Loading

Ausführen der automatischen Materialregistrierung

Die automatische Anpassung der Materialregistrierung korrigiert die fehlerhafte Ausrichtung der Druckmaterialien auf dem Papierpfad, indem die Materialattribute im Materialkatalog geändert werden. Daher werden Änderungen auf alle Jobs angewendet, die diese Druckmaterialien verwenden. Wenn zuvor eine manuelle Materialregistrierung durchgeführt wurde, werden die angepassten Materialparameter in die automatische Materialregistrierung einbezogen.

Bevor Sie die automatische Registrierungsanpassung vornehmen, stellen Sie sicher, dass die SZ-Rollen gereinigt wurden.

WICHTIG

Die automatische Anpassung der Materialregistrierung optimiert die Materialregistrierung, doch denken Sie daran, dass kleinere Anpassungen kaum sichtbar sein können.

  1. Legen Sie etwa 120 Blätter in eines der Papierfächer, und ordnen Sie sie zu.

  2. Wählen Sie das Papierfach aus, in das Sie das Papier eingelegt haben.

  3. Drücken Sie auf [Optimieren].

  4. Drücken Sie auf [LEF-Registrierung] oder [SEF-Registrierung], je nach Einzugsrichtung der Materialblätter im Drucker.

    LEF bedeutet Einzug über die lange Kante. SEF bedeutet Einzug über die kurze Kante.

  5. Starten Sie die automatische Anpassung. Der Drucker druckt eine Reihe von Registrierungsdiagrammen, die über den integrierten Scanner gemessen werden. Sie können diese Registrierungsdiagramme entsorgen.

    HINWEIS

    Wenn die automatische Anpassung fehlschlägt, prüfen Sie, ob die eingelegten Blätter das richtige Format aufweisen und ob das Papier rechtwinklig ist (nicht rechtwinkliges Papier kann zu einer fehlerhaften automatischen Registrierung führen).

  6. Drucken Sie ein neues Testmuster, wenn Sie das Ergebnis der automatischen Anpassung überprüfen möchten.

  7. Schließen Sie das Menü.

    Sie können die Einstellungen zur manuellen Anpassung aufrufen, um die Korrekturwerte zu sehen, die durch das automatische Anpassungsverfahren generiert wurden.