Loading

Einlegen einer Materialrolle (Position 2)

Einführung

Zum Erzielen einer optimalen Produktivität können mehrere Materialrollen in den Drucker eingelegt werden.

Vorbereitungen

Vor dem Einlegen einer Rolle in den Drucker ist Folgendes zu beachten:

  • Vergewissern Sie sich, dass in der RIP-Software ein Materialprofil mit dem korrekten Materialtyp hinzugefügt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Material in der RIP-Software.

  • Überprüfen Sie vor dem Einlegen das Materialformat der Rolle. Wenn das Materialformat in der Liste am Bedienfeld nicht vorhanden ist, können Sie es neu eingeben.

  • Ziehen Sie Handschuhe an, um eine Verunreinigung des Papiers durch Ihre Finger zu vermeiden.

ACHTUNG
  • Achten Sie bei der Handhabung der Materialrolle auf Ihre Finger.

  • Schwere Materialien (25 kg oder mehr) dürfen nur von zwei Personen oder unter Zuhilfenahme einer externen Hebevorrichtung eingelegt werden.

WICHTIG
  • Verwenden Sie keine eingedrückten oder anderweitig beschädigten Materialrollen, da sonst die Druckköpfe beschädigt werden können.

  • Öffnen Sie das Materialfach nur, wenn die LED am Fach leuchtet. Öffnen Sie das Fach auf keinen Fall, wenn die LED nicht leuchtet, da sonst der Drucker beschädigt werden kann.

Prozedur

  1. Öffnen Sie das Materialfach, indem Sie kräftig daran ziehen.
  2. Legen Sie die neue Materialrolle mit dem losen Materialende nach unten und zu Ihnen zeigend in die Rollenladestation ein.
  3. Ziehen Sie am Hebel, und öffnen Sie die Verriegelung.
  4. Nehmen Sie die Materialzuführungswelle aus dem Fach.
  5. Ziehen Sie den Griff des Verriegelungsmechanismus zu sich hin (1).

    Schieben Sie die Materialzuführungswelle von der Seite in den Kern der neuen Materialrolle hinein (2).

  6. Richten Sie die Rolle exakt auf der Materialzuführungswelle aus. Positionieren Sie die Rolle mithilfe des Lineals so, wie es für das betreffende Materialformat vorgesehen ist. Überprüfen Sie, ob die rechte und die linke Seite der Rolle an der gleichen Formatmarkierung ausgerichtet sind.
  7. Lösen Sie den Verriegelungshebel.
  8. Entfernen Sie ggf. die Klebestreifen von der neuen Materialrolle.

    Legen Sie die Materialrolle in das Materialfach ein.

  9. Schließen Sie die Verriegelung so, dass sie einrastet.
    WICHTIG

    Die Verriegelung muss vollständig einrasten. Andernfalls kann sich die Rolle lösen und den Drucker beschädigen.

  10. Drehen Sie die Materialrolle mit beiden Händen rückwärts (1), bis das lose Ende des Materials die metallene Papierführung passiert hat.
  11. Schieben Sie das Material mit beiden Händen nach vorne unter die metallene Papierführung (2), bis es vom Drucker automatisch eingezogen wird. Sie hören einen Piepton, wenn das Material ordnungsgemäß zugeführt und eingelegt wurde.
    WICHTIG

    Achten Sie darauf, dass das Material immer gleichmäßig auf den Kern aufgerollt ist. Legen Sie kein Material ein, das nicht gleichmäßig aufgerollt ist (Teleskopeffekt), da dies die Maschine beschädigen kann.

  12. Schließen Sie das Materialfach vorsichtig. Am Bedienfeld wird angezeigt, dass der Drucker das neue Material erkannt hat.
    WICHTIG

    Öffnen Sie das Materialfach auf keinen Fall, wenn die LED nicht leuchtet, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.

  13. Wählen Sie am Bedienfeld die korrekte Materialart aus, und geben Sie die Materialbreite ein.
  14. Wählen Sie, ob und welche Art von Feinschnitt der Drucker durchführen soll.

    Die Einstellung für den Feinschnitt ist unerheblich, wenn die Ausgabe mit unverriegelter Materialspannleiste oder mit verriegelter Materialspannleiste aufgerollt wird.

  15. Tippen Sie auf [Speichern].
    HINWEIS

    Zum Erzielen einer möglichst guten Ausgabequalität empfiehlt es sich, nach dem Einlegen einer neuen Materialart oder eines Materials mit einer anderen Materialbreite immer eine Materialkalibrierung vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Kalibrieren des Druckmaterials.