreisdiagramm nicht hervorgehoben.

Fehlerstatus hervorgehoben

Sehen Sie sich die Informationen zu [Produktion] an

Die Spalte [Produktion] zeigt die Produktivität des Geräts während des ausgewählten Zeitraums.

Druckproduktion

Die Grafik [Produktion] zeigt die tatsächliche Druckproduktion (blau) im Vergleich zum Tagesdurchschnitt der letzten 28 Tage multipliziert mit der Anzahl der Tage des ausgewählten Zeitraums (grau).

Mehr Produktion während des ausgewählten Intervalls als der Durchschnitt
Weniger Produktion während des ausgewählten Intervalls als der Durchschnitt

Die Zahl unter dem Diagramm gibt an, wie viele Meter, m² oder Bögen im ausgewählten Zeitraum gedruckt wurden.

Die Anzahl der [Jobs] umfasst alle Druckaufträge, also sowohl Produktionsaufträge als auch Aufträge, die nicht von einem Benutzer initiiert wurden, wie z. B. Wartungsaufträge. Ein Auftrag mit mehreren Kopien zählt als ein Auftrag.

Die Anzahl der [Klicks] spiegelt den Gesamtzähler der Klicks des Geräts während des ausgewählten Zeitraums wider.

HINWEIS

Die Informationen über die Anzahl der Klicks sind für imagePROGRAF-, plotWAVE- und ColorWAVE-Tintendrucker (wie ColorWave 810/910/9000) nicht verfügbar.

Bei Einzelblattdruckern wird das Drucken auf A3 als 2 Klicks gezählt, während das Drucken auf A4 als ein Klick gezählt wird. Bei Druckern mit Endlospapiereinzug entspricht ein Klick 1 Fuß (30,48 cm oder 12 Zoll) Simplexdruck.

HINWEIS

Bei varioPRINT iX-series und Druckern mit Endloseinzug werden nur die Klicks für Produktionsaufträge gezählt.

Die Drucker geben alle 15 Minuten die Anzahl der Klicks an. Um die korrekte Anzahl von Klicks anzuzeigen, wenn Sie [Heute] als Datumsbereich wählen, schalten Sie das Gerät nicht innerhalb von 15 Minuten nach dem letzten Druckauftrag aus.

Wenn Sie kurz vor oder während einer Datumsgrenze drucken, kann die Korrektheit der Anzahl der Klicks an einem bestimmten Tag nicht garantiert werden.

Sehen Sie sich die Informationen zu [Material] an

In der Spalte [Material] finden Sie Informationen zu dem Material, die Sie im ausgewählten Zeitraum verwendet haben. Sie können sich die Namen der am häufigsten verwendeten Materialien anzeigen lassen und auch, wie viel von diesen Materialien verwendet wurde.

HINWEIS

Wenn der Materialname unbekannt ist, wird das Materialformat angezeigt.

Am meisten verwendetes Material

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Grafik, um zu sehen, wie viel von einem bestimmten Material gedruckt wurde und wie hoch der Anteil dieses Materials im Verhältnis zu den anderen verwendeten Materialien war.

Gedruckte Meter

Bewegen Sie den Mauszeiger über den Materialnamen, um weitere Informationen über diese Materialeigenschaften anzuzeigen. Die hier gezeigten Materialeigenschaften sind je nach Gerät unterschiedlich.

Endlospapiergeräte

PRISMAsync-Einzelblattgeräte

Nicht-PRISMAsync-Einzelblattgeräte

imagePROGRAF-Geräte

ColorWave & PlotWave-Drucker

Sehen Sie sich die Informationen zu [Verbrauchsmaterialien] an

Die Spalte [Verbrauchsmaterialien] zeigt den Verbrauch an Verbrauchsmaterial für das Gerät während des ausgewählten Zeitraums.

Verbrauchsmaterialien

Der Tintenverbrauch wird in Litern angegeben, der Tonerverbrauch in Gramm, bei colorWAVE-Druckern mit Toner jedoch in kg. Der Gesamtverbrauch an Verbrauchsmaterial wird in Fettdruck angezeigt.

HINWEIS
  • Der Tintenverbrauch gibt die Menge an Tinte an, die aus den Tintenbehältern in die Puffertanks gepumpt wird. Der Puffertank wirkt als Reserve bei leerem Tintenbehälter. Damit kann auch bei laufendem Druckbetrieb der Tintenbehälter getauscht werden. Das Auffüllen der Puffertanks ist daher nicht mit dem Tintenverbrauch während des Druckens synchronisiert. Das Nachfüllen des Pufferspeichers führt zu Spitzenwerten bei [Verbrauchsmaterialien].

  • Der Verbrauch von Verbrauchsmaterial für Drucker mit Endlospapierzufuhr umfasst auch Aufträge, die nicht der Produktion dienen, wie z. B. Druckkopfreinigungen und Auffrischungsseiten.

  • Die Systemaufträge (Nozzle Uniformity Control (NUC) / Nozzle Activity Control (NAC), Purges und Refresh Dots/Lines) für die varioPRINT iX-series sind nicht in den Klickzählern des PRISMAsync-Controllers enthalten.

Die Diagramme veranschaulichen die Nutzung der einzelnen Verbrauchsmaterialien. Die Größe der Grafik (grauer Teil) wird durch den Tagesdurchschnitt der letzten 28 Tage multipliziert mit der Anzahl der Tage des ausgewählten Zeitraums bestimmt. Der farbige Teil des Diagramms wird durch die tatsächlich verbrauchte Menge des Verbrauchsmaterials im ausgewählten Zeitraum bestimmt.

Wenn keine Informationen über Verbrauchsmaterialien von einem Gerät empfangen werden können, wird eine Warnmeldung angezeigt.

Keine Informationen zum Verbrauchsmaterial verfügbar