Loading

Ersetzen des Behälters für Tonerreste

Die Instrumententafel oben im Bedienfeld und das Hinweislicht für den Betrieb warnen Sie, wenn der Tonerabfallbehälter ersetzt werden muss. Die Farbe des Symbols gibt den aktuellen Füllstand des Behälters für Tonerreste an. (Informationen zum Druckerstatus)

Tonerabfallbehälter verfügt über ausreichend Platz.

Tonerabfallbehälter ist fast voll.

Tonerabfallbehälter ist voll.

Sie können den aktuellen Status des Tonerabfallbehälters auf dem Bedienfeld prüfen. Standort: [System]  → [Drucker]  → [Verbrauchsmaterialien].

Sie können den Behälter für Tonerreste zu einem späteren Zeitpunkt auswechseln, aber beachten Sie, dass der aktive Job oder einer der folgenden Jobs einen Fehler auslösen wird, da der Behälter für Tonerreste voll ist. Den Behälter für Tonerreste finden Sie im Druckmodul.

Position des Behälters für Tonerreste
WARNUNG
  • Verbrennen Sie keine Behälter für Tonerreste oder werfen Sie diese nicht in offene Flammen. Dadurch kann der Toner sich entzünden, was zu Verbrennungen oder einem Brand führen kann.

  • Lagern Sie Tonerpatronen nicht an Orten, die offenen Flammen ausgesetzt sind. Dadurch kann der Toner sich entzünden, was zu Verbrennungen oder einem Brand führt.

  • Sollten Sie Toner an Händen oder Kleidung haben, waschen Sie ihn sofort mit kaltem Wasser ab. Durch warmes Wasser wird der Toner fixiert. Dann wird es unmöglich, den Toner zu entfernen.

  • Wenn Toner verschüttet wurde, wischen Sie diesen mit einem feuchten, weichen Tuch vorsichtig auf. Vermeiden Sie es, den Tonerstaub einzuatmen. Verwenden Sie keinen Staubsauger, um Tonerexplosionen aufgrund statischer Entladung zu vermeiden.

ACHTUNG
  • Sollte Toner verschluckt oder eingeatmet worden sein, ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate.

  • Sollten Sie Toner an Händen oder Kleidung haben, waschen Sie ihn sofort mit kaltem Wasser ab. Durch warmes Wasser wird der Toner fixiert. Dann wird es unmöglich, Tonerflecken zu entfernen.

WICHTIG
  • Weitere Informationen zu den Behältern für Tonerreste von Canon finden Sie unter Verbrauchsmaterialien.

  • Ihr autorisierter Canon-Händler vor Ort entsorgt die gebrauchten Behälter für Tonerreste.

  • Sie können Toner nicht wiederverwenden. Mischen Sie keinen neuen und verbrauchten Toner zusammen.

  • Verwenden Sie nur die für dieses Drucksystem vorgesehenen Behälter für Tonerreste.

  • Ersetzen Sie den Behälter für Tonerreste erst, wenn eine Meldung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, dass dies erforderlich ist.

  • Wenn Sie den Behälter für Tonerreste einsetzen, drücken Sie den Behälter so weit wie möglich hinein.

HINWEIS

Wenn Sie den Behälter für Tonerreste während eines Druckauftrags auswechseln, wird der Druckvorgang fortgesetzt, nachdem der Abfallbehälter ausgetauscht wurde.

Verfahren

Aktion

1

Öffnen Sie den Deckel des Abfallbehälters.

HINWEIS

Sie können den Deckel an der Öffnung auf der linken Seite aufklappen.

2

Entfernen Sie den vollen Abfallbehälter.

Wenn Sie den Behälter zur Hälfte herausgenommen haben, halten Sie den Griff an der Oberseite, und entfernen Sie den Abfallbehälter vollständig.

ACHTUNG

Neigen Sie den Tonerabfallbehälter nicht, wenn Sie ihn entfernen. Dadurch kann verschütteter Toner auf Hände oder Kleidung gelangen.

3

Nehmen Sie den neuen Abfallbehälter aus der Schachtel.

4

Legen Sie den alten Abfallbehälter in die leere Schachtel des neuen Abfallbehälters.

HINWEIS

Stecken Sie den alten Abfallbehälter in den Plastikbeutel, in dem der neue Abfallbehälter verpackt war. Verschließen Sie ihn fest, damit kein Toner herausfallen kann.

5

Setzen Sie den neuen Abfallbehälter in sein Fach ein. Achten Sie darauf, dass das Canon-Logo nach oben zeigt und sich auf der Seite befindet, die zuletzt eingeschoben wird.

WICHTIG

Schieben Sie die Abfallbehälter vollständig ein. Wenn der Abfallbehälter nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist, kann es sein, dass die Behälterblende offen bleibt und Toner verschüttet wird.

6

Schließen Sie das Abfallbehälterfach.