Nach längerer Inaktivität des Druckers kann es zu blinkenden Düsen kommen. Blinkende Düsen sind Düsen, die plötzlich aufhören zu drucken und schnell wieder mit einem Tintenklecks beginnen. Das Ergebnis sind weiße Streifen in einem Druck. Um das Blinken der Düsen so weit wie möglich zu vermeiden, führt der Drucker nach längerer Inaktivität automatisch mehrere lange Spülvorgänge durch.
Wenn blinkende Düsen immer noch auftreten, haben Sie zwei weitere Maßnahmen, um blinkende Düsen zu verhindern.
Aktivieren Sie den Modus Düsenwiederaufbereitung: die Tinte in den Druckköpfen zirkuliert, wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet.
Deaktivieren Sie die automatische Abschaltung, da der Modus zur Düsenaufbereitung nur aktiv ist, wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet.
Führen Sie die Düsenkonditionierung jeden Morgen durch, bevor Sie mit dem Drucken beginnen. Dieser Auftrag erzeugt einen asymmetrischen Fluss in den Druckköpfen, der den mittleren Teil der Druckköpfe reinigt.
Der Auftrag zur Düsenrekonditionierung löst das Problem der blinkenden Düsen nur, wenn auch der Modus Düsenrekonditionierung aktiviert ist.
Die Aufbereitung der Düsen ist optional. Es wird empfohlen, die Düse zu überholen, wenn
blinkende Düsen erscheinen, obwohl der Düsenaufbereitungsmodus aktiviert ist, und
die höchstmögliche Druckqualität für die zu druckende Anwendung erforderlich ist.
Öffnen Sie den Settings Editor und wechseln Sie zu: .
Öffnen Sie den Abschnitt [Energiesparmodi].
Verwenden Sie die Einstellung [Überholungsmodus einer Düse], um [Überholungsmodus einer Düse] zu aktivieren.
Prüfen Sie, ob die Einstellung [Automatisches Herunterfahren] deaktiviert ist.
Vergewissern Sie sich, dass genügend Materialien (SRA3 oder breiter und mindestens 100 g/m2) in dem Papierfach liegen. Die Düsenaufbereitung benötigt 200 Blätter.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf :
.Drücken Sie auf [Düsenaufbereitung].
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld.